Erfolgreicher Lehrgang der „Jüngsten“ im Bezirk Darmstadt
Am 01.06.25 fanden in der Kirschberg-Halle in Griesheim der Sichtungslehrgang der Jüngsten Badminton-Talente im Bezirk Darmstadt statt. Gleichzeitig war es aber auch ein zusätzlicher Trainingstag für Kinder, die bereits das Bezirkskadertraining besuchen. Es wurden insgesamt 7 Kinder in der U9 und 15 Kinder in der U11/U13 angemeldet. Auffällig war, dass lediglich 5 Vereine aus dem Bezirk vertreten waren.
Federführend begleitet wurden die Kinder an diesem Tag durch A-Trainer Florian Weinzinger sowie unterstützend durch B-Trainer und stellvertretenden Kadertrainer Maurice Miro. Der neue Bezirksjugendwart Jochen Leyhe war ebenfalls anwesend. Großer Dank geht an seinen Vorgänger Robin Emich, der für die Organisation des Lehrgangs im Vorfeld mit verantwortlich war. Durch die zentrale Lage der Halle war die Erreichbarkeit gegeben und es konnte pünktlich um 10:00 Uhr mit motivierten U9-ern begonnen werden.
Foto: Jochen Leyhe
Hier lag der Fokus auf athletischen Grundbewegungen, Fähigkeiten am Schläger und Techniken im Vorderfeld. So wurde die Einheit mit einigen spielerischen Athletikübungen begonnen. Im Anschluss konnten alle Kids ihr Ballgefühl unter Beweis stellen, bevor die Verbesserung der Vorderfeldtechniken auf dem Programm stand. Zum Abschluss der Einheit konnten alle ihre Fähigkeiten in verschiedenen Spielformen unter Beweis stellen.
Um 11:45 Uhr endete die erste Einheit. Trotz toller Mitarbeit der „Kleinsten“ waren dem ein oder anderen nach fast 2 Stunden intensivem Training erste Ermüdungserscheinungen anzumerken. Schmunzelnd wurde die Frage zur Kenntnis genommen, wann das Training denn nun beendet sei.
Nach einer kurzen Mittagspause ging es direkt um 12:00 Uhr weiter mit ebenso engagierten U11-ern und U13ern. Zu dem geplanten Erfahrungsaustausch mit den Vereinstrainern kam es aufgrund mangelnder Gesprächspartner leider nicht.
Die Schwerpunkte bei den „Größeren“ lagen auf Reaktionsfähigkeit und Schnelligkeit, der Verbesserung der Power bei Hinterfeldtechniken und fortgeschrittenen Finten im Vorderfeld. Nach einem kurzen Warm-Up wurden die Kids bei einigen Footwork-Aufgaben und Reaktionsspielen gefordert. Im Anschluss wurde auf dem Feld zunächst die kinetische Kette mit Bezug auf die Hinterfeldtechniken (Smash) trainiert, bevor zum Abschluss alle nochmal ihre Fähigkeiten am Schläger bei fortgeschrittenen Finten im Vorderfeld zeigen durften. Als letzter Programmpunkt stand zum Abschluss des Tages dann noch eine Match-Runde an, bei der sich viele der Kids spannende und umkämpfte Spiele lieferten.
Foto: Jochen Leyhe
Der Lehrgang endete nach 2,5 intensiven Stunden um 14:30 Uhr. Die Einstellung und Motivation der Kinder wurden sehr positiv bewertet. Ein herzlicher Dank geht an dieser Stelle an die teilnehmenden Vereine für Ihr Engagement im Bereich der Nachwuchsförderung sowie Training und Teilnahme der Kinder an regionalen sowie überregionalen Turnieren.
Es besteht die Hoffnung, dass sich in der Zukunft gern noch mehr Vereine im Bezirk motiviert fühlen, Kinder zu dem Sichtungslehrgang zu entsenden. Einige der talentierten „Kleinen“ werden sich demnächst im Bezirkskadertraining wiederfinden. Kinder, für die es in diesem Jahr leider nicht für den Sprung in das Kadertraining gereicht hat, sind nächstes Jahr wieder herzlich eingeladen, sich zu präsentieren.
