Einen tollen Erfolg feierten die hessischen U17 Spieler bei den Yonex Polish U17 International in Bierun. Danial Marzuan (Dortelweil), Alexander Zhang (Unterliederbach) und Mark Niemann (Hofheim) gewannen insgesamt drei Medaillen.
Die hessischen Spieler nutzten den Heimvorteil und räumten am Wochenende bei den Südwestdeutschen Meisterschaften der U22 in Maintal mächtig ab.
Mareike Bittner (Hofheim) konnte sich zwei Mal zur Siegerin küren. Sie gewann die Konkurrenz im Mixed zusammen mit Teamkollege Karl Nagel. Im Einzel siegte die Zweitligaspielerin ebenfalls ohne Satzverlust. Im Herreneinzel gewann überraschend Saurya Singh (Hofheim) den Titel. Die Titel in den Doppeln gingen an die Lokalmatadoren Alena Krax und Simon Krax, die mit ihren jeweiligen Partnern die Meisterschaft gewannen.
Mit einer knappen 3:4 Niederlage sowie einem glatten 6:1 Erfolg und vier weiteren Punkten sicherte sich der SV Fun-Ball Dortelweil in der 1. Badminton Bundesliga am vergangenen Wochenende bei 2 Heimspielen den herausragenden 2. Platz mit 47 Punkten und damit nur 2 Punkte hinter dem Topfavoriten aus Wipperfeld. Damit konnten sich die Kurstädter direkt für das Final4 am 22. und 23. April in Stuttgart qualifizieren.
Auch wenn der TV Hofheim am Wochenende den Ausfall von Anika Dörr nicht ganz kompensieren konnte und gegen Marktheidenfeld eine knappe Niederlage hinnehmen musste, standen die Hessen am Ende doch ganz oben in der 2. Bundesliga. Das ist der größte Erfolg der Hofheimer in seiner noch jungen Bundesligageschichte. Einen großen Anteil daran hatten die stärksten Damen der Liga, Mareike Bittner und Anika Dörr, die sichere Punktelieferanten waren. Auch Sebastian und Johannes Grieser spielten im ersten Herrendoppel eine hervorragende Saison.
Der 1. BV Maintal hat es geschafft und kehrt nach sieben Jahren Abstinenz wieder in die 2. Bundesliga zurück. Mit großem Abstand und nur zwei Minuspunkten auf dem Konto feierte das Team am Wochenende mit zwei Heimspielen die Meisterschaft. Die gelungene Mischung aus jungen Spielern wie Anosch Ali, Simon Krax und Alena Krax und erfahrenen Kräften wie Christopher Fix, Wei Ming Hauschild, Matthias Fix und Mariia Rud sorgte für eine große Dominanz in der Liga.
Auch wenn die weiße Weste am letzten Spieltag noch einen Fleck bekam, da die Mannschaft in Unterpörlitz nicht antreten konnte, letztlich war der TV Volkmarsen in dieser Saison nicht zu schlagen. Im Derby am Samstag in Kassel gelang der Mannschaft ersatzgeschwächt noch ein 6:2 Sieg. Das Team glänzte im Verlauf der Saison mit Beständigkeit, sowohl in der Zusammensetzung als auch in der Leistung. In Volkmarsen selbst hatte zuvor niemand mit einem solchen Durchmarsch gerechnet, doch in sämtlichen Disziplinen erspielten sich die Nordhessen eine positive Bilanz und dürfen so nächste Saison in der Regionalliga Mitte aufschlagen. Diese wollen sie mit demselben Kader bestreiten wie zuletzt.
Einen Punkt brauchten die Nordhessen noch am letzten Saisonwochenende, um die Meisterschaft endgültig zu besiegeln. Das gelang der Mannschaft beim 7:1 Auswärtserfolg in Dornheim souverän und so durfte man bereits am Samstag die vorzeitige Meisterschaft feiern. Die junge Mannschaft um Spielertrainer Danny Pohl gehört zu den fünf Mannschaften, die bereits alle Saisonspiele absolvieren konnten. Sie führt jetzt uneinholbar mit sechs Punkten Vorsprung vor Rot-Weiss Walldorf, die als Favorit in die Saison gestartet waren.
* - Mindestens 6 Felder für 1 Altersklasse; 8 Felder für 2 Altersklassen; 12 Felder für 3 Altersklassen - Anzahl und Art der Altersklassen nach Absprache.
Bewerbungen bitte mit diesem Formblatt an die Geschäftsstelle des HBV.
Foto: Anne DetersZur 2. A-Rangliste U11/U13 traf sich der Badmintonnachwuchs am vergangenen Wochenende in Kleinblittersdorf im Saarland. Die hessischen Youngster zeigten erneut herausragende Ergebnisse. Allen voran Lovis Deters (Niederhöchstadt) und Helena Huang (Hofheim), die sich beide im Einzel der U13 an der Spitze des Tableaus platzierten.
