Jahresrückblick: Juli 2018
Der Juli war ein ruhiger Badmintonmonat, ganz im Zeichen der sonnigen Sommerferien. Das Team Hessen traf sich zum Sommerlehrgang und das Sommercamp am Sensenstein öffnete seine Pforten.
Der Juli war ein ruhiger Badmintonmonat, ganz im Zeichen der sonnigen Sommerferien. Das Team Hessen traf sich zum Sommerlehrgang und das Sommercamp am Sensenstein öffnete seine Pforten.
Bereits im April starteten Andreas Heinz und Daniel Benz gemeinsam im Herrendoppel bei den Individual-Europameisterschaften in Spanien. Im Mai erzählten die beiden in einem Interview mit dem HBV von ihren Erlebnissen.
Foto: Robert JanzIm April feierten unsere hessischen SpielerInnen internationale Erfolge. Mareike Bittner wurde erstmals vom Deutschen Badmintonverband für ein internationales Event nominiert und berichtete anschließend von den 6-Nations. Peter Lang und Thomas Legleitner siegten gemeinsam im Doppel bei den Croation Open.
Für unsere jüngsten Badmintontalente standen die Saisonhöhepunkte im März an. Die German Masters Serie U11 endete mit ihrem Finale in Mülheim, bei dem Hasini Nandamuri der Sprung aufs Treppchen gelang. Die U13 spielte ihre Deutschen Meisterschaften in Bonn-Beuel. Hier gewannen Simon Krax und Kiran-Kaushal Suryadevara je zwei Medaillen.
Die ersten Saisonhöhepunkte standen dann im Februar an: Deutsche Meisterschaften der Aktiven und der Jugend. Zwar konnte bei den O19-Meisterschaften mit Kai Schäfer nur ein Ex-Hesse in die Medaillenvergabe eingreifen, doch dafür stand der gebürtige Darmstädter dem HBV in einem Interview Rede und Antwort.
Das Jahr 2018 war ein Jahr mit vielen Badminton-Großereignissen - auch für unsere hessischen SpielerInnen. Die Umstellung auf den neuen Wettkampfkalender in der Jugend brachte es mit sich, dass gleich 2 Mal südwestdeutsche und deutsche Meisterschaften ausgetragen wurden.
Der Januar begann auf der Turnierebene mit zwei Highlights. Die südwestdeutschen Meisterschaften der Aktiven (O19) und der Jugend standen an.
Foto: Dirk Nötzel
Der Saisonhöhepunkt für die jüngsten Badmintonasse fand am vergangenen Wochenende in Berlin statt. Die besten 32 Jungen und Mädchen trafen sich zum German U11 Mastersfinale. Über 10 Qualifikationsturniere konnten die Youngsters im Laufe des Jahres Punkte für diesen Wettkampf sammeln. Ein hessisches U11-Team aus drei Mädchen und vier Jungs reiste nach Berlin.
Kurz bevor das Jahr endet, bot der HBV eine weitere Ausbildung zum Trainerassistenten an. Im Dezember fand sowohl der Grund- wie auch zwei Wochen später der Aufbaulehrgang im Bezirk Wetzlar statt. Unter der Leitung von Tobias Hofmann wurde den Teilnehmern die Grundlagen der Trainerarbeit in Theorie und Praxis vermittelt. Zwölf Teilnehmer schlossen die beiden Lehrgänge erfolgreich ab und können nun das neue Wissen in ihren Vereinen weitergeben.
Im Rahmen der Hessischen Meisterschaften in Groß-Zimmern wurden am Samstag, den 08.12.2018, die neuen C-Trainer Leistungssport Lizenzen feierlich übergeben. Zum Überreichen der Urkunden war neben dem Leiter der Ausbildung, Bernd Brückmann, eigens auch der Präsident des HBV, Bernd Pfeifer, vor Ort, was zeigt, welche Bedeutung der C-Trainer Ausbildung seitens des HBV beigemessen wird.
Jetzt mit aktuellen Fotos von Robert Janz
Am Wochenende war wieder einmal der TV Groß-Zimmern Ausrichter der HBV Meisterschaft O19. Die Turnierleitung stellte der HBV mit Stefan Molitor, unterstützt wurde er dabei von Sascha Kunert. Los ging es am Samstag mit 23 Mixedpaarungen, die es Stefan leicht machten. Im ganzen Turnierbogen gab es nur ein Dreisatzspiel und somit war man weit vor der Zeit fertig.
Am 7. Dezember wurde die DBV-Ausgangsrangliste Jugend veröffentlicht. Sie dient wegen der Umstellung auf das neue Jugendwettkampfsystem als Basis für die ersten Turniere in 2019 bis zur Durchführung der jeweils 1. A-Rangliste (bisher Deutsche Rangliste) der verschiedenen Altersklassen. Hier sind weitere Informationen zur Ausgangsrangliste zu finden sowie ein Link zur entsprechenden Excel-Tabelle. Der HBV stellt unter Turniere einen Turnierkalender mit allen A-, B-, C- und D-Turnieren (für Hessen) bereit.
Das Jugendwettkampfsystem steht kurz vor seiner Einführung. Da das vom DBV hierfür angekündigte Online-Meldeportal noch nicht zur Verfügung steht, übernimmt der HBV die Meldung mit Hilfe unseres nu-Liga Systems. Für die Meldung zum A-RLT am 19./20.1.2019 in Neumünster (Meldeschluss bereits am 9.12.!) können sich interessierte Spieler direkt an den ausrichtenden Verein wenden. Für alle anderen A- und B-RLT übernimmt der HBV die Meldung. Es wurde im Seminarkalender des nuLiga die Meldung des ersten B-RLT der Gruppe Süd-Ost freigeschaltet. Die Anmeldung kann von den Spielern direkt mit Registrierung bei nuLiga erfolgen oder auch über die Vereine in ihrem internen Bereich für mehrere Spieler gleichzeitig. Die Meldegebühren sind vereinsweise beim Turnier zu bezahlen. Die Anmeldeoptionen für die Turniere mit Meldetermin im Januar folgen in den nächsten Tagen.