Zum Hauptinhalt springen

Großer Ferienrückreiseverkehr am Sensenstein

  • Andreas Kuhaupt

Sensenstein, 08.07.2011, 13.30 Uhr: Das HBV VICTOR-Sommercamp 2011 ist heute ohne Ausfälle oder VerletzungenFreitag (17) beendet worden. Nach der Ehrung der Gewinner des Abschlussturniers (Sebi K. und Julia N.) verabschiedeten sich die Teilnehmer und Betreuer voneinander. Die Familientaxis waren pünktlich aus ganz Hessen angereist und verursachten wie schon bei der Anreise am Sonntag, 03.07.2011, ein erhebliches Verkehrsaufkommen rund um Kassel. Insgesamt war die Freizeit wieder ein voller Erfolg und hat sowohl den Teilnehmern als auch dem Betreuerteam viel Spaß gemacht. Eine Fortsetzung für nächstes Jahr ist schon geplant.

 

Weiterlesen

Grün-Weiß Wiesbaden startet Badminton Talentnest

  • Bernd Brückmann

bunt_U11

Nachwuchförderung im Verein

Zu warten, bis es junge Talente in den Verein treibt, kann lange dauern... - die Badmintonabteilung des PSV Grün-Weiß Wiesbadens nimmt ihr Glück nun selbst in die Hand.

Seit Herbst 2010 werden Kinder zwischen 7-9 Jahren in einem Badminton Talentnest an den Badmintonsport als Leistungssport herangeführt. Ein kurzer Bericht von Lorenz Hennen über die neue Wiesbadener Frühförderung.

Weiterlesen

Anmeldeschluss nicht verpassen

  • Bernd Brückmann

C-Trainer Ausbildung

Der Anmeldeschluss für die im September beginnende C-Trainer Ausbildung ist am 15. August 2011.

Alle weiteren Infos sind hier zu finden.

Das HBV VICTOR-Sommercamp 2011 hat begonnen!

  • Katja Pflüger

Mit dabei sind 28 Spielerinnen und Spieler aus ganz Hessen und das „altbewährte“ Betreuerteam bestehend aus Andreas Kuhaupt, Sonntag (11)Marcus Schwed, Carsten Tegethoff und Katja Pflüger. Im SLB (Sensensteiner LaberBlatt) unter Sommercamp 2011 werden wieder täglich viele Bilder und kurze Artikel mit hohem Gerüchtefaktor veröffentlicht -„Reinschauen und Lesen“ lohnt sich bestimmt!

Reich / Emrich gewinnen Bronze bei der Studi-EM

  • Bernd Brückmann

Studenten-EM von Bastian Kruse

image002Von Donnerstag bis Samstag letzter Woche fanden die Individualwettbewerbe der 8. Europäischen Hochschulmeisterschaften im Badminton in der Ukraine statt.

Nachdem es zum ersten Mal seit 2007 nicht zu einer Mannschaftsmedaille für eine der deutschen Unis gereicht hatte, gingen die Spieler und Spielerinnen der Equipe des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbandes (adh) umso motivierter in die Individualwettbewerbe.

Von der Uni Mainz gingen mit Mona Reich, Sandra Emrich sowie Robert Georg auch drei hessische Spieler an den Start.

Weiterlesen

Hessen sucht seine Badmintonstars von morgen

  • Lorenz Hennen

CIMG8322Alljährlich findet die Talentsichtung des Hessischen Badminton-Verbandes kurz vor den Sommerferien statt und alle hessischen Vereine können Nachwuchsspielerinnen und -spieler zu der Sichtung schicken.

In diesem Jahr suchen das HBV-Trainerteam und Kai Schäfer wieder die talentiertesten Kids um sie im Nachwuchsteam Hessen (NTH) oder im TTH (Talentteam Hessen) zu fördern.

Weiterlesen

Hessen jubelt über Tatjana Geibig-Krax und Hans-Dieter Nieth / Hardijanto Budiono

  • Bernd Brückmann

Update - Deutsche Altersklassenmeisterschaften 2011

Gerd Pflug hat seinen Bericht zu den Deutschen Altersklassenmeisterschaften nochmals aktualisiert.

Mit zwei Deutschen Meistertiteln kehrten die Hessen von den Deutschen Altersklassenmeisterschaften aus Worms zurück. Tatjana Geibig-Krax (1.BV Maintal) holte sich den Titel im Dameneinzel O35 und die Routiniers Hardijanto Budiono / Hans-Dieter Nieth (SG Kelkheim-TURA Niederhöchstadt) waren im Herrendoppel O55 erfolgreich.

Hier der ausführliche  aktualisierte Bericht von Gerd Pflug: 

Weiterlesen

Meldeschluss für TTH/NTH Sichtung ist am Sonntag

  • Bernd Brückmann

TTH/NTH Sichtungslehrgänge

Der Meldeschluss für die Sichtungslehrgangänge des Nachwuchs-Team Hessen (Jahrgang 2002+03) sowie des Talent-Team Hessen (Jg. 2000+01) sind bis zum Sonntag, den 19.06.2011 verlängert worden.

Die Sichtungslehrgänge für das Talent-Team und das Nachwuchs-Team Hessen finden am 23. bzw. 24. Juni 2011 in Dortelweil statt. Gesichtet werden Kinder der Jahrgänge 2000/01 sowie 2002/03. Allen Vereine des HBV ist hierdurch die Möglichkeit gegeben, ihre talentierten Kinder hierfür melden und ihnen eine leistungssportliche Ausbildung im HBV zu ermöglichen.

Weiterlesen