Bericht vom Sichtungslehrgang des Talent Teams Hessen
Sichtungslehrgang des Talent Team Hessen mit südhessischer Beteiligung
Beim Sichtungslehrgang des Hessischen Badminton Verbandes für das Talent Team Hessen am 17. Juli waren unter den knapp 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus ganz Hessen mit Nils Krapoth (Jahrgang 1995) und Alexander Martin (Jahrgang 1994) vom TV Bensheim zwei hoffnungsvolle Nachwuchsspieler der Region am Start. Gastgeber war die SG Fun Ball Dortelweil, die ihre wunderschöne Halle in Bad Vilbel-Dortelweil für dieses Event zur Verfügung stellte.
Unter den kritischen Augen des HBV-Lehrausschusses mit Jan Kiel, Arndt Vetters, dem BBD Jugendwart Christian Roth sowie den Hessenkaderspielern Johanna Goliszewski und Felix Klima als Assistenten stand am Morgen zunächst die Überprüfung der allgemeinen koodinativen und konditionellen Fähigkeiten auf dem Programm. Eingeteilt in Gruppen, mussten die Teilnehmer verschiedene Parcours absolvieren. Neben den klassischen Übungen wie die Erfassung der Sprungkraft über Standweitsprung wurden die koordinativen Fähigkeiten über komplexe Gewandheits- und Geschicklichkeitstests erfasst, die ein genaueres Bild über den (allgemeinen) Entwicklungsstand ermöglichten. Nach dem Mittagessen wurden dann die Rackets geschwungen: Zunächst sollten Clear und Drop in Standardsituationen demonstriert werden, ehe dann über zahlreiche Einzelspiele die Spielfähigkeit überprüft wurde. Zudem gaben eine individuelle Videoaufnahme und ein Fragebogen weitere Hilfen für die Entscheidung darüber, wer in das Talent Team Hessen aufgenommen wird.
Am Ende wurden die Teilnehmer über die Entscheidung auf Ende August bzw. Anfang September vertröstet, da die Auswertung der Daten doch einige Zeit in Anspruch nimmt. Jeder Teilnehmer erhält dann einen Brief, in dem er mitgeteilt bekommt, ob er im Team aufgenommen ist oder nicht. Dies erscheint wohl auch die sinnvollste Lösung zu sein, denn nach all dem Einsatz mussten sich die ohnehin schon erhitzten Gemüter erst einmal beruhigen. Hiernach gleich eine Zu- oder Absage zu erteilen, hätte einiges an Nerven und wahrscheinlich auch Tränen gekostet.
So dürfen der Bezirk und insbesonde die Betreuer des TV Bensheim weiter hoffen, dass Nils und Alexander demnächst im Talent Team Hessen ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und weiter ausbauen können. Das Talent Team Hessen (TTH) ist die erste Stufe der Jugendförderung durch den HBV. Die Kinder werden - so sie denn nominiert sind - zu drei mehrtägigen Lehrgängen eingeladen, erhalten Tipps und Anregungen für das Heimtraining und werden bei den HBV Ranglistenturnieren im Wettkampf beobachtet.
Bildergalerie (9 Fotos)
Tobias Beringer
TV Bensheim
Beim Sichtungslehrgang des Hessischen Badminton Verbandes für das Talent Team Hessen am 17. Juli waren unter den knapp 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus ganz Hessen mit Nils Krapoth (Jahrgang 1995) und Alexander Martin (Jahrgang 1994) vom TV Bensheim zwei hoffnungsvolle Nachwuchsspieler der Region am Start. Gastgeber war die SG Fun Ball Dortelweil, die ihre wunderschöne Halle in Bad Vilbel-Dortelweil für dieses Event zur Verfügung stellte.
Unter den kritischen Augen des HBV-Lehrausschusses mit Jan Kiel, Arndt Vetters, dem BBD Jugendwart Christian Roth sowie den Hessenkaderspielern Johanna Goliszewski und Felix Klima als Assistenten stand am Morgen zunächst die Überprüfung der allgemeinen koodinativen und konditionellen Fähigkeiten auf dem Programm. Eingeteilt in Gruppen, mussten die Teilnehmer verschiedene Parcours absolvieren. Neben den klassischen Übungen wie die Erfassung der Sprungkraft über Standweitsprung wurden die koordinativen Fähigkeiten über komplexe Gewandheits- und Geschicklichkeitstests erfasst, die ein genaueres Bild über den (allgemeinen) Entwicklungsstand ermöglichten. Nach dem Mittagessen wurden dann die Rackets geschwungen: Zunächst sollten Clear und Drop in Standardsituationen demonstriert werden, ehe dann über zahlreiche Einzelspiele die Spielfähigkeit überprüft wurde. Zudem gaben eine individuelle Videoaufnahme und ein Fragebogen weitere Hilfen für die Entscheidung darüber, wer in das Talent Team Hessen aufgenommen wird.
Am Ende wurden die Teilnehmer über die Entscheidung auf Ende August bzw. Anfang September vertröstet, da die Auswertung der Daten doch einige Zeit in Anspruch nimmt. Jeder Teilnehmer erhält dann einen Brief, in dem er mitgeteilt bekommt, ob er im Team aufgenommen ist oder nicht. Dies erscheint wohl auch die sinnvollste Lösung zu sein, denn nach all dem Einsatz mussten sich die ohnehin schon erhitzten Gemüter erst einmal beruhigen. Hiernach gleich eine Zu- oder Absage zu erteilen, hätte einiges an Nerven und wahrscheinlich auch Tränen gekostet.
So dürfen der Bezirk und insbesonde die Betreuer des TV Bensheim weiter hoffen, dass Nils und Alexander demnächst im Talent Team Hessen ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und weiter ausbauen können. Das Talent Team Hessen (TTH) ist die erste Stufe der Jugendförderung durch den HBV. Die Kinder werden - so sie denn nominiert sind - zu drei mehrtägigen Lehrgängen eingeladen, erhalten Tipps und Anregungen für das Heimtraining und werden bei den HBV Ranglistenturnieren im Wettkampf beobachtet.
Bildergalerie (9 Fotos)
Tobias Beringer
TV Bensheim