Zum Hauptinhalt springen

Gelungener Abschluss der Hobbyrunde

  • Mirko Wyschkon
Einmal mehr war der gemeinsame Abschlussspieltag der Hobbyrunde 24/25 ein voller Erfolg. Die TG 07 Eberstadt war diesmal Ausrichter und richtete in gewohnter Weise die Veranstaltung aus.

Der Tabellenführer BV Darmstadt ließ sich auch im letzten Mannschaftsspiel gegen die TG 07 Eberstadt die Meisterschaft nicht mehr nehmen und gewann erwartungsgemäß deutlich. Vizemeister wurde auch diesmal die TSG Messel, die zum Abschluss mit 5:3 gegen den TV Traisa erfolgreich war. Der Jubel bei der anschließenden Pokalübergabe war entsprechend groß.

Auch beim abschließenden Mixed- und Doppelturnier gab es in freundschaftlicher Atmosphäre noch mal spannende Spiele. Wenn auch mit geringerer Beteiligung als in den Vorjahren. Gespielt wurden 4 Runden nach Schweizer System, bei dem keiner ausscheidet.

Im Mixed gewannen die Turniersieger Thi Duyen/Thai vom BV Darmstadt ihre Spiele alle deutlich in zwei Sätzen. Nach einer Niederlage in Runde 2 erkämpfte sich Carina/Matthias (Messel/Griesheim) mit drei gewonnenen Spielen noch die Vizemeisterschaft. Rahul/Isabella vom Ausrichter Eberstadt erspielten sich den 3. Platz. Gewohnt eng waren dann auch die Spiele im Herrendoppel. Die Entscheidung um den Turniersieg fiel allerding bereits recht früh. Wenn auch mit dem 21:14, 19:21 und 21:19 der späteren Turniersieger Martin/Christoph (Darmstadt/Messel) gegen das Doppel Christian/Saeed (Traisa/Griesheim) recht knapp. Volker, vom Veranstalter Eberstadt, hatte nicht nur den Ablauf des Turniers im Blick, sondern war auch mit dem Darmstädter Nis mit dem 3. Platz erfolgreich.

Die Vorbesprechung für die Hobbyrunde der Saison 2025/2026 findet vor den Sommerferien am 4. Juli 2025 auch diesmal in der Sportgaststätte Aulenberg in Weiterstadt statt. Die Vereine werden hierzu rechtzeitig informiert.


Hobbyteam des BV Darmstadt


Trotz Fasching - gut besuchte Badminton-Rangliste der Jugend in Messel

  • Mirko Wyschkon
Dass die Badmintonranglisten der Jugend inzwischen offen ausgeschrieben sind, machte sich bei der Jugend Bezirksrangliste in Messel einmal mehr bemerkbar. Dank der fast 200 Meldungen aus 50 Vereinen stand das Turnier auch spielerisch wieder auf einem guten Niveau. Um das Turnier auch zeitlich in den Griff zu bekommen, wurden in den Einzeln am Samstag in verschiedenen Altersklassen die Teilnehmerfelder begrenzt.

Zu wünschen übrig ließen allerdings die schwachen Anmeldungen aus den Bezirksvereinen. So war der BV Lampertheim mit 11 Spielern am stärksten vertreten.

In den Einzeln am Samstag musste der Dornheimer Justus Miro im Jungeneinzel U13 im Halbfinale zwar eine knappe Dreisatzniederlage gegen den späteren Turniersieger aus Schwanheim hinnehmen. Er gewann dann aber das kleine Finale ebenfalls nach drei Sätzen gegen Atiksh Pandey vom BV Frankfurt. Katharina Jung vom TBV Eltville sicherte sich ihren Turniersieg bei den Mädchen U13 mit meist einstelligen Ergebnissen. Der Weinheimer Mihaan Vikram gewann nicht nur sein Auftaktspiel gegen den Topgesetzten, sondern auch die nachfolgenden Spiele zum Turniersieg.

Pranav Vishnu vom TV Bensheim bestätigte bei den Jungen U17 seinen Setzplatz, verlor aber in einem spannenden Finale mit 13:21, 21:19 und 21:17 gegen den Hofheimer Ben Hitzler-Spital. Ebenfalls für den TV Bensheim schlug  Gaurika Avinash bei den Mädchen U17 auf. An eins gesetzt ließ sie nicht anbrennen und gewann diese Altersklasse überlegen.

David Glinjanko, aus Bad Herrenalb angereist, belohnte sich selbst bei den Jungen U19 mit dem Turniersieg. Wenngleich er das Finale nur knapp mit 21:16, 14:21 und 21:15 gegen den Hofheimer Kai Richter gewinnen konnte. Zahlenmäßig mit nur 7 Meldungen eher schwach besetzt, konnte sich bei den Mädchen U19 Mariella Schulz mit einer starken Leistung den 1. Platz erspielen.

