Zum Hauptinhalt springen

Großer Ferienrückreiseverkehr am Sensenstein

  • Andreas Kuhaupt

Sensenstein, 08.07.2011, 13.30 Uhr: Das HBV VICTOR-Sommercamp 2011 ist heute ohne Ausfälle oder VerletzungenFreitag (17) beendet worden. Nach der Ehrung der Gewinner des Abschlussturniers (Sebi K. und Julia N.) verabschiedeten sich die Teilnehmer und Betreuer voneinander. Die Familientaxis waren pünktlich aus ganz Hessen angereist und verursachten wie schon bei der Anreise am Sonntag, 03.07.2011, ein erhebliches Verkehrsaufkommen rund um Kassel. Insgesamt war die Freizeit wieder ein voller Erfolg und hat sowohl den Teilnehmern als auch dem Betreuerteam viel Spaß gemacht. Eine Fortsetzung für nächstes Jahr ist schon geplant.

 

Weiterlesen

Endspurt beim großen Abschlussturnier

  • Katja Pflüger

Freitag (29)Sensenstein, 08.07.2011, 9.30 Uhr: Die Teilnehmer des HBV VICTOR-Sommercamps mobilisierten für das Abschlussturnier noch einmal alle ihre Kräfte. Obwohl die Woche sehr anstrengend war, zeigten die Teilnehmer viel Ehrgeiz und Motivation. Nach einer Gruppenphase spielten sich durch Achtel-, Viertel- und Halbfinale Julia N. und Alisia D. ins Endspiel vor. Nach einem spannenden Match siegte Julia N. verdient. Auch bei den Herren gab es hochklassige Spiele. In einem hart umkämpften Endspiel setzte sich Sebi K. gegen Adi T. durch. Das Spiel um Platz 3 gewann Nicolas S. souverän gegen Dominik.

Fast wie Weihnachten - Bescherung am letzten Abend

  • Katja Pflüger

Sensenstein, 07.07.2011, 21.30 Uhr: In der Aula gab es am letzten Abend des HBV VICTOR-Sommercamps für die Teilnehmer Geschenke. Donnerstag (93)Neben der Teilnahmeurkunde bekamen sie das diesjährige Freizeit-Shirt und ein Tasche von der Firma VICTOR International überreicht. Außerdem wurden die Bilder der Freizeit gezeigt, wobei es viel zu lachen gab. Auf den Bildern war gut zu erkennen, wann die Fotos geschossen wurden, denn die Augenringe wurden von Tag zu Tag tiefer.
Im Anschluss wurde traditionell Fackelvolleyball gespielt. Wie auch schon die letzten Jahre liegt bei diesem Spiel die Schwierigkeit darin, den Ball zu sehen, denn die einzige Beleuchtung stellten die Fackeln um das Beachvolleyballfeld dar.

Grillparty am Sensenstein mit turnerischen Highlights

  • Katja Pflüger

Sensenstein, 07.07.2011, 18.50 Uhr: In der Grillhütte auf dem Sensenstein fand am letzten Abend der HBV-Freizeit einDonnerstag (55) gemütliches Beisammensein mit Würstchen, Steak, Maiskolben und Salaten statt. Mit beachtlich viel Glut und fast unter Einsatz seines Lebens stand Grillmeister Andreas Kuhaupt am Grill. Nach dem Essen gab es eine exzellente Turnaufführung der Mädchenriege. Sophie S., Marlene L., Jenny S. und Marie N. zeigten im Synchronturnen Räder, Radwenden und Handstände.

Missgeschicke beim Haarstyling

  • Katja Pflüger

Sensenstein, 07.07.2011, 18.00 Uhr: In Gebäude 2 Donnerstag (12)auf dem Sensenstein veranstalteten die weiblichen Teilnehmer einer Jugendfreizeit eine Session zu Lookveränderung. Mit Glätteisen wurden die Haare von Denise J., Marlene L., Julia N. und Sophie S. den professionellen Haarstylingexpertinnen Svenia S. und Alena R. behandelt. Hierfür ist es allerdings notwendig, das Glätteisen mit 220 Volt zu versorgen und das Gerät auch einzuschalten. Dies wurde schon nach 30 Minuten bemerkt , so dass die Ergebnisse trotz kleiner Missgeschicke brillant wurden.

