Zum Hauptinhalt springen

Spielpläne 2008/2009 veröffentlicht

  • Mirko Wyschkon
Hallo Sportkameraden des Badminton Bezirk Darmstadt,

durch den Aufstieg der drei Erstplatzierten der Bezirksklasse (SVS Griesheim 1, TV Groß-Zimmern/Dieburg 1 und SG Dornheim 3) haben sich in den einzelnen Ligen große Veränderungen ergeben. Viele Mannschaften sind aufgestiegen und somit wurden die bisherigen Ligen ordentlich durchgemischt.

Glücklicherweise zog für die folgende Saison nur der TSV Erbach seine Mannschaft zurück. Ich hoffe, dass Erbach im nächsten Jahr wieder eine Mannschaft stellen kann. Dem gegenüber stehen drei Neuanmeldungen. Der BV Darmstadt meldet eine 4. Mannschaft, der BC Heppenheim eine 2. Mannschaft und der TV Bensheim eine 5. Mannschaft. Diese bildet sich, vor allem auf der Herrenseite, aus Spielern, die über die ehemalige Hobbyklasse den Spaß an unserem Sport und an einem regelmäßigen Kräfte messen mit anderen Vereinen gefunden haben. Diese Entwicklung sollte von uns, wie auch vom HBV, gefördert werden. Deshalb an dieser Stelle mein Apell, am Verbandstag für den Antrag des TV Groß-Zimmern bezüglich der Legitimierung einer Hobby-Klasse zu stimmen.

Der Badminton Bezirk Darmstadt meldet für die Saison 2008/2009 41 Mannschaften. Fünf dieser Mannschaften nehmen am überregionalen Spielbetrieb teil. Im Bezirk selbst starten 36 Mannschaften. Die Bezirksklasse und die A-Klasse spielen mit acht Mannschaften, in den B-Klassen nehmen jeweils sieben Mannschaften die Runde in Angriff. Die C-Klasse spielt eine verkürzte Runde mit sechs Mannschaften. Verkürzt bedeutet, dass ich den Spielplan etwas entzerrt sowie keine Doppelspieltage angesetzt habe.

Die Einladungsbelege werden in Kürze versandt. Bei Kroton werden die Spieltage Anfang Juli erscheinen, so dass ihr frühzeitig eventuelle Verschiebungen eintragen könnt.

Die Mini- & Schüler Runde wird in der Saison mit sechs bzw. sieben Mannschaften durchgeführt.

Im Jugendbereich gehen 13 Mannschaften an den Start. Es wird eine Leistungsklasse und zwei Grundklassen geben. Zur Durchführung der Jugendrunde lest bitte den Hinweis der dem Jugendspielplan beigefügt ist.

Abschließend bleibt mir noch zu bemerken, dass für die kommende Saison ein Trendwende in der Anzahl der am Spielbetrieb beteiligten Seniorenmannschaften zu erkennen ist. Durch die gute Jugendarbeit in den Vereinen werden die Jugendlichen an den Seniorenbereich heran geführt und neue Mannschaften angemeldet. Da auch diese Saison eine große Anzahl an Jugendmannschaften gemeldet ist, hoffe ich, dass sich dieser Trend fortsetzt. Großer Dank gebührt hier jedem einzelnen Verein der auf Jugendarbeit setzt. Weiter so!!!

Ich wünsche allen eine faire, ereignisreiche und erfolgreiche Saison.

Spielpäne (PDF):
Mit sportlichem Gruß

Holm Köhler
Sportwart BBD