Immer wieder schön, ist es bei den Spielen der Jüngsten zuzuschauen. So auch bei den Einzeln am Sonntag. Dhanviha Vivek (VFL Zeilsheim) gewann das Einzel bei den Mädchen U9, Ayush Prasad von der TG Unterliederbach bei den Jungs.

Lemon Wen (TV Hofheim) siegte in ihren vier Gruppenspiel bei den Mädchen U11 immer einstellig. Fast schon ein Klassiger war dann das Finale bei den Jungs U11. Noah Özsen konnte seinen Heimvorteil nicht nutzen und unterlag dem Dornheimer Nils Leyhe in drei Sätzen mit 23:21, 17:21 und 15:21.

In den gespielten Einzeldisziplinen kamen die Gewinner aus neun verschiedenen Vereinen. Mit jeweils zwei Erstplatzierten waren die TG Unterliederbach und der TV Hofheim am erfolgreichsten.

Im Mixed am Sontag waren die Meldungen insgesamt eher gering.

Das neu zusammengestellte Mixed Rothemund/Krüger (Darmstadt/Messel) zeigte bei U13 eine überraschend starke Leistung und unterlag erst im Finale gegen Hauke/Miro (Darmstadt/Dornheim) mit 16:21, 21:13 und 13:21. Zwar ungesetzt hatten das Wiesbadener Mixed Hoffmann/Reil (Wiesbaden/Eltville) nur im Halbfinale Mühe, setzten sich dann aber bei U15 souverän durch. Das Bamberger Duo Fan/Schmidt belohnte sich selbst für die weite Anreise mit dem Turniersieg in der AK U17.

In den abschließenden Doppeln gab es bei den Jungen U13 die stärkste Beteiligung. Hier konnten Krüger/Özsen ihren Heimvorteil nur im ersten Satz nutzen, unterlagen dann aber der Dornheimer Vertretung Miro/Leyhe recht deutlich. Bei den Altersklassen U15 bis U19 gab es kaum Meldungen aus dem Darmstädter Bezirk, so dass sich die Teilnehmer, besonders aus dem Bezirk Frankfurt, die vorderen Platzierungen unter sich aufteilten.

Alle Ergebnisse stehen unter turnier.de.

Die nächste Bezirksrangliste der Jugend findet am 10./11. Mai 2025 statt. Ausrichter ist dann der TV Jugenheim.

3. Jugend-Bezirksrangliste der Altersgruppen U9-U19 im Bezirk Darmstadt

  • David Grimm
DBV – Wertungsrangliste der Kategorie D1

14. und 15. Dezember 2024

Kurz vor Weihnachten lud die SG Dornheim zur dritten jährlichen Jugendbezirksrangliste in die heimische Dreifeldhalle ein. Als eines der letzten Highlights des Jahres nahmen Spielerinnen und Spieler aus dem gesamten Bezirk Darmstadt und weit darüber hinaus am Turnier teil, um in ihren Altersgruppen gegeneinander anzutreten. Mit schlussendlich 162 gemeldeten Spielerinnen und Spielern und voll besetzten Konkurrenzen, blickt die Badmintonabteilung Dornheim positiv auf die Bilanz dieser Rangliste und freut sich über das rege Interesse am Turnier. Während Vereine wie der TV Hofheim, der BV Darmstadt oder der BV Frankfurt waren in großer Zahl vertreten, nahmen Teilnehmende aus Stuttgart, Lützenkirchen (Leverkusen) und Wolfhagen (bei Kassel), sicherlich die weiteste Anreise in Kauf. Auch die SG Dornheim konnte eine kleine Delegation an Spielerinnen und Spielern für die Rangliste vor heimischer Kulisse melden, die sich allesamt sehr gut präsentierten.

Der Samstag stand ganz im Sinne der Einzelpartien. Der Sonntag rundete das Wochenende dann mit den Doppel- und Mixed-Begegnungen ab.

Der Verein SG Dornheim bedankt sich herzlich bei allen Helfern vor Ort an der Theke und bei der Turnierleitung, sowie bei allen die während der zwei Tage für Verpflegung gesorgt haben.

Ergebnisüberblick nach Altersgruppen

U9

Bei den jüngsten Spielerinnen des Teilnehmerfeldes, ging es bereits zu Beginn um die Endplatzierung. Die drei gemeldeten Teilnehmerinnen spielten das Treppchen in einem Gruppensystem direkt aus. Den ersten Platz entschied Dhanviha Vivek (Vfl Zeilsheim) souverän für sich. Knapper ging es dann im Spiel um Platz zwei weiter. Hier setzte sich schlussendlich Mia Krüger (BV Hungen) gegen Elisa Mahn (BV Lampertheim) durch.