Siegerehrung Mädchendoppel U13Die hessischen Youngster ließen kürzlich bei der B-Rangliste schon aufhorchen, jetzt konnten sie diese Leistungen auch auf höchster deutschen Ebene bestätigen. Beim A-Ranglistenturnier U13 in Gera sprangen sie gleich fünf Mal aufs Podest. Das beste Ergebnis erzielten Helena Huang (Hofheim) und Hannes Merget (Anspach) im Mixed mit dem Erreichen des Finals.
Der hessische Nachwuchs präsentierte sich bei der 1. A-Rangliste U15 in Spöck mit starken Leistungen – insbesondere bei den Jungen. Im Feld der besten 36 Spieler setzten sich vier hessische Youngster in ihren jeweiligen Gruppen durch und erreichten das Hauptfeld. Zhen Huang (Hofheim) ließ mit einem Sieg über den an Position vier gesetzten Gegner aufhorchen, auch Felix Luo (Maintal) und Aarav Bhatia (Unterliederbach) schafften ungesetzt den Sprung unter die Top 12. Der vierte im Bunde war Adrien Strohhecker, der an Position neun gesetzt, ebenfalls das Hauptfeld erreichte.
Bei der B-Rangliste U13/U17 am vergangenen Wochenende konnte sich ein neues hessisches Gesicht in die Siegerlisten eintragen. Hannes Merget (Anspach) gewann mit einer starken Leistung das Jungeneinzel U13 und sicherte sich zudem zusammen mit Helena Huang (Hofheim) den 1. Platz im Mixed U13.
Corona zum Trotz fand am vergangenen Wochenende die erste B-Rangliste des Jahres in Kleinblittersdorf statt. Mit einem guten Hygienekonzept hatte der saarländische Ausrichter die Austragung möglich gemacht. Viele hessische SpielerInnen konnten sich in die Siegerlisten eintragen. Fynn Alfsmann vom BV Frankfurt konnte im Jungendoppel U15 erstmals ein Turnier auf Gruppenebene gewinnen, Aarav Bhatia (Unterliederbach) stand als Jahrgangsjüngerer im Mixed U15 ebenfalls ganz oben auf dem Podest. In U19 gewann Saurya Singh (Unterliederbach) souverän den Titel im Einzel. Nina Schäfer (Schwanheim) avancierte in Kleinblittersdorf zur erfolgreichsten hessischen Spielerin, da sie sich nicht nur den Sieg im Doppel sicherte, sondern zudem noch zweite Plätze im Einzel und Mixed einfuhr.
Gemeinsam mit Vertretern aus allen fünf Bezirken hat der Hessische Badminton-Verband am Montagabend die Weichen für den Start der Rückrunde gestellt. Der Spielbetrieb in allen hessischen Ligen geht ab dem 15. Januar weiter. Den Vorgaben der Sporthallenbetreibern sowie der Bundes- und Landesregierungen sind dabei unbedingt Folge zu leisten.
Aufgrund der undurchsichtigen Lage der anhaltenden Coronapandemie steht der Rückrundenstart jedoch unter Vorbehalt. Der HBV wird die pandemische Lage weiterhin beobachten und falls nötig weitere Entscheidungen treffen.
In der 1. Bundesliga sorgte unser hessischer Vertreter, der SV Fun-Ball Dortelweil, für Furore und beendete die Hinrunde auf einem bemerkenswerten 2. Platz. Der Traum vom ersten Final Four darf damit in jedem Fall weitergeträumt werden. Das mit ausländischen Spielern gespickte Team um den amtierenden deutschen Meister Kai Schäfer, beeindruckte die Konkurrenz mit großer Konstanz.
In der 2. Bundesliga schaffte der TV Hofheim ebenfalls Historisches und kürte sich erstmals in seiner Geschichte zum Herbstmeister der zweithöchsten deutschen Liga.
Kurz vor Weihnachten erhielt Simon Krax von Michael Fuchs, Bundestrainer Nachwuchs, persönlich die Nachricht, dass er ab dem 01.01.2022 in den deutschen Nachwuchskader 1 berufen wurde. Zuletzt war der Jugendnationalspieler aus Maintal zwei Jahre Mitglied des NK2 gewesen. Mark Niemann (Hofheim) wurde in seinem Status als NK2-Mitglied bestätigt. Kai Schäfer vom Erstligisten Fun-Ball Dortelweil verbleibt weiterhin im Perspektivkader des Deutschen Badminton Verbandes.
Als Teil des deutschen U15 Nationalteams reiste der Team Hessen Spieler Alexander Zhang (TG Unterliederbach) zum 8 Nations nach Nantes in Frankreich. Am Ende konnte der Carl-von-Weinberg-Schüler 2 Mal Bronze von seinem ersten Nationalmannschaftswettbewerb mitnehmen.