• u19 2019
  • U22 2019
  • slider2022 3
  • U19 2 2019
  • slider2022 1
  • 1912-Team-Hessen
  • jugend2017-5
  • slider2022 4
  • jugend2017-8
  • slider2022 2
  • slider2022 5

Ranglistenbestimmungen

  • Mirko Wyschkon

Richtlinien für die Durchführung der Bezirksranglisten und –Meisterschaften des BBD

  1. Grundlage für die jeweilige Setzliste bei o. g. Veranstaltungen sind die im Infoblatt, im Internet und/oder durch Aushang veröffentlichten Einzel- und Doppelranglisten für Damen und Herren.

  2. Die Platzierung der jeweiligen Rangliste ergibt sich aus der Addition der Ergebnisse bei den vergangenen drei ausgetragenen Ranglistenturnieren und der Bezirksmeisterschaft, wobei das schlechteste Ergebnis entfällt. Dies bedeutet, dass jede/r Spieler/in ein Streichergebnis hat. Hinzu kommen die HBV Ranglistenpunkte, in denen auch höherwertige Turniere berücksichtigt sind.
    Für den erreichten Platz werden Punkte gemäß dem gültigen Verteilungsschlüssel vergeben. Bei Nichtteilnahme erfolgt mit Ausnahme der unter den Ziffern 12 und 13 aufgeführten Ausnahmen keine Punktvergabe.
    Wird ein Turnier verschoben, so werden die Turniere nach dem Austragungsdatum (und nicht nach der Nummer der RL) für die Wertung berücksichtigt.

  3. Die Meldung verpflichtet zum Spielantritt bzw. zur rechtzeitigen Abmeldung bei Nichtantritt. Die Startgebühr wird mit der Meldung fällig, sofern der Spieler sich nicht bis Donnerstag, 24 Uhr, vor dem Turnier beim Turnierwart abgemeldet hat. Versäumt es ein Verein, die Gebühren während des Turniers zu entrichten, erhöht sich die Gebühr um 10 EUR.

  4. Die Meldung erfolgt durch die Vereine über das Onlinemeldetool. In Ausnahmefällen (z.B. Nachmeldung nach Meldeschluss) ist eine Meldung per E-Mail an den Turnierwart möglich.
    Die Spieler/innen haben sie bis 20 Minuten vor Spielbeginn bei der Turnierleitung zu bestätigen.

  5. Der Spielmodus erfolgt im Doppel-K.O.-System mit Ausspielen aller Plätze, wobei auf der Verliererseite noch Platz Drei erreicht werden kann. Liegt die Teilnehmerzahl unter Sechs, wird im Modus "Jeder gegen Jeden" gespielt. Bei Zeitmangel kann die Turnierleitung Spiele der Platzierungsrunde, jedoch nicht der Verliererseite streichen. Der Turnierleitung sind Änderungen vorbehalten.

  6. Es wird generell in 16er-Gruppen gespielt. Bei 17-24 bzw. 33-36 Teilnehmer/innen wird in 12er Gruppen gespielt, wobei nur die niedrigste Gruppe unvollständig ist.

  7. Das Teilnehmerfeld der A-Gruppe setzt sich folgendermaßen zusammen:
    - Die acht Erstplatzierten der voran gegangenen RL (die 6 EP bei 12er-Gruppen)
    - Die drei Erstplatzierten der B-Gruppe der voran gegangenen RL
    - Ggf. die vier Erstplatzierten der Bezirksmeisterschaft (s. Punkt 15)
    - Ggf. Spieler/innen nach Punkt 12
    - Ggf. Spieler/innen nach Punkt 16
    - Ggf. Spieler/innen nach Punkt 18
    - Die restlichen freien Plätze werden nach der besseren Platzierung in der Gesamtrangliste vergeben.

    Die drei Erstplatzierten der B-Gruppe, C-Gruppe usw. der vorangegangenen RL erhalten generell einen Startplatz in der nächsthöheren Gruppe, sofern sie nicht über die Gesamtrangliste noch höher einzustufen sind.

