Bericht 2. Bezirksrangliste U9-U19 + O19 in Darmstadt
Am vergangenen Wochenende richtete der BV Darmstadt die 2. Bezirksrangliste des Bezirks Darmstadt aus. 181 Spieler:innen lieferten sich in 25 Konkurrenzen aufregende Duelle und betrieben Werbung für den Badmintonsport. Die im Bürgerpark gelegene Halle bot perfekte Rahmenbedingungen für dieses Sportereignis. Sieger:innen wurden nicht nur bei den Kindern und Jugendlichen U9-U19 ermittelt sondern auch bei den Erwachsenen. Wie bereits auf DBV-Ebene üblich kam bei den Altersklassen U9 und U11 das Small Games Konzept (hier: Halbfeld auf Doppelfeldbreite ohne Hinterfeld) zum Einsatz und erntete bei den Beteiligten großen Zuspruch.
Die Verantwortlichen des gastgebenden Vereins sorgten für einen reibungslosen Verlauf des Turniers, bei dem die angesetzten Startzeiten am Samstag und Sonntag eingehalten wurden. Dank eines großen Helferteams kamen die Teilnehmer:innen auch kulinarisch auf ihre Kosten und konnten im breit aufgestellten Buffet ihren Hunger und Durst stillen. An dieser Stelle möchten wir allen Unterstützer:innen danken, die zum Gelingen dieses Events beigetragen haben. Obwohl aufgrund parallel stattfindender Turnier einige der Felder nicht komplett voll gemeldet worden waren, kamen viele spannende Spiele zu Stande, wobei eine beachtliche Zahl der Disziplinen im Gruppen-System ausgetragen wurde.
Nachdem die Meldung des Bundesliga-Spielers Matti-Luka Bahro (SV Fischbach) im Herreneinzel O19 bei der Konkurrenz sowohl freudiges Erstaunen als auch großen Respekt ausgelöst hatte, konnte dieser sich erwartungsgemäß den ersten Platz hinter Robert Janz (BV Darmstadt) und Julian Hofmann (Rot-Weiss Walldorf) sichern. Im Herrendoppel O19 erreichte das Darmstädter Doppel Root/Thorand nach vielen Dreisatzspielen den ersten Platz. Etwas deutlicher ging es im Damendoppel O19 zu, wo sich Corinna Brand und Julia Flauaus-Dengler (beide SG Dornheim) nur einmal durch einen dritten Satz kämpfen mussten, diesen jedoch gegen die Darmstädterinnen Katharina Bell und Nadine Krtsch mit 21:19 für sich entscheiden konnten. Somit siegte das Dornheimer Doppel, die Darmstädter Ebe/Nowak und Bell/Krtsch belegten Rang 2 und 3.
Waren sowohl Max Root als auch Katharina Bell in ihren jeweiligen Doppeldisziplinen erfolgreich, konnten sie für sich das Turnier noch mit einem ersten Platz im Mixed O19 krönen, wobei sich Selbiges auch über Lukas Thorand und Sophie Marie Ebe sagen lässt, welche hier den dritten Platz erreichten, zweite wurden die Darmstädter Neuzugänge Bernard/Langmaack. Besondere Würdigung soll an dieser Stelle auch der Paarung Stiegler/Heinz des SG Bremthal zukommen, welche sich mutig den Darmstädter Konkurrent:innen stellten.
Platzierten sich im Mädcheneinzel U13 die ersten beiden Spielerinnen (1. Platz: Nele Hauke, 2. Platz: Johanna Rothemund (beide BV Darmstadt)) entsprechend ihrer Setzplätze, konnte sich die stark aufspielende Yuktha Shetty (TV Jugenheim) ungesetzt im Spiel um Platz drei gegen die ursprünglich an drei gesetzte Ziling Ma vom BV Großauheim-Goldbach/Laufach durchsetzen. Selbiges gelang auch Nils Leyhe (SG Dornheim), welcher an 4 gesetzt im Jungeneinzel U11 im Spiel um Platz 3 deutlich gegen den Spieler des BV Hungen Finn Beyer siegte. Den ersten Platz belegte Mythrav Madhu (TuS Schwanheim), Zweiter wurde Noah Özsen von der TSG Messel.
Auch im Mädcheneinzel U17 fielen die Ergebnisse anders aus, als die Setzplätze es hatten vermuten lassen. Zwar konnte die an zwei gesetzte Lakshaya Sri Dharanirajulu (TG Höchst) den ersten Podestplatz für sich erobern, die Plätze zwei und drei gingen jedoch an die ungesetzt stark aufspielenden Mädchen Yagnya Ratakonda (SG Dornheim) und Simran Radhika Naz (TG Unterliederbach).
