Seit diesem Schuljahr sind Sandra Emrich und Peter Lang als Lehrertrainer an der Carl-von-Weinberg-Schule aktiv und damit wertvolle Faktoren für das Schule-Verbund-System am Standort Frankfurt. Wir haben ihre Steckbriefe aktuell veröffentlicht. Schaut mal rein!
Für badminton.de interviewte Michael Clemens unsere hessische Landestrainerin Nicol Bittner. Wir geben an dieser Stelle den Bericht und das Interview wieder.
Bevor Nicol Bittner (geborene Pitro) in den Badmintonsport einstieg, war sie im Bereich der Leichtathletik in Niedersachsen unterwegs. Als sie in der fünften Klasse in einer Schul-AG auf den Badmintonsport stößt, ist sie sofort begeistert. Sie vertieft fortan den Trainingsumfang und die Intensität im Badmintonsport.
Bei der DBV-A-Rangliste in Baruth/Mark konnte sich Annika Horbach (Walldorf) gleich zwei Mal zur Siegerin küren. Sie gewann die Doppeldisziplin zusammen mit Hannah Pohl (Beuel) und das Mixed an der Seite von Alexander Strehse (Trittau).
Um als NachwuchsspielerIn im Badminton richtig durchstarten zu können, solltest du dir frühzeitig Gedanken machen, wie du Schule und Sport gut kombinieren kannst. Der HBV bietet dir ab der 5. Klasse zwei Optionen für ein optimales Schule-Verbund-System. Dabei ist die Möglichkeit zum Schulwechsel zu jedem Jahr gegeben. Für eine Karriere in der Jugend-Nationalmannschaft, ist ein solches Schule-Sport-Modell Voraussetzung.
Der Deutsche Badminton Verband unterstützt die Struktur des HBV und hat Frankfurt zu einem von sieben Deutschen Nachwuchsstützpunkten bestimmt.
Am Wochenen den 06./07. November fand in Offenbach der Aufbaulehrgang der Trainerassistenzausbildung statt. Der zweite Lehrgang der Ausbildung hatte es Inhltlich in sich. Neben Techniken wie Abwehr und Rückhand Überkofschlag standen auch kleine Lehrproben für die überwiegend jugendlichen Teilnehmer an. In den kleinen Lehrproben, die sich in vier Blöcken auf die zwei Tage aufteilten, hatte jeder die Chance mal vor einer Gruppe Übungen zu erklären und entsprechende Techniken vorzumachen. Anschließend gab es dann für jeden ein direktes Feedback und hilfreiche Tipps.
Fotos von Wanjun HuangMit starken Ergebnissen machten die jüngsten hessischen Nachwuchstalente am vergangenen Wochenende auf sich aufmerksam. Beim German Masters U11 trafen die besten SpielerInnen Deutschlands der Jahrgänge 2011 und jünger in Bonn-Beuel aufeinander. Die hessischen Mädchen U11 hatten zuletzt schon mit tollen Ergebnissen geglänzt und konnten diese Leistung auch am Wochenende bestätigen.
Bei den südwestdeutschen Meisterschaften der Jugend in Weimar demonstrierten die hessischen SpielerInnen ihre Vormachtstellung in der Gruppe Mitte. Sie gewannen 17 von 20 möglichen Titeln und dürfen damit auch viele SpielerInnen zu den Deutschen Meisterschaften nach Ilmenau schicken. Mit Alexander Zhang (Unterliederbach) in U15 und Simon Krax (Maintal) in U17 holten zwei Schüler der Eliteschule des Sports in Frankfurt das Triple. Bemerkenswert ist zudem der Dreifacherfolg von Lovis Deters (Niederhöchstadt) in U13, dem dieses Kunststück als Jahrgangsjüngerer gelang.
Nach einer einwöchigen Pause standen die nächsten Auswärtsspiele für den TVH an. Am Samstag ging es in Kaiserslautern gegen die sich im Abstiegskampf befindenden Fischbacher.
Das letzte A-Ranglistenturnier des Jahres fand für die Altersklassen U11/U13 am vergangenen Wochenende in Hamburg statt. Erneut hinterließen die hessischen StarterInnen einen starken Eindruck. Mit Zhen Huang (Hofheim) stand ein hessischer Spieler gleich zwei Mal ganz oben auf dem Podest. Bei den Mädchen U11 gab es im Doppel wieder einen hessischen Zweifachsieg.
Foto: VfB GW MülheimIn der vergangenen Woche hatte der VfB Grün-Weiß Mülheim zu seinem BEC Turnier in U19 und in U17 in die Westenergie Sporthalle geladen. Parallel richtete der TV Refrath das Turnier für U15 ebenfalls in Mülheim aus. Besonderes Highlight des U19-Turniers war, dass neben europäischen Startern auch einige malaysische Topspieler teilnahmen und am Ende auch drei Titel gewannen.
Wie schon im letzten Jahr gelang dem TV Hofheim erneut mit einem guten Corona-Hygiene-Konzept die Ausrichtung einer stimmungsvollen Hessischen Jugendmeisterschaft. Die Meisterschaft war nach der zweiten einjährigen coronabedingten Pause wieder das erste Badmintonturnier in Hessen. Das über zwei Tage mit bis zu 250 Personen in der Brühlwiesenhalle in Hofheim ausgetragene Turnier wurde von allen Seiten sehr gelobt und kann damit Vorbild für weitere Turniere sein, die hoffentlich bald wieder in Hessen stattfinden.
Besonderer Dank geht an den TSV Vellmar, der es im Dezember ermöglichen möchte eine Hessische Meisterschaft O19 auszurichten. In Abhängigkeit der dann geltenden Schutzverordnugen kann es jedoch auch kurzfristig noch zu Änderungen kommen. Nach der erfolgreichen Ausrichtung der Hessischen Meisterschaft in den Altersklassen U11-U19 dieses Wochenende in Hofheim, würden wir uns über weitere interessierte Vereine zur Ausrichtung von Turnieren freuen - auf allen Ebenen und in allen Altersklassen, auch kleinere Hallen sind hierbei willkommen.