  8. Generell wird ein Viertel der Teilnehmer/innen bzw. der Spielplangröße gesetzt, d.h. im Achterfeld werden zwei gesetzt, im Zwölferfeld (wird im sechzehner Bogen gespielt) vier, im Sechzehnerfeld vier, usw.
    Die restlichen Teilnehmer werden zugelost. Die Auslosung findet unmittelbar vor Turnierbeginn statt.

  9. Gesetzt werden die zwei (vier, etc.) bestplatzierten Teilnehmer aus der Gesamtrangliste. Im Doppel werden die Punkte der Gesamtrangliste addiert und die zwei (vier, etc.) Paarungen mit den höchsten Punktsummen gesetzt.

  10. Bei der Erstellung der Doppelranglisten wird wechselnden Spielpaarungen insofern Rechnung getragen, als dass die beteiligten Einzelpersonen die gemeinsam erspielte Wertung gut geschrieben bekommen.

  11. Die Platzierten der Bezirksturniere qualifizieren sich gemäß der Bezirksquote für das entsprechende HBV-Turnier in Reihenfolge der Platzierung. Sie haben den Turnierwart spätestens 2 Tage nach dem Turnier über Teilnahme oder Nichtteilnahme zu informieren.

  12. Spieler/innen, die es auf Grund ihrer Platzierung in der Hessenrangliste nicht mehr benötigen, an den Bezirksranglisten teilzunehmen, sind bei Verlust dieser automatischen Qualifikation zur HBV-RL auf Antrag für die A-Gruppe der nächsten BRL (der direkt folgenden!) qualifiziert. Während der Zeit der Qualifikation erhalten sie auf Antrag Ersatzwertungen für die entsprechende Bezirksrangliste gutgeschrieben, sofern sie an den jeweiligen zugehörigen Hessenranglisten teilnehmen respektive am gleichen Kalendertag an einem höherwertigen Turnier spielen.

  13. Jugendliche mit aktueller Seniorenspielberechtigung können an Seniorenranglisten teilnehmen. Wenn sie höherwertige Turniere spielen, erhalten sie auf Antrag eine Ersatzwertung. Gleiches gilt analog für Spieler der Altersklassenmeisterschaften bzw. Verpflichtungen auf HBV- oder höherer Ebene (als Ausbilder, Schiedsrichter, Spieler einer Relegation, etc).

  14. Die Ersatzwertung besteht aus dem Mittel der beiden besten durch Teilnahme an Bezirksturnieren erzielten Wertungen. Bei nur ein oder keiner gespielten Rangliste werden die fehlenden Wertungen durch NULL-Punkte Wertungen ersetzt. Eine Ersatzwertung kann maximal der bei der Bezirksrangliste oder -Meisterschaft erreichbaren Punktzahl entsprechen.

  15. Die vier Erstplatzierten der Bezirksmeisterschaft erhalten einmalig bei der nächsten Rangliste einen Startplatz in der A-Gruppe.

  16. Spieler/innen, die aus einer der fünf höchsten deutschen Spielklassen in den Bezirk wechseln, erhalten innerhalb des nächsten Jahres die Möglichkeit, in der A-Gruppe aller Disziplinen zu spielen.

  17. Der Turnierwart kann in Abstimmung mit dem Sport- und Jugendwart bis zu 3 Jugendspieler pro Saison einmalig in der niedrigsten Gruppe bei den BRL starten lassen.

  18. Der Turnierwart kann in Abstimmung mit dem Sportwart auf Antrag eines Vereins Wildcards für den Einsatz in der A-Gruppe verteilen. Diese Regelung betrifft ausschließlich Spieler, die in der vergangen oder aktuellen Runde in einer Mannschaft oberhalb der Verbandsliga gemeldet waren.

Stand: 17.07.2018

Alle Angaben ohne Gewähr. · Probleme? Fragen? Kontakte · Website-Realisierung & Betreuung durch Markus Nerding