In einem nervenaufreibenden letzten Gruppenspiel konnte schließlich das Darmstädter Doppel Kastner/Zhou den Sieg im Jungendoppel U13 erringen, die beiden Schwanheimer Mythrav Madhu und Ashvath Raana Varun mussten sich am Ende mit 18:21, 21:19, 18:21 geschlagen geben und erreichten so den zweiten Platz. Der dritte Platz ging ebenfalls nach Schwanheim an die Paarung Kannan/Sowmya.
Alle weiteren Ergebnisse sind auf Turnier.de nachzulesen.
Die Verantwortlichen des gastgebenden Vereins sorgten für einen reibungslosen Verlauf des Turniers, bei dem die angesetzten Startzeiten am Samstag und Sonntag eingehalten wurden. Dank eines großen Helferteams kamen die Teilnehmer:innen auch kulinarisch auf ihre Kosten und konnten im breit aufgestellten Buffet ihren Hunger und Durst stillen. An dieser Stelle möchten wir allen Unterstützer:innen danken, die zum Gelingen dieses Events beigetragen haben. Obwohl aufgrund parallel stattfindender Turnier einige der Felder nicht komplett voll gemeldet worden waren, kamen viele spannende Spiele zu Stande, wobei eine beachtliche Zahl der Disziplinen im Gruppen-System ausgetragen wurde.
Nachdem die Meldung des Bundesliga-Spielers Matti-Luka Bahro (SV Fischbach) im Herreneinzel O19 bei der Konkurrenz sowohl freudiges Erstaunen als auch großen Respekt ausgelöst hatte, konnte dieser sich erwartungsgemäß den ersten Platz hinter Robert Janz (BV Darmstadt) und Julian Hofmann (Rot-Weiss Walldorf) sichern. Im Herrendoppel O19 erreichte das Darmstädter Doppel Root/Thorand nach vielen Dreisatzspielen den ersten Platz. Etwas deutlicher ging es im Damendoppel O19 zu, wo sich Corinna Brand und Julia Flauaus-Dengler (beide SG Dornheim) nur einmal durch einen dritten Satz kämpfen mussten, diesen jedoch gegen die Darmstädterinnen Katharina Bell und Nadine Krtsch mit 21:19 für sich entscheiden konnten. Somit siegte das Dornheimer Doppel, die Darmstädter Ebe/Nowak und Bell/Krtsch belegten Rang 2 und 3.
Waren sowohl Max Root als auch Katharina Bell in ihren jeweiligen Doppeldisziplinen erfolgreich, konnten sie für sich das Turnier noch mit einem ersten Platz im Mixed O19 krönen, wobei sich Selbiges auch über Lukas Thorand und Sophie Marie Ebe sagen lässt, welche hier den dritten Platz erreichten, zweite wurden die Darmstädter Neuzugänge Bernard/Langmaack. Besondere Würdigung soll an dieser Stelle auch der Paarung Stiegler/Heinz des SG Bremthal zukommen, welche sich mutig den Darmstädter Konkurrent:innen stellten.
Platzierten sich im Mädcheneinzel U13 die ersten beiden Spielerinnen (1. Platz: Nele Hauke, 2. Platz: Johanna Rothemund (beide BV Darmstadt)) entsprechend ihrer Setzplätze, konnte sich die stark aufspielende Yuktha Shetty (TV Jugenheim) ungesetzt im Spiel um Platz drei gegen die ursprünglich an drei gesetzte Ziling Ma vom BV Großauheim-Goldbach/Laufach durchsetzen. Selbiges gelang auch Nils Leyhe (SG Dornheim), welcher an 4 gesetzt im Jungeneinzel U11 im Spiel um Platz 3 deutlich gegen den Spieler des BV Hungen Finn Beyer siegte. Den ersten Platz belegte Mythrav Madhu (TuS Schwanheim), Zweiter wurde Noah Özsen von der TSG Messel.
Auch im Mädcheneinzel U17 fielen die Ergebnisse anders aus, als die Setzplätze es hatten vermuten lassen. Zwar konnte die an zwei gesetzte Lakshaya Sri Dharanirajulu (TG Höchst) den ersten Podestplatz für sich erobern, die Plätze zwei und drei gingen jedoch an die ungesetzt stark aufspielenden Mädchen Yagnya Ratakonda (SG Dornheim) und Simran Radhika Naz (TG Unterliederbach).
In einem nervenaufreibenden letzten Gruppenspiel konnte schließlich das Darmstädter Doppel Kastner/Zhou den Sieg im Jungendoppel U13 erringen, die beiden Schwanheimer Mythrav Madhu und Ashvath Raana Varun mussten sich am Ende mit 18:21, 21:19, 18:21 geschlagen geben und erreichten so den zweiten Platz. Der dritte Platz ging ebenfalls nach Schwanheim an die Paarung Kannan/Sowmya.
Alle weiteren Ergebnisse sind auf Turnier.de nachzulesen.