Das Teilnehmerfeld der Jungen im U9-Bereich war mit zehn Spielern gut gefüllt. Der Turnierbaum bot spannende und knappe Spiele im Verlauf des Tages. In der Konkurrenz der jüngsten Teilnehmer ging mit Malte Leyhe auch gleich ein Dornheimer Spieler an den Start. Seine Leistung sicherte ihm einen starken vierten Platz, nur knapp vor dem Treppchen. Platz drei holte sich Lukas Zhou (BV Darmstadt) und im Finale krönte Jan Flohr (TSV Raunheim) seine beeindruckende Leistung mit dem ersten Platz, vor Ahaan Baldewa (SV Fun-Ball Dortelweil), der sich zuvor allerdings gegen den auf zwei gesetzten Niveathan Karthik (TGS Offenbach-Bieber) durchgesetzt hatte.

U11

Auch die Mädchen U11-Konkurrenz, bestand aus drei Meldungen und wurde deshalb direkt im Gruppensystem ausgespielt. Hier zahlte sich der lange Anfahrtsweg für Sidhi Vishnu vom MTV Stuttgart aus. In zwei deutlichen Spielen setzte sie sich an die Spitze und erklomm damit das höchste Podest des Treppchens. Ihr folgte Agnese Grosso (TSG Messel) auf Rang zwei und Aadhiraa Manickavasagam (TG Unterliederbach) auf Rang drei.

Ein erfreuliches Ergebnis für den Ausrichter gab es bei den Jungs der U11. Dort bestieg am Ende des Turniers mit Nils Leyhe ein Dornheimer Spieler den obersten Podestplatz, nachdem er das Finale gegen Tom Gregan (1. BV Maintal) deutlich mit 21:9 und 21:5 für sich entschied. Platz drei ging an Finn Beyer (BV Hungen).

U13

Besondere Spannung bot der Wettkampf der Jungen-U13. In einem der zudem bestbesetzten Teilnehmerfelder setzte sich Mihaan Vikram (TSG Weinheim) im Halbfinale zuerst gegen den erstgesetzten Jonas Schupp (TV Hofheim) durch und im Finale besiegte er schließlich den zweitgesetzten Jakob Kastner (BV Darmstadt), die er somit beide hinter sich ließ. Besonders zu erwähnen sei hier zudem noch das Spiel um Platz drei. Im Aufeinandertreffen zwischen Jonas Schupp und Felix Köhler (BV Rastatt), gewann Schupp denkbar knapp mit 21:19 und 22:20. Beide Spieler sorgten damit für eines der spannendsten Spiele des Tages.

Bei der U13 der Mädchen, entschied man sich erneut für ein Gruppensystem mit anschließenden Platzierungsspielen. In zwei Gruppen trafen die insgesamt sieben Spielerinnen aufeinander. Den ersten Platz der Gruppenphase erspielten sich jeweils die beiden gesetzten Spielerinnen Katharina Jung [1] (TBV Eltville) und Sofia Luan [2] (Deutsch-Asiatischer Sportverein Frankfurt), die damit ihrer Favoritenrolle gerecht wurden. Im Finalspiel zwischen beiden holte sich dann Sofia Luan den Sieg und den ersten Platz in ihrer Altersgruppe. Komplettiert wurde das Treppchen durch Avanitha Nirmalbaskar (TuS Schwanheim).

Mit der Altersklasse der U13 hielten zum ersten Mal die Doppeldisziplinen Einzug in das Turnier. Im Wettbewerb um das beste Mixed des Tages, traten vier Teams im Gruppenformat gegeneinander an. Die Turnierspiele gestalteten sich dabei besonders ausgeglichen. Jedes der ersten drei Teams konnte nach Ende der Gruppenphase jeweils zwei Siege und eine Niederlage vorweisen. So entschied am Ende die Statistik. Mit weniger verlorenen Sätzen und besserer Punktquote gewann das Duo Tim Filgraebe (TV Hofheim) und Annie Lu (TG Uneterliederbach) vor dem Dornheimer Justus Miro und seiner Partnerin Nele Hauke aus Darmstadt und dem Frankfurter Doppel Atiksh Pandey und Isabela Sicenica.

Im Doppel der Mädchen gab es erneut nur drei Meldungen, wodurch jeder Teilnehmerin bereits zu Beginn ein Podestplatz sicher war. Nur die Reihenfolge sollte sich im Verlauf des Turniers noch entscheiden. Die Urkunde für den ersten Platz sicherten sich mit Leona Schlicht und Isabela Sicenica das Doppel des BV Frankfurt. Ihnen folgten auf Platz zwei Johanna Rothemund und Kim Streiber (beide BV Darmstadt) und Agnese Grosso (TSG Messel) und Nele Hauke (BV Darmstadt) auf Platz drei.

