Der SV Fun-Ball Dortelweil musste gleich zweimal ran am vergangenen Wochenende in der Badminton-Bundesliga. Zuerst ging es am Samstag mit dem Mannschaftsbus in den Süden zum bayerischen Tabellennachbarn, dem TSV Freystadt. Die Stimmung im Freystädter „Hexenkessel“ war super und die Zuschauer erwarteten ein knappes Spiel zwischen dem Tabellenfünften und -sechsten – doch es kam anders, denn die Dortelweiler mussten eine deutliche 0:7-Niederlage einstecken.
Nachdem die Bundesliga-Reserve von Dortelweil in den ersten drei Spieltagen gegen die vermutlich drei stärksten Mannschaften antreten musste, sicherten sie sich an diesem Wochenende fünf Punkte.
Bei der ersten Deutschen Rangliste 2018 für die Altersklassen U19 und U13 hat der TV Hofheim gleich mehrere deutliche Ausrufezeichen gesetzt. Die Ausrichtung des Wettkampfs der deutschen Top-SpielerInnen in der Brühlwiesenhalle wurde von allen Seiten gelobt, und mit etwa einhundert unterstützenden Vereinsmitgliedern wurde der Wettkampf zu einem rundum gelungenen Abteilungsevent.
Beim stark besetzten Slovak Youth International U15 in Trencin mit Nationalspielern aus vielen meist osteuropäischen Ländern wurde Dale von Tag zu Tag stärker. Im Einzel gewann er seine Gruppe souverän und erreichte ohne Mühe das Achtelfinale. Dort verlor er knapp 19-21, 18:21 gegen den späteren Drittplatzierten Ukrainer Yeromenko.
Foto: Badminton EuropeMit einer tollen Ausbeute von 17 Medaillen kehrte der deutsche Tross von den Europameisterschaften der Altersklassen O35-O75 aus Guadalajara/Spanien zurück - darunter auch vier Goldmedaillen. Die hessischen Starter blieben dabei allerdings ohne Edelmetall. Dennoch war es für alle Teilnehmer ein herausragendes Ereignis, denn der attraktive Standort sorgte für ein hochklassiges und großes Teilnehmerfeld mit Spielern aus vielen europäischen Nationen. Zudem gab es durch die Nähe zu Madrid auch außerhalb der Sporthalle viel Interessantes zu entdecken. Die Ergebnisse sind hier zu finden.
Vor rund 3 Jahren wurde erstmalig die Idee eines neuen Jugendwettkampfsystems beim DBV vorgestellt. Nachdem es lange ruhig war, nahm dieses Projekt im letzten Jahr Fahrt auf. Nachdem im Laufe diesen Jahres die regulatorischen Regelungen allesamt getroffen wurden, stehen nun noch beim DBV die Schaffung der technischen Voraussetzungen an. Ab 1.1.2019 soll lt. Beschluss der Landesverbände des DBV und des DBV Ausschuss für Jugend ein neues Ranglistensystem für die sog. A- und B- Ranglistenturniere (DBV/Gruppen) in Kraft treten, was ab 1.1.2020 auch für die Turniere der Kategorie C-E (Landesverbände, Bezirke und sofern vorhanden Kreise) gelten soll. Der Leistungssport-Ausschuss des HBV hat intensiv bei der Entwicklung des neuen Jugendwettkampfsystems auf den DBV eingewirkt, damit die Regelung nicht nur für die Spitzenspieler praktikabel ist, sondern auch für alle anderen. Ebenso wurde versucht auf die damit verbundenen negativen Auswirkungen hinzuweisen - oft mit Erfolg, einige Punkte werden sich erst in der Praxis zeigen müssen.
Merret Jung gewann drei HessenmeistertitelAm vergangenen Wochenende trafen sich die hessischen Jugendspieler im nordhessischen Bad Arolsen, um ihre Hessenmeister zu küren. Der TFC Wolfhagen sorgte als Ausrichter für den passenden Rahmen für diese Meisterschaft, die "zu einem ungewöhnlichen Termin" stattfand, so der Vizepräsident Leistungssport Andreas Kuhaupt in seiner Begrüßung. Der Grund für die herbstlichen Meisterschaften liegt in der terminlichen Umstrukturierung der Jugendturniere, durch die sämtliche Meisterschaften bis zu den deutschen Titelkämpfen der Jugend jetzt innerhalb eines Kalenderjahres liegen.
Bei den Polish International am vergangenen Wochenende waren auch einige hessische SpielerInnen am Start. Besonders für Peter Lang (Fun-Ball Dortelweil) verlief das Turnier erfolgreich. An der Seite von Hannah Pohl (Bonn-Beuel) zog der Bundesligaspieler über die Qualifikation im Mixed bis ins Halbfinale ein. Herausragend war dabei insbesondere der Achtelfinalsieg über die an drei gesetzte Paarung aus Polen.
Bei der 1. deutschen Rangliste der Altersklassen U15/U17 in Mülheim an der Ruhr erspielte sich das Team Hessen starke Ergebnisse. Herausragend war dabei der Sieg von Caroline Huang (SV Fun-Ball Dortelweil) und Mareike Bittner (TV Hofheim) im Mädchendoppel, die die Konkurrenz in U17 gewannen. Dabei wurde das hessische Duo seiner Favoritenrolle gerecht und musste nur im Finale gegen Sarah Molodet (TV Refrath) und Sarah Bergedick (Gladbecker FC) über drei Sätze gehen.
Bei der deutschen Rangliste O19 in Elmshorn gelang Theresa Isenberg, die seit dieser Saison für die Zweitligamannschaft des SV Fun-Ball Dortelweil aufschlägt, gleich in zwei Disziplinen der Sprung auf den dritten Platz.
Das Team Hessen bestach am vergangenen Wochenende bei der 2. SWD-Rangliste in Wiebelskirchen mit hervorragenden Ergebnissen. Dabei erspielte sich Lia Mosenhauer (TV Vellmar) dreimal den 1. Platz in der Altersklasse U15, Caroline Huang siegte ebenfalls in allen drei Disziplinen, wobei sie Einzel und Mixed in U17, das Doppel in U19 gewann.
Nachdem sich der Deutsche Badminton Verband entschlossen hat die bisherige U11 Masters Serie zusammen mit der Altersklasse U13 anzubieten, sind die Meldezahlen stark angestiegen. So auch beim Fossilchen Cup in Messel, der mit knapp 100 Meldungen im Einzel und 35 Meldungen im Doppel eine Rekordteilnehmerzahl verzeichnete. In dem mit deutschen Topspielern besetzten Teilnehmerfeld gelang auch einigen hessischen Teilnehmern der Sprung nach vorne. Sanchi Sadana von der TG Unterliederbach konnte im Mädcheneinzel U13 sogar den Turniersieg erringen.
Der bisher auf die nuLiga Seiten verlinkte Ergebnisdienst ist jetzt direkt auf der HBV-Homepage integiert.
Er ist über den Reiter "Liga & Turniere" - "Liga-Ergebnisdienst" und auch direkt unter https://www.hessischer-badminton-verband.de/ergebnisdienst erreichbar. Dort wird auch unten eine E-Mail-Adresse für Feedback/Hilfe/Wünsche genannt.