Sensation - Jugendlicher läuft über das Wasser

  • Katja Pflüger

Baunatal, 07.07.2011, 14.45 Uhr: Im Aquapark in Baunatal kamDonnerstag (11) es am Nachmittag zu einem unerklärlichen Ereignis. Marcel K. ging ohne fremde Hilfe über das Wasser und hat selbst auch nichts von diesem Ereignis mitbekommen. Ihm sind seine übernatürlichen Fähigkeiten gar nicht bewusst. Der Redaktion gelang es, anhand eines zufällig geschossenen Beweisbildes ihn von seinen besonderen Fähigkeiten zu überzeugen. Ob er diese in Zukunft bewusst einsetzen kann, bleibt unklar.

Salti, Überschläge und Co. - alles kein Problem

  • Katja Pflüger

Baunatal, 07.07.2011, 10.30 Uhr: Donnerstag (10)Bei einem Sprungcontest im Aquapark in Baunatal traten viele Jugendliche beim Turmspringen gegen einander an. Es gab lediglich zwei Bewertungskriterien für die Zuschauer. Zum Einen war es die Kreativität und zum Anderen das Spritzen des Wassers. Ganz im Gegenteil zu den offiziellen Beurteilungskriterien zählte hier natürlich, dass möglichst viele Zuschauer nass gespritzt wurden. Da es sich bei den Teilnehmern um sehr sportliche Jungen und Mädchen handelt, waren Überschläge und Salti kein Problem für sie. 

Ausflugtipp: Aquapark in Baunatal

  • Katja Pflüger

 Baunatal, 07.07.2011, 9.15 Uhr: Der Aquapark wurde heute von 28 Jugendlichen getestet, BewertungskriterienDonnerstag (2) waren Wassertemperatur, Sportmöglichkeiten, Gastronomie, Größe, Wellness. Die Wassertemperatur wurde sehr unterschiedlich eingeschätzt, hier bestätigte sich das Vorurteil, dass Mädchen schneller frieren. Es gibt Schwimmbad eine Vielzahl von Sportmöglichkeiten, so dass niemandem langweilig werden konnte. Neben einem Spingerbecken, gibt es eine Kletterwand, ein Beachvolleyballfeld und zwei Rutschen.

 

Weiterlesen

Die Rückkehr der Eisenfaust

  • Katja Pflüger
Sensenstein, 06.07.2011, 14.30 Uhr: Andreas Kuhaupt ist professioneller Hobbyvolleyballer und nur einmal im Jahr zeigt er sein Können auf dem Sensenstein. Berühmt ist er für seine Eisenfaust, die besonders beim Aufschlag für die Gegner unberechenbar ist. Die Aufschläge kann Andreas Kuhaupt in der Regel punktgenau spielen. Nicht nur präzise, sondern auch gewaltig spielt die Eisenfaust den Ball über das Netz. Marcus Schwed, Carsten Tegethoff und Katja Pflüger unterstützten Andreas Kuhaupt mit allen Kräften. Das Betreuerteam hatte eine Siegesserie bis Adi T. und Sebi K. als eingespieltes Beachvolleyballteam zu einem Spiel aufforderten. Hier konnte selbst die Eisenfaust nichts mehr gegen ausrichten. Die beiden zeigten ein grandioses Zusammenspiel und gewannen verdient.

Grün-Weiß Wiesbaden startet Badminton Talentnest

  • Bernd Brückmann

bunt_U11

Nachwuchförderung im Verein

Zu warten, bis es junge Talente in den Verein treibt, kann lange dauern... - die Badmintonabteilung des PSV Grün-Weiß Wiesbadens nimmt ihr Glück nun selbst in die Hand.

Seit Herbst 2010 werden Kinder zwischen 7-9 Jahren in einem Badminton Talentnest an den Badmintonsport als Leistungssport herangeführt. Ein kurzer Bericht von Lorenz Hennen über die neue Wiesbadener Frühförderung.