Bei den Doppeln der Jungen triumphierten am Ende die Favoriten. Die beiden gesetzten Duos standen sich auch im Finale gegenüber. In einem packenden Dreisatzspiel krönten sich am Ende Tim Filgraebe (TV Hofheim) und Marvin Ma (SV Fun-Ball Dortelweil), vor Jakob Kastner und Hannes Zhou (beide BV Darmstadt) zu Siegern. Für den SG Dornheim zudem besonders erfreulich: Im Spiel um Platz drei besiegten Nils Leyhe und Justus Miro deutlich ihre Gegner Jano Lehmann und Nevio Maikranz (beide BV Hungen) und durften sich im Anschluss über einen Platz auf dem Podest freuen.

U15

Besonders gut besetzt war das Teilnehmerfeld der U15-Konkurrenzen. Gerade bei der Einzeldisziplin der Jungen kam ein voller Turnierbaum zustande. Auf dem Weg zum Finalspiel bot sich dem Publikum eine Reihe spannender Spiele, bis sich im Finale schließlich mit Hanqi Zhang (TURA Niederhöchstadt) der Favorit mit starker Leistung durchsetzen konnte. Ihm folgte auf Rang zwei Moritz Reil (TBC Eltville). Den Bronzerang in dieser dichtbesetzten Konkurrenz erspielte sich Ashvath Raana Varun (TuS Schwanheim).

Auch bei den Mädchen entschied die vor dem Einzel-Turnier erstgesetzte Spielerin ihre Alterskonkurrenz für sich. In beeindruckend dominanter Art und Weise, spielte sich Lina Schwind (TV Hofheim) durch die einzelnen Runden des Turniers und gewann abschließend auch das Endspiel gegen Kim Streiber (BV Darmstadt), die sich mit dem zweiten Platz ebenfalls für starke Performances während des Wettbewerbs belohnen konnte. Im kleinen Finale ging es nebenbei spannungsgeladen zur Sache. In einem der Highlights der Bezirksrangliste, fiel die Entscheidung um die Besetzung des dritten Platzes erst nach drei knappen Sätzen. Diesen sicherte sich Thidvika Gururaj Sajja (TG Unterliederbach) gegen Sophie Gstettner (TV Hofheim).

Hochklassig ging es auch in der gut besetzten Mixed-Konkurrenz zu. In fast durchweg engen Partien, triumphierte am Ende das ungesetzte Duo Ashvath Raana Varun und Avanitha Nirmalbaskar (beide TuS Schwanheim) gegen ihre Vereinskollegen Atiksh Nagaseshadri und Roshnii Priya Arifulla. Beide konnten sich auf dem Weg ins Finale gegen die beiden gesetzten Mixed-Paarungen durchsetzen. Mit diesen Leistungen konnte sich der TuS Schwanheim zurecht über ein Doppelpodium freuen. Doch auch in diesem Falle erwies sich das Spiel um den letzten Podiumsplatz als äußerst sehenswert. Hier gewannen Michel Häuser und Katharina Jung (beide TBC Eltville) in zwei Sätzen knapp mit 21:19 und 25:23.

Im Jungen-Doppel schienen an diesem Wochenende alle Teilnehmer ebenfalls gut aufgelegt. Die vier Doppelpaarungen gestalteten das Turnier im Gruppenformat bis zum Schluss spannend. Alle drei Teams auf dem Podium schlossen das Turnier mit zwei gewonnenen und einem verlorenen Spiel ab. So musste der statistische Vergleich die Entscheidung bringen. Diesen entschieden schließlich Arne Röwer und Felix Stiegler (beide SG Bremthal) für sich. Noch knapper wurde es zwischen dem Silber- und Bronzerang. Mit identischer Satzbilanz aber besserer Punktebilanz sicherten sich Michel Häuser und Moritz Reil (beide TBC Eltville) vor Malte Degenhardt und Adrian Sieklinski (beide TuS Schwanheim) den zweiten Platz.

Deutlicher fiel die Entscheidung beim Mädchen-Doppel aus. Gleichfalls in einer Viererkonkurrenz als Gruppenphase organisiert, spielten sich Lili Butterbach und Lina Schwind (beide TV Hofheim) mit drei Siegen an die Spitze des Feldes. Ihnen folgte mit Siri Prashanth und Thidvika Gururaj Sajja das Duo des TG Unterliederbach und Platz drei ging an Sophie Gstettner (TV Hofheim) und Katharina Jung (TBC Eltville).

U17

Auch gut besetzt startete die Einzel-Disziplin der Jungen-U17 ins Turnier. Hier triumphierte am Tagesende einmal mehr der Favorit, allerdings nicht ohne vor schwere Herausforderungen gestellt zu werden. Pranav Vishnu (TV Bensheim) entschied das Halbfinale gegen den späteren drittplatzierten Jonas Ockert (TV Hofheim) erst im dritten Satz, bevor er im Finale Andreas Holzwart (TuS Wiebelskirchen) auf Platz zwei verbannte.

