Update: Mit Lovis Deters, Felix Luo, Jarno Deters und Aarav Bhatia wurden vier der hessischen Nachwuchsspieler für das U13 Talentteam Deutschland nominiert. Damit stellt der HBV nun acht Spieler für die verschiedenen deutschen Kader!
Jetzt bewerben: 5.000 Euro für vorbildliche Talentförderung
Das „Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein“ ist der bedeutendste Förderpreis im deutschen Nachwuchsleistungssport, den die Commerzbank und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) seit 34 Jahren gemeinsam vergeben. Auch 2020 werden insgesamt 50 Vereine für ihre exzellente Nachwuchsarbeit ausgezeichnet. Vereine oder Vereinsabteilungen können sich bis zum 31. März 2020 über ihren Spitzenverband bewerben. Eine hochkarätig besetzte Jury wählt die 50 Gewinnervereine aus, die jeweils den Pokal „Das Grüne Band“ und eine Förderprämie in Höhe von 5.000 Euro erhalten.
Für die Jüngsten begann die Saison mit der 1. DBV-A-Rangliste in Ilmenau am vergangenen Wochenende. Ein starkes Ergebnis fuhren Jarno Deters (Niederhöchstadt) und Adrien Strohhecker (Hofheim) ein, die gemeinsam Bronze im Jungendoppel gewannen.
Mit dieser Aubeute kehrten die hessischen AthletInnen am vergangenen Wochenende von den südwestdeutschen Meisterschaften aus dem saarländischen Heiligenwald zurück. Zweitligaspieler aus Remagen, Hofheim, Dortelweil, Bischmisheim und Jena sorgten für ein gutes Niveau bei den Gruppenmeisterschaften. Erfolgreichste Starterinnen aus hessischer Sicht waren Theresa Wurm (Dortelweil) und Annika Horbach (Walldorf), die sich je einen Titel sicherten und gemeinsam im Damendoppel Silber gewannen. Des Weiteren zogen die Grieser-Brüder (Hofheim) ins Doppelfinale ein, Hannah Weitz (Schwanheim) sprang zudem im Dameneinzel aufs Podest.
TV Hersfeld (Badminton-Abteilung) und AEP präsentieren das Badminton-Länderspiel DEUTSCHLAND - SCHOTTLAND - Dienstag, 07.04.2020 - Beginn 18:45 Uhr - Waldhessenhalle - Am Obersberg 25 - 36251 Bad Hersfeld
Durch das neue Jugendwettkampfsystem können jetzt auch auf C-Ranglisten (ehemals Hessenranglisten) wertvolle Punkte für die deutsche Rangliste gesammelt werden. Zudem sind die Turniere auch offen für StarterInnen aus anderen Landesverbänden. Dies nutzten SpielerInnen aus Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, dem Rheinland und Saarland und mischten den Wettkampf zum Teil gehörig auf. Der Ausrichter TSV Raunheim sorgte für einen reibugslosen Ablauf. Die folgenden SpielerInnen konnten sich in die Siegerlisten eintragen:
Mit einem 7:0 Kantersieg hat die erste Mannschaft von Fun-Ball Dortelweil in der 2. Badminton Bundesliga einen furiosen Jahresstart hingelegt. In heimischer Halle wurde der BC Remagen, dem man noch im Hinspiel mit 3:4 unterlegen war, ohne Spielgewinn abgefertigt.
Ab dem 01.01.2020 ist Frankfurt wieder einer der sieben Nachwuchsstützpunkte des Deutschen Badminton Verbandes in Deutschland. Nach ein paar Jahren der Abstinenz konnte der Landesstützpunkt Frankfurt das Entscheidungsgremium des DBV jetzt mit seinem Konzept und dem Erfolg seiner Athletinnen und Athleten überzeugen.
Zum Jahresende erfolgten seitens des Deutschen Badminton Verbandes noch die Nominierungen für die deutschen Nachwuchskader. Erfreulich, dass nun zwei hessische SpielerInnen den Sprung in den Bundeskader schafften und zwei weitere für das Talentteam U14/U15 nominiert sind. Die Nominierungen für das U13 Team erfolgen erst nach den Sichtungslehrgängen im Januar.
Info zu den Turnier-Meldungen für die neue Saison 2020:
Für die A-Ranglisten U11/U13 erfolgt die Meldung online über die Vereine
Für die A-Ranglisten U15 und U17/U19 werden die Meldungen für die Team Hessen Spieler weiterhin über den Landestrainer Franklin Wahab, weitere Meldungen darüber hinaus können durch die Vereine an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. gesendet werden
Für die B-Ranglisten (alle Gruppen) geht die Meldung über die Vereine, allerdings nun über das Online-Anmeldeverfahren.
Die Termine sind über den DBV-Turnierkalender ersichtlich. Dort sind auch die Ausschreibungen und zumeist ein Link zur Turniermeldung hinterlegt. Die Turniere findet man wie gewohnt auch unter www.turnier.de.
Der DBV weist auf seiner Webseite auf die Neuerungen im Jugendwettkampfsystem ab 2020 hin.
Im Überblick sind dieses die folgenden Ranglisten-Bestimmungen:
Auf Landesebene und tiefer (C- bis E-RLT) zählen in den Altersklassen U11 bis U19 alle offiziellen vom Landesverband benannten Ranglisten und Meisterschaften mit in die Wertung für die DBV-RLT
Turniere auf allen Ebenen, die für die DBV-RLT zählen, müssen mit dem Badminton-Turnierplaner (BTP) ausgerichtet werden
Auch beim letzten Nachwuchsevent auf deutscher Ebene konnten die hessischen AthletInnen mit starken Ergebnissen aufwarten. Da die Youngster bei der deutschen Meisterschaft der U13 in Bonn-Beuel zumeist ungesetzt ins Rennen gingen, waren zwei Bronzemedaillen eine tolle Überraschung.
Zum Jahresabschluss fanden im Dezember noch zwei Lehrgänge der Trassi (Trainerassistenz) Ausbildung in Wiesbaden statt. Die Ausbildung war mit 16 Teilnehmer wieder einmal voll ausgebucht.