Fotos: Jochen Leyhe
Ein herzlicher Dank geht auch an die SVS Griesheim für das zur Verfügungstellen der Halle!
Der Badminton Bezirk Darmstadt bedankt sich für die finanzielle Unterstützung dieser Lehrgänge durch den Förderverein des Hessischen Badminton Verbands.
Federführend begleitet wurden die Kinder an diesem Tag durch A-Trainer Florian Weinzinger sowie unterstützend durch B-Trainer und stellvertretenden Kadertrainer Maurice Miro. Der neue Bezirksjugendwart Jochen Leyhe war ebenfalls anwesend. Großer Dank geht an seinen Vorgänger Robin Emich, der für die Organisation des Lehrgangs im Vorfeld mit verantwortlich war. Durch die zentrale Lage der Halle war die Erreichbarkeit gegeben und es konnte pünktlich um 10:00 Uhr mit motivierten U9-ern begonnen werden.

Foto: Jochen Leyhe
Hier lag der Fokus auf athletischen Grundbewegungen, Fähigkeiten am Schläger und Techniken im Vorderfeld. So wurde die Einheit mit einigen spielerischen Athletikübungen begonnen. Im Anschluss konnten alle Kids ihr Ballgefühl unter Beweis stellen, bevor die Verbesserung der Vorderfeldtechniken auf dem Programm stand. Zum Abschluss der Einheit konnten alle ihre Fähigkeiten in verschiedenen Spielformen unter Beweis stellen.
Um 11:45 Uhr endete die erste Einheit. Trotz toller Mitarbeit der „Kleinsten“ waren dem ein oder anderen nach fast 2 Stunden intensivem Training erste Ermüdungserscheinungen anzumerken. Schmunzelnd wurde die Frage zur Kenntnis genommen, wann das Training denn nun beendet sei.
Nach einer kurzen Mittagspause ging es direkt um 12:00 Uhr weiter mit ebenso engagierten U11-ern und U13ern. Zu dem geplanten Erfahrungsaustausch mit den Vereinstrainern kam es aufgrund mangelnder Gesprächspartner leider nicht.
Die Schwerpunkte bei den „Größeren“ lagen auf Reaktionsfähigkeit und Schnelligkeit, der Verbesserung der Power bei Hinterfeldtechniken und fortgeschrittenen Finten im Vorderfeld. Nach einem kurzen Warm-Up wurden die Kids bei einigen Footwork-Aufgaben und Reaktionsspielen gefordert. Im Anschluss wurde auf dem Feld zunächst die kinetische Kette mit Bezug auf die Hinterfeldtechniken (Smash) trainiert, bevor zum Abschluss alle nochmal ihre Fähigkeiten am Schläger bei fortgeschrittenen Finten im Vorderfeld zeigen durften. Als letzter Programmpunkt stand zum Abschluss des Tages dann noch eine Match-Runde an, bei der sich viele der Kids spannende und umkämpfte Spiele lieferten.

Foto: Jochen Leyhe
Der Lehrgang endete nach 2,5 intensiven Stunden um 14:30 Uhr. Die Einstellung und Motivation der Kinder wurden sehr positiv bewertet. Ein herzlicher Dank geht an dieser Stelle an die teilnehmenden Vereine für Ihr Engagement im Bereich der Nachwuchsförderung sowie Training und Teilnahme der Kinder an regionalen sowie überregionalen Turnieren.
Es besteht die Hoffnung, dass sich in der Zukunft gern noch mehr Vereine im Bezirk motiviert fühlen, Kinder zu dem Sichtungslehrgang zu entsenden. Einige der talentierten „Kleinen“ werden sich demnächst im Bezirkskadertraining wiederfinden. Kinder, für die es in diesem Jahr leider nicht für den Sprung in das Kadertraining gereicht hat, sind nächstes Jahr wieder herzlich eingeladen, sich zu präsentieren.
![]() |
![]() |
Ein herzlicher Dank geht auch an die SVS Griesheim für das zur Verfügungstellen der Halle!
Der Badminton Bezirk Darmstadt bedankt sich für die finanzielle Unterstützung dieser Lehrgänge durch den Förderverein des Hessischen Badminton Verbands.