Hornig entthront Vetters - Hessenmeisterschaften 2005
Steffen Hornig von der SG Anspach hat sich nach einem hart umkämpften Finale erstmals die Krone des Hessenmeisters im Herreneinzel aufgesetzt. Im vereinsinternen Finalduell besiegte er Arnd Vetters nach drei Sätzen. Hessenmeisterin im Dameneinzel bleibt Steffi Struschka vom TV Wehen. Und auch in den Doppeldisziplinen setzten sich die Favoriten durch.
In der Halle der Usinger TSG trafen wie schon im Vorjahr die besten hessischen Badmintonspieler aufeinander um ihre Meister zu ermitteln. Dabei gab es auch in diesem Jahr wenig neue Gesichter auf den Siegertreppchen, aber eben doch die ein oder andere Überraschung in der Reihenfolge auf den verschiedenen Stufen.
Keine Überraschung war sicherlich der Sieg von Franklin Wahab und Sonja Martenstein (beide SG Anspach) im Mixed. Sie besiegten im Finale Norman Eby und Heike Schönharting (TV Wehen) mit 15:13 und 15:10. Lediglich im Halbfinale hatten Wahab/Martenstein gegen ihre Vereinskameraden Alexander Merget und Heidi Dössing einen Satz abgeben müssen, sich aber letztlich doch klar mit 15:13/9:15/15:8. Die zweite Bronzemedaille ging an die Paarung Rolf Theisinger/Katrin Lepczyk vom 1.BV Maintal, die im anderen Halbfinale mit 4:15/15:7/9:15 gegen Eby/Schönharting verloren.
Im Dameneinzel rechnete man im Vorfeld mit einem Sieg von Steffi Struschka vom TV Wehen. Die Halbfinalistin der Deutschen Rangliste von vergangener Woche spielte sich mit Zweisatz-Siegen über die Nachwuchshoffnungen Mascha Bahro (U17, BV Darmstadt) und Mona Reich (U19, SG Anspach) ins Finale. Hier traf sie auf Johanna Goliszewski (1.BV Maintal) die ihrerseits keine Probleme mit Julia Töws (BSG Gießen/Wetzlar) und Mona Emrich (1. BV Maintal) hatte.
Das Finale begann dann jedoch mit einer Überraschung: Goliszewski - Deutsche Vizemeisterin im Dameneinzel U19 im vergangenen Jahr - gewann Satz eins mit 11:7 und lag auch im zweiten Durchgang mit 4:0 vorne, bevor Struschka das Match drehte und sich mit 11:6 und 11:6 einen weiteren Hessenmeistertitel sicherte.
Das Herreneinzel wäre um ein Haar ab dem Halbfinale zur Anspacher Vereinsmeisterschaft geworden. Die ersten vier Setzplätze belegten mit Arnd Vetters, Steffen Hornig, Franklin Wahab und Daniel Schmidt vier Spieler des Zweitligisten aus dem Taunus. Schmidt verabschiedete sich dann allerdings schon in der zweiten Runde überraschend mit einem 13:15/11:15 gegen U19-Spieler Patrick Krämer (TG Hanau) aus dem Turnier. Dafür sprang dann aber ein anderer Anspacher in die Bresche. Felix Schoppmann, Sieger der Deutschen Rangliste im Herrendoppel U19, besiegte zunächst knapp Jan Kiel vom TV Wehen und im Viertelfinale dann Patrick Krämer und zog in die Vorschlussrunde ein.
Während die topgesetzten Arnd Vetters und Steffen Hornig problemlos das Halbfinale erreichten, erwischte es dann doch noch einen der SGA-Spieler. Franklin Wahab unterlag in seinem Viertelfinale mit 5:15/14:17 gegen Matthias Becker (TV Wehen). Becker konnte seine Leistung im Halbfinale gegen Arnd Vetters aber nicht mehr steigern und verlor ebenso klar in zwei Sätzen wie Felix Schoppmann gegen Steffen Hornig.
Im Endspiel setzte Hornig seinen Mannschaftskameraden Vetters dann von Beginn an mit starker Laufarbeit unter Druck und war immer den Tick früher am Ball, um das Tempo gegen den leicht angschlagenen Favoriten hoch zu halten. Mit einem befreienden Jubelschrei verwandelte er nach über einer Stunde Spielzeit den Matchball zum 15:11/9:15/15:9-Erfolg und seinem ersten Hessenmeistertitel im Seniorenbereich.
Keine Überraschungen hielten die abschließend gespielten Doppeldisziplinen bereit. Zum interessantesten Duell kam es hierbei im Halbfinale des Damendoppels zwischen Sonja Martenstein/Mona Reich (SG Anspach) und Steffi Struschka/Heidi Dössing (TV Wehen/SG Anspach). Wie sich hinterher zeigte, war dies schon das vorweggenommene Endspiel. Nach dem verlorenen ersten Satz (8:15) beherrschten Struschka/Dössing ihre Gegnerinnen allerdings im zweiten und dritten Satz sehr deutlich und siegten 15:5 und 15:3.
Ebenso klar dominierten die beiden dann auch das Finale gegen Melanie Schell (TG Hanau) und Katrin Lepczyk (1.BV Maintal). Beim 2:15/8:15 boten sich Schell/Lepczyk kaum Möglichkeiten die Überraschung zu Schaffen. Bronze ging darüber hinaus noch an Johanna Goliszewski und Mona Emrich (beide 1.BV Maintal), die im Halbfinale gegen Schell/Lepczyk 6:15/15:9/2:15 unterlagen.
Das Herrendoppel wurde wie schon so oft von Franklin Wahab und Arnd Vetters dominiert. Die Serienmeister kamen auch in diesem Jahr in keinem ihrer Mtches auch nur an den Rand einer Niederlage. Am "knappsten" ging es noch im Halbfinale gegen Felix Schoppmann und Matthias Becker zu. Allerdings gewannen sie auch dieses Spiel deutlich mit 15:9 und 15:6. Im Finale besiegten sie ihre Vereinskameraden Steffen Hornig und Daniel Schmidt mit 15:6 und 15:6. Die zweite Bronzemedaille ging - wie schon im Vorjahr - an Yoseph Phoa und Frak Reetz von der SG Dornheim.
Nach der sehr gekonnt ausgerichteten Hessenmeisterschaft geht es nun an die Vorbereitung zur Südwestdeutschen Meisterschaft am ersten Januar-Wochenende in Wiebelskirchen. Hier wollen die Sieger von Usingen den HBV natürlich gut und erfolgreich vertreten. Von Spielerseite an dieser Stelle aber auch noch ein Dankeschön an das Team der Usinger TSG, dass vor allem mit einer hervorragenden und preiswerten leiblichen Versorgung für ein gelungenes Turnier gesorgt hat. Ebenfalls vielen Dank an Wolfgang Enders und Bernd Pfeifer für die reibungslose Turnierleitung und an Referee Ulrich Grill. Bleibt zuletzt nur noch die Hoffnung auf eine größere Zuschauerresonanz im nächsten Jahr, aber auch hier vielen Dank an all jene die da waren.
Matthias Becker