Bei den Mädchen der U17 wurde die Siegerin des Turniers erneut in einem Gruppensystem mit anschließenden Platzierungsspielen entschieden. Im Spiel um Platz eins gewann Gaurika Avinash (TV Bensheim) besonders deutlich mit jeweils 21:9 gegen Ashrita Shenoy, die sich nach starkem Auftritt in der Gruppenphase mit dem zweiten Podestplatz belohnen konnte. Im Spiel um Platz drei erkämpfte sich Lea Heinen (TBC Eltville) wahrlich ihren Platz auf dem Podium, nachdem sie in einer denkbar knappen Dreisatzpartie Hanna Pöhlmann (SG Anspach) besiegen konnte.

In kleinerem Format fand das Mixed-Turnier statt. Vier Teams spielten erneut in einer Gruppe gegeneinander. Als dominates Duo stellte sich schließlich Raul Marques und Sophie Klinke (beide TuS Schwanheim) heraus, die alle Spiele gegen die Konkurrenz gewannen. Auf dem zweiten Rang folgte ihnen Jakob Wieder und Mariella Schulz (beide BV Frankfurt) mit zwei gewonnenen Spielen, Rang drei ging an Ayaan Singh (BV Darmstadt) und Gauri Prashanth (TG Unterliederbach) mit einem gewonnenen Spiel.

Ebenfalls mit vier Teams besetz, war die Doppelkonkurrenz bei den Jungen der U17. Nach der Gruppenphase bestieg ebenfalls ein Duo mit perfekter Bilanz das oberste Podest des Treppchens. Zhaorong Li und Jonas Ockert (beide TV Hofheim) beendeten das Turnier mit drei Siegen als Erste, gefolgt von Raul Marques (TuS Schwanheim) und Ayaan Singh (BV Darmstadt) auf Platz zwei. Zur Freude des Ausrichters fand mit Jan Heger und Neo Heinrichs zudem ein Dornheiemr Duo ihren Weg auf das Treppchen.

Spannend ging es bei den Mädchen-Doppeln der U17 zu. Die beiden gesetzten Teams kristallisierten sich während des Turniers als die beiden formstärksten Teilnehmerinnen heraus und gewannen beide ihre Spiele gegen die restliche Konkurrenz. Erst im direkten Aufeinandertreffen sollte sich schließlich entscheiden, wer sich Platz eins sichern würde. Gauri Prashanth (TG Unterliederbach) und Lucia Wang (TURA Niederhöchstadt) lieferten sich mit Ida Koschatzki (TV Hofheim) und Mariella Schulz (BV Frankfurt) ein hochklassiges Spiel, bis sie sich nach drei Sätzen gegen das Duo aus Hofheim und Frankfurt durchsetzen konnten. Lakshitha Ramesh Kumar (SSC Lützenkirchen) und Aadya Smita Raghu (SV Bergfried Lev.) erspielten sich Platz drei.

U19

Die Einzeldisziplin der Jungen sah erneut den Triumph des auf erster Position gesetzten Spielers, wenn auch nicht ohne Kampf. Nach der Gruppenphase trafen mit Yatin Shetty [1] (TV Jugenheim) und Raphael Schreiber (TSG Wiesloch), die zwei Gruppenersten auf einander. In drei Sätzen lieferten sich die beiden einen engen Schlagabtausch, bevor Yatin Shetty das Spiel und das Turnier für sich entscheiden konnte. Im Spiel um Platz drei ging es ebenfalls heiß her. Nach einem 20:22 im ersten Satz, drehte Eric Luan (Deutsch-Asiatischer Sportverein Frankfurt) mit den nächsten beiden Sätzen die Partie gegen seinen Kontrahenten Taoyuan Zhang (TURA Niederhöchstadt) und nahm auf dem dritten Rang des Podiums Platz.

Die Mädchen-Einzel wurden im gleichen Turnierverfahren ausgespielt, wie die Jungen-Einzel und so fanden sich die Spielerinnen nach der Gruppenphase in ihren jeweiligen Platzierungsspielen wieder. Im Spiel um Platz eins wurde derweil Sophia Klinke (TuS Schwanheim) ihrer Favoritenrolle gerecht und besiegte Elifnaz Altin (TSG Löchgau) in zwei Sätzen. Im Spiel um Platz drei triumphierte nach drei Sätzen Martyna Malasinska (SG Dornheim) gegen Lakshaya Sri Dharanirajulu (TG Höchst) und erkämpfte sich und dem ausrichtenden Verein damit einen weiteren Platz auf dem Podium.

