Für eine höhere Sicherheit bei der Datenübertragung von Formularen wurde das Protokoll https für alle HBV-Webseiten aktiviert. Auch die Aufrufe von hbv-aktuell.de und badminton-hessen.de werden nun auf https://www.hessischer-badminton-verband.de umgeleitet.
v.l.: Christopher Fix, Desiree Metz, Matthias Fix, Mariia Rud, Wei Ming Hauschild, Tessa Koschig, Fabian FritzEin Jahr nach dem etwas unglücklichen Abstieg aus der Regionalliga gelang den Maintalern der souveräne Wiederaufstieg. Das Team musste im gesamten Saisonverlauf nur einen Punkt abgeben – und dies im Hinspiel gegen den Vizemeister BLZ Mittelhessen.
In der Regionalliga war früh klar, dass der Meistertitel an den 1. BC Bischmisheim 3 gehen würde. Damit stand aber auch fest, dass der zweite Platz zum Aufstieg in die 2. Bundesliga berechtigen würde. Bis zum letzten Spieltag blieb der Kampf um die Vizemeisterschaft spannend. Dann trafen die direkten Kontrahenten, der SV Fun-Ball Dortelweil 2 und der 1. BC Remagen, im direkten Duell aufeinander. Sie trennten sich 4:4 Unentschieden, was dem hessischen Team den 2. Platz sicherte und die Option auf den Aufstieg in die 2. Liga bietet.
Foto: Klaus RotterAn einem nervenaufreibendem Wochenende gelingt dem SV Fun-Ball Dortelweil das Happy End! Lagen die Dortelweiler vor dem letzten Doppelspieltag noch mit drei Punkten vor dem Tabellenneunten aus Freystadt, so schmolz dieser Vorsprung nach dem Samstagspiel auf einen Punkt. Doch am Ende sicherten sich die Kurstädter den achten Platz und damit den Klassenerhalt.
Bei den Deutschen Meisterschaften der U13 in Bonn-Beuel gewannen Simon Krax vom 1. BV Maintal und Kiran-Kaushal Suryadevara vom TuS Schwanheim Silber und Bronze im Einzel und gemeinsam Bronze im Doppel.
Bei den südwestdeutschen Juniorenmeisterschaften im thüringischen Mühlhausen konnte das kleine hessische Team am vergangenen Wochenende alle Titel nach Hessen holen. Dreifache Titelträgerin wurde Theresa Isenberg vom TuS Schwanheim. Johannes und Sebastian Grieser vom SV Fun-Ball Dortelweil gewannen jeweils zwei Mal Gold.
Hiermit werden die HBV-Hobby-Mannschaftsmeisterschaften 2018 ausgeschrieben. Ausrichter ist am 06. Mai 2018 die TSG Messel. Meldeschluss für die interessierten Teams ist der 03. Mai 2018. Details können der Ausschreibung entnommen werden.
v.l.: Alexander-Philipp Zhang, Hasini Nandamuri, Franziska Müller, Harsh TrivediVier hessische Nachwuchstalente konnten sich für die vierte Auflage des U11 German Masters Finales qualifizieren. Viele Matches auf gutem Niveau brachten für alle vier einen wertvollen Erfahrungsschatz.
Das Meisterteam vom BC Kassel: v.l.: Marc Götze, Kathrin Tepel, Maria-Victoria Wendt, Selma Hirdes, Merlin Vesterling, Danny Pohl, Simon KalverkampAm vergangenen Wochenende endete die Hessenligasaison. Der Tabellenführer 1. BC Kassel konnte auch am letzten Auswärtsspielwochenende seine blütenweiße Weste verteidigen und wurde souveräner Meister der Hessenliga. Gleichzeitig gelang dem Team damit der Aufstieg in die Oberliga Gruppe Mitte. Die Vizemeisterschaft errang der BV Darmstadt und krönte damit seine ebenfalls konstanten Leistungen über die gesamte Saison.
In diesem Jahr kann bei ausreichendem Anmeldungsstand eine C-Trainer Breitensport-Badminton Ausbildung starten. Ein hochkarätiges Referententeam wird die Ausbildung begleiten und leiten. Die Ausbildung beginnt mit einem Wochenlehrgang am 23.-27.04.2018. Anmeldungen werden ab sofort gerne entgegen genommen.
Foto: Waldemar BriemAm vergangenen Wochenenden trafen sich in Vellmar 8 Mannschaften, um bei den Schülermannschaften U15 und Jugendmannschaften U19 den Hessischen Meister zu ermitteln.
Am 18.03. findet im Rahmen der Klassik-Reihe „Capitol Classic Lounge“ ein Konzert der Neuen Philharmonie Frankfurt statt. Das Ungewöhnliche dabei: erstmals steht das Thema Sport im Vordergrund.
Was erwartet die Zuhörer bei dieser Panorama Lounge zum Sport? Sportler werden selbst geschriebene Sport-Kompositionen vorstellen, zudem wird Musik von sportliebenden Top-Komponisten erklingen. Gefördert wird das Konzert vom Kulturfonds FrankfurtRheinMain.
170 Spieler kämpften am vergangenen Wochenende in Großzimmern um hessische Meistertitel. In 34 Konkurrenzen der O35 – O75 sowie bei den Junioren U22 wurden die Titel vergeben. Leider waren die Teilnehmerzahlen in U22 sehr niedrig, neben einigen Jugendspielern traten lediglich vier „echte“ U22 Spieler an. Hier geht es zu den Ergebnissen: