Zum Hauptinhalt springen

Team Hessen - Bausteinmodell

  • Tatjana Geibig-Krax

Das Ziel der D Kader Spieler des HBV ist, sich national und international platzieren zu können. Die Ausbildung ist deshalb angelehnt an die DBV-Anforderungen für bundeseinheitliche Landeskaderkriterien. Ziel ist es, dass die einzelnen Förderstufen des Deutschen Badminton Verbandes (Olympia-, Perspektiv-, Nachwuchs 1-, Nachwuchs 2 Kader ) erreicht werden und die Spieler zu internationalen Maßnahmen nominiert werden.
Durch das Bausteinmodell soll erklärt werden, welche Bedingungen ein Team Hessen Spieler erfüllen sollte, um realistische Chancen auf die oben genannte Ziele zu haben.
Das folgende Schaubild und die davon abgeleiteten Kaderkriterien für die verschiedenen Altersklassen sollen hierzu eine Orientierung für Umfang und Qualität von Training und Wettkampf
geben. Diese könnten aufzeigen auf welchen Ebenen und in welchem Umfang Defizite bestehen und wie diese zu beheben sind.

 Bausteinemodell

Kriterien Nachwuchsteam Hessen (U10)

Kriterien U22

Kriterien Talentteam Hessen (U12)

Kriterien U22

Kriterien Team Hessen D1-Kader (U13)

Kriterien U22

Kriterien Team Hessen D3-Kader (U15)

Kriterien U22

Kriterien Team Hessen D3-Kader (U17)

Kriterien U22

Kriterien Team Hessen D4-Kader (U19)

Kriterien U22

Kriterien Team Hessen U22-Kader

Kriterien U22

Kriterien Team Hessen O22-Kader

Kriterien U22