Ein ähnliches Bild wie bei der Mädchen-Doppel-Staffel der U17, ergab sich auch bei der Mixed-Staffel der U19. Die zwei gesetzten Teams wurden während des Gruppenformats ihrer Favoritenrolle gerecht und gewannen jeweils ihre Spiele gegen die Konkurrenz. Erneut musste die Entscheidung im direkten Vergleich ermittelt werden. Auch hier konnte sich keines der beiden Teams nach zwei Sätzen durchsetzen, erst Satz drei brachte die Entscheidung zu Gunsten von Raphael Schreiber (TSG Wiesloch) und Ivy Truong (SG Schorndorf), gegen Sad Ahmed und Pauline Happe (beide SG Bremthal). Mruthun Manickavasagam (TG Unterliederbach) und Lakshaya Sri Dharanirajulu (TG Höchst) landeten auf Platz drei.

Im Jungen-Doppel U19 gingen an diesem Wochenende nur drei Teams an den Start, diese schienen spielerisch allerdings kaum voneinander trennbar zu sein. Nachdem jeder gegen jeden gespielt hatte, standen alle drei Teams mit exakt gleicher Bilanz aus Spielen und Sätzen da. Der Punktevergleich musste herangezogen werden und diesen entschieden Eric Luan (Deutsch-Asiatischer Sportverein Frankfurt) und Taoyuan Zhang (TURA Niederhöchstadt) vor Zihang Liu und Jakob Wieder (beide BV Frankfurt) und Mruthun Manickavasagam (TG Unterliederbach) und Malte Orf (TFC Wolfhagen). Abschließend nahmen alle auf dem ohne Zweifel knappsten Podium des Turniers Platz.

Ein sehr erfreuliches Ergebnis gab es für den SG Dornheim noch zum Abschluss der Mädchen-Doppel-Konkurrenz. Im vier Teams starken Feld, gewannen Martyna Malasinska und Yagnya Ratakonda (beide SG Dornheim) alle ihre Spiele und holten sich damit verdientermaßen Platz eins. Den zweiten Platz sicherten sich Helena Bellou und Luna Philipa Moutinho Dias (beide TGS Offenbach-Bieber) und Platz drei ging an Gina Chmielewski und Marlene Seefeld (beide 1.BV Maintal).

Mit diesen Ergebnissen endete das Wochenende. Der SG Dornheim hofft, dass alle Teilnehmenden, alle Trainer und Eltern vor Ort, eine gute Zeit hatten und das unabhängig von den Ergebnissen alle Spielerinnen und Spieler Erfahrung und Spaß aus ihren Spielen ziehen konnten.

Turniereindrücke



Bericht Bezirksmeisterschaften Darmstadt 2024

  • Mirko Wyschkon
Am vergangenen Wochenende fanden die Bezirksmeisterschaften im Badminton wie schon des Öfteren in den vergangenen Jahren in Griesheim statt. Seit 2018 werden dabei neben den Meisterschaften für die aktiven Mannschaftspielern im Bezirk auch eine offene Bezirksmeisterschaft für Hobbyspieler und -spielerinnen ausgetragen.

Am Samstag ging es um 7:30 Uhr mit dem Aufbau los, bevor ab 9:30 Uhr die Aktiven ihre Doppeldisziplinen gespielt haben. Am Sonntag ging es ab 10 Uhr mit den Doppeldisziplinen im Hobbybereich und den Einzeldisziplinen bei den Aktiven weiter. Es war wieder einmal sehr hilfreich, auf bis zu 11 Spielfeldern gleichzeitig spielen zu können. Dadurch konnten alle Spielrunden in den verschiedenen Disziplinen zügig ohne lange Wartezeiten für die Sportler und Sportlerinnen durchgeführt werden, was von vielen Teilnehmenden sehr gelobt wurde. Am Sonntag wurden alle Disziplinen bis 18 Uhr abgeschlossen.

In diesem Jahr, unmittelbar nach den Herbstferien, waren die Teilnehmerzahlen bei den Aktiven in allen Disziplinen im Vergleich zum Vorjahr leider deutlich zurückgegangen. Gleichzeitig konnte man beobachten, dass die Teilnehmerfelder sehr ausgeglichen auf hohem Niveau viele hochklassige Spiele hervorgebracht haben. Es wäre trotzdem wünschenswert, wenn die Bezirksmeisterschaften in den kommenden Jahren auch wieder für Spieler aus den unteren Klassen interessant wird.

Im Hobbybereich hat es in diesem Jahr mangels Anmeldungen keine Einzelkonkurrenzen gegeben. Dafür waren die Doppeldisziplinen mit vielen Teilnehmenden, die uns von außerhalb unseres Bezirks besucht haben, stärker besetzt als in den Vorjahren.