Weiterlesen

Schuldig im Sinne der Anklage

  • Katja Pflüger

Sensenstein, 06.07.2011, 8.05 Uhr: Vor dem Frühstück ging es schon auf dem Sportplatz los. Um wach zu werden, wurden 800 Meter gelaufen. Beim anschließenden Footwork wurden die Krawalle der letzten Nacht angesprochen. Da die Ursache nicht vollends geklärt werden konnten, griff das Trainerteam auf eine leistungssteigernde Verhörmethode zurück. Leider ohne Erfolg, denn 28 von 28 Jugendlichen bekannten sich schuldig im Sinne der Anklage.

Überdreht und abgedreht - Ruhestörung auf dem Sensenstein

  • Katja Pflüger

Sensenstein, 06.07.2011, 0.20 Uhr: Kurz nach Mitternacht waren seltsame Geräusche us den Zimmern zu hören. Durch Spionage und Lauschattacken konnten die Betreuer die Quelle für den Lärm nach kurzer Zeit finden. Es handelte sich hierbei um gleich zwei Mädchenzimmer, in denen von Müdigkeit noch keine Spur zu finden war. Das Gegenteil war der Fall, die Mädchen waren überdreht - teils auch abgedreht. Die Ursache für diese Kicherattacken und Lachanfälle konnte nicht vollständig geklärt werden, sollte aber beim Warm-up noch vor dem Frühstück noch einmal angesprochen werden.

Kampf der „Großen“

  • Katja Pflüger

Sensenstein, 05.07.2011, 19.30 Uhr: Das Trainerteam Marcus S.Dienstag (97) und Carsten T. wurde heute von Sebi K. und Adi T. zu einem Match herausgefordert. Weil sich alle gute Gewinnchancen ausgerechnet hatten, wurde nicht nur wegen des Spaßfaktors gespielt, sondern auch um eine Pizza. Anfangs tat sich das Trainerteam schwer, fand dann aber gut ins Spiel und gewann zu 15 und 17. Die Pizzen gehen also an das Trainerteam.
Da die beiden Trainer trotz Sieg mit ihrer Leistung unzufrieden waren, wurde nur für die Ehre noch ein Satz gespielt. Obwohl sich die erhoffte Leistungssteigerung einstellt, zeigte Trainer Marcus S. immer noch viel Selbstkritik.

Sensationeller Sieg beim Teamwettbewerb

  • Katja Pflüger

Sensenstein, 05.07.2011, 17.00 Uhr: Die Dienstag (92)Mannschaft „Krabbelgruppe“ zeigte bei allen Aufgaben des Teamwettbewerbs wo es lang geht und konnte jede Disziplin für sich entscheiden. Obwohl die anderen Mannschaften alles gaben und teilweise über ihre Grenzen gingen, konnten sie gegen das Team nichts ausrichten. Das Team der Kampfzwerge schaffte es auf den 2. Platz, dicht gefolgt von der Chaostruppe. Somit blieb der 4. Platz den Gewinnern übrig.
Die Firma VICTOR zeigte sich auch dieses Jahr wieder sehr großzügig und sponserte viele Sachpreise wie Schweißbänder, Schlüsselanhänger, Griffbänder, Socken und Trinkflaschen.

Gestank am Sensenstein: Heimische Tierwelt bedroht

  • Katja Pflüger

Sensenstein, 05.07.2011, 15.00 Uhr: Schon seit Sonntag liegt ein beißender Geruch in der Luft am P1080594Sensenstein. „Die heimische Tierwelt sei auch schon total verstört, “ teilte ein besorgter Hobbyförster mit . „Die Tiere meiden förmlich das sonst so friedliche Gelände des Sensensteins.“

 


Weiterlesen

Klimawandel am Sensenstein

  • Katja Pflüger

Sensenstein, 05.07.2011, 14.00 Uhr: Heute sind die Temperaturen auf über 20 Grad angestiegen und haben sich somit der Stimmung der Teilnehmer angepasst. Die Sonnenstunden lohnt es sich nun auch zu zählen. Die Vorhersage für die nächsten Tage klingt abwechselungsreich - angesagt sind zumindest Temperaturen über 20 Grad.