Wieder einmal war der BV Darmstadt der mit Abstand erfolgreichste Verein mit drei Titeln im Mixed, Herreneinzel und im Dameneinzel. Alle 2. Plätze in den 5 Disziplinen gingen nach Darmstadt, Im Mixed und im Herreneinzel war der BV dreimal auf dem Treppchen vertreten. Der Titel im Damendoppel ging nach Dornheim, das Herrendoppel ging an die Kombination Griesheim/Dieburg.

Im Hobbybereich ist keine solche Dominanz festzustellen, auch weil die Teilnehmer aus so vielen verschiedenen Vereinen oder Gruppen kommen.

Als Ausrichter möchten wir uns bei allen Sportlerinnen und Sportlern für die tolle Stimmung in der Halle bedanken. Es gab auch im Verlauf des Turniers keinerlei Probleme. Robin hat die Turniere perfekt angesetzt. Robert und Marius haben immer wieder, wenn nötig, mit ihrem Fachwissen zum Turnierprogramm ausgeholfen. Nur so war es möglich, am Sonntag auch noch kurzfristig die ein oder andere Nachmeldung im Hobbybereich aufzunehmen. Vielen Dank dafür.

Abschließend auch hier noch einmal ein ausdrückliches "Danke schön" and alle Helferinnen und Helfer und Spender von Kuchen und Salaten :-).

Und hier sind sie noch, die Ergebnisse der Finalspiele bzw. die ersten drei bei den Gruppenspielen. Alle Ergebnisse im Detail gibt es hier.


Mixed

Finale Robert Janz/Katharina Bell (BV Darmstadt) - Jan Langmaack/Alicia Bernard (BV Darmstadt) 21-16 19-21 21-15

3/4 Pascal Roth/Sabine Fröhlich (SVS Griesheim/BV Darmstadt) - Florian Weinzinger/Sophie-Marie Ebe (BV Darmstadt) 21-15 14-21 21-15

DD

Finale Corinna Brand/Julia Flauaus-Dengler (SG Dornheim) - Sabine Fröhlich/Jenny Gelhausen (BV Darmstadt) 21-19 21-13

3/4 Christin Bader/Chiara Tempel (TV Bensheim) - Sophie-Marie Ebe/Tara Selina Nowak (BV Darmstadt) kampflos

HD

Finale Pascal Roth/Steffen Berger (SVS Griesheim/TV Dieburg) - Thomas Gelhausen/Robert Janz (BV Darmstadt) 21-12 11-21 21-19

3/4 Christian Jungblut/Rolf Theisinger (SG Dornheim) - Denis Dengler/Maximilian Lutz (SG Dornheim) 21-18 21-13

DE - Gruppe

1: Jenny Gelhausen (BV Darmstadt)
2: Tara Selina Nowak (BV Darmstadt)
3: Ann-Catrin Gerbig (TSG Messel)

HE

Finale Lukas Thorand (BV Darmstadt) - Florian Weinzinger (BV Darmstadt) 17-21 21-18 21-19

3/4 Thomas Gelhausen (BV Darmstadt) - Max Weber (TV Bensheim) 21-19 21-15

MX Hobby

Finale Sunil Soleimankhel/Eileen Schanze (BC Viernheim) - Christian Kraft/Sandra Kraft (Mombacher Turnverein) 20-22 21-19 21-17

3/4 Volker Hofmann/Gaby Steffen (Betriebssport SWR Mainz) - Thomas Seiltgens/Kseniia Kharlamova (SG Hainhausen) 19-21 21-18 21-19

DD Hobby - Gruppe

1: Julia Kosilova/Nicole Seehaus (TV Petersberg)
2: Kseniia Kharlamova/Carina Mayer (SG Hainhausen/TSG Messel)
3: Verena Bernhardt/Arghavan Latifi (SV Traisa/SVS Griesheim)

HD Hobby

Finale Vivek Gopalakrishnan/Saeed Mahdavi (SVS Griesheim) - Jürgen Weidemann/Matthias Hof (SVS Griesheim) 21-11 21-13

3/4 Nils Koepke/Moritz Spohn (SVK Beiertheim) - Felix Heidrich/Ingo Schupp (TV Traisa/SVS Griesheim) 21-19 21-12

Bericht zur Bezirksmeisterschaft U19

  • Mirko Wyschkon
Letztes Wochenende fand die Bezirksmeisterschaft in der Bürgerparkhalle in Darmstadt statt. Es waren weniger Meldungen als die Jahre zuvor, trotzdem lieferten sich 74 Teilnehmer zum Teil spannende Spiele. Ein großes Dankeschön geht an die Helfer:innen des gastgebenden Vereins BV Darmstadt, die für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben.

Bei den JE U9 gewann Lukas Zhou (BV Darmstadt) alle Spiele und belegte vor Malte Leyhe (SG Dornheim) und Neo Martinez Barrial (TSG Messel) den ersten Platz. Das Dornheimer Duo Justus Miro und Nils Leyhe waren im JE U11 nicht aufzuhalten und standen ganz oben auf dem Treppchen. Maximilian Krüger (TSG Messel) folgte auf dem dritten Platz.

Spannende Spiele gab es bei den U13er Jungs. Dort triumphierte schließlich Jakob Kastner (BV Darmstadt) vor Joshua Burchert (Bensheim) und Roman Boschmann (BV Lampertheim). In einem hochklassischen JE U15-Finale besiegte Ayaan Singh Anay Siram (TV Jugenheim) in drei Sätzen. Rutva Chandan (TV Bensheim) war im kleinen Finale erfolgreich. Pranav Vishnu (TV Bensheim) marschierte durch die JE U17-Konkurrenz und sicherte sich vor Daniel Park (BV Darmstadt) und Siddhant Manish Palaparthy (BV Darmstadt) den Titel. Im JE U19 gewann Yathi Shetty (TV Jugenheim) vor Sven Hofmann (BV Darmstadt) und Jamie Vieweg (Dieburg).

Nele Hauke triumphierte im ME U11 und verwies Agnese Grosso (TSG Messel) und Sahana Vishnu (TV Bensheim) auf die Plätze. Die Darmstädter Kim Streiber und Johanna Rothemund dominierten das ME U13 – Teilnehmerfeld und freuten sich über Dold und Silber. Lina Boschmann (BV Lampertheim) holte Bronze. Im ME U15 ließ die Bensheimerin Gaurika Avinash der Konkurrenz keine Chance. Mia Rodrigues Da Silva (BV Lamdpertheim) und Gargi Katakam (TV Jugenheim) belegten die Plätze zwei und drei. Bhavani Vadlamudi (TV Bensheim) konnte sich im ME U17 durchsetzen. Die nachfolgenden Plätze belegten Aashrita Shenoy (TV Jugenheim) und Goutami Vadlamudi (TV Bensheim). Bei den ME U19er-Konkurrenz zeigte Loredana Firinu (TV Dieburg) ihre Klasse und setzte sich vor Vanishika Avinash (TV Jugenheim) und Fenya Hayn (BV Darmstadt durch.

In einem denkbar knappen MX U13-Finale behielten Kim Streiber und Jakob Streiber (beide BV Darmstadt) die Oberhand und verwiesen Johanna Rothemund und Hannes Zhou (beide BV Darmstadt) auf den zweiten Platz. Gaurika Avinash (Bensheim)und Ayaan Singh (BV Darmstadt)standen nach vier Begegnungen im MX U15 als klare Sieger fest. Moksagna Ram Kilaru/ Sophie Hartmann (beide Bensheim) und Deshnaa Sathish (TV Jugenheim) und Jan Malbrich (TV Dieburg) sicherten sich die Plätze zwei und drei.

Das Darmstädter Doppel Jakob Kastner/ Hannes Zhou stand beim JD U13 ganz oben. Maximilian Krüger/Noah özsen (beide TSG Messel) und Krishna Kamath/ Nameesh Kloshant (beide TV Jugenheim) freuten sich ebenfalls über starke Leistungen. Im JD U15 wurde das Doppel Ayaan Singh (BV Darmstadt) und Anay Siram (TV Jugenheim) seiner Favoritenrolle gerecht und platzierte sich vor Thirumal Greinert (TV Jugenheim)/ Jan Malbrich (TV Dieburg) und Moksagna Ram Kilaru/ Shanmit Chandra Kolakaluri (beide TV Bensheim). Die Bensheimer Rutva Chandan und Pranav Vsihnu triumphierten im JD U17 den Darmstädtern Siddhant Manish Palaparthy// Daniel Park und den Lapertheimern Alexander boschmann/ David Weißbach. Leider gab es im JD U19 nur zwei Meldungen. Dort besiegten Erik Freund und Sven Hofmann (beide BV Darmstadt) Pranav Greinert und Yatin Shetty (beide TV Jugenheim) in drei Sätzen 23:25; 21:17; 21:16).

In einem spannenden MD U13 Finale setzten sich Johanna Rothemund und Kim Streiber (beide BV Darmstadt) gegen Yuktha Shetty (TV Jugenheim) und Nele Hauke (BV Darmstadt) durch.

Das Doppel Graurika Avinash (TV Bensheim)/ Deshnaa Sathish (TV Jugenheim) erreichte im MD U15 vor Sophie Hartmann (TV Bensheim)/ Mia Rodrigues da Silva (BV Lampertheim) und Saachee Kale und Gargi Katakam (beide TV Jugenheim) den ersten Platz. Im MD U19 gewannen Aashrita Shenoy (TV Jugenheim) und Bhavani Vadlamudi (TV Bensheim) vor Franziska Ackermann und Goutami Vadlamudi (beide TV Bensheim).

Spielpläne und Ergebnisse