Robert Georg holt den Titel
Robert Georg (TG Hanau) sicherte sich bei den diesjährigen Südwestdeutschen Meisterschaften der Junioren überlegen den Titel im Herreneinzel.
Im Dameneinzel holte sich Eva Kohlhaas (TV Wehen) überraschend den 2. Platz.
Das Team Hessen konnte die am vergangenen Wochenende gespielten SWD Meisterschaften der Junioren äußerst erfolgreich gestalten. Das kleine Team um Landestrainer Bernd Brückmann musste zudem noch die Ausfälle von Mona Reich und Johanna Goliszewski (beide sind bei der Jugend Europameisterschaft), Julia Töws (Auslandsaufenthalt), Mona Emrich (Abitur) und Tim Heinrich (Grippe) verkraften. Dennoch gelang der jungen Truppe (nur ein Spieler kann im nächsten Jahr nicht mehr teilnehmen) im saarländischen Völklingen so mancher Paukenschlag.
Robert Georg (TG Hanau) trat zwar mit einer Schulterverletzung an, die ihn aber nicht daran hinderte, sich seinen ersten Titel im Herreneinzel auf südwestdeutscher Ebene zu holen.
HE
1. Robert Georg (TG Hanau)
9. Christopher Fix (1.BV Maintal)
9. Patrick Krämer (TG Hanau)
17. Marco Horch (TG Hanau)
17. Tobias Michels (SG Anspach)
Nachdem Eva Kohlhaas (TV Wehen) nacheinander die anderen hessischen Spielerinnen Sandra Emrich und Claudia Ritter ausgeschaltet hatte, gelang ihr im Halbfinale gegen Sanftleben (Thüringen) die geglückte Revanche für die Niederlage im Rundenspiel. Auch im Finale gegen Jana Voigtmann (Thüringen) bot Eva eine spielerische und kämpferische sehr anspechende Leistung, musste sich am Ende aber mit 8-11 im dritten Satz geschlagen geben. Eva ist ja noch U17 und hat noch 5 weitere Jahre Zeit, bei den Junioren auf Titeljagd zu gehen.
DE
2. Eva Kohlhaas (TV Wehen)
5. Ina Beck (TG Hanau)
5. Claudia Ritter (TG Hanau)
9. Sandra Emrich (OSC Höchst)
Im Herrendoppel wurde das Doppel Schenkelberger/Kavelius (Saarland) für die Hessen zum Stolperstein. Georg/Krämer scheiterten im Halbfinale ebenso in drei Sätzen, wie zwei Runden zuvor, die Youngster Fix/Michels. Diese standen nach gewonnenem ersten Satz beim 12-15 im zweiten Satz nur ganz knapp vor einer Sensation.
HD
3. Georg / Krämer
9. Fix / Michels
9. Horch / Heck
Auch das Damendoppel lief für die Hessen unerwartet gut. Emrich/Kohlhaas gewannen gegen die Favoritinnen Decker/Hose in drei Sätzen das Viertelfinale. Endstation war für die hessischen Doppel die thüringische Vertreteung Voigtmann/Sanftleben. Emrich/Kohlhaas und Ritter/Beck konnten jedoch die Spiele lange Zeit offen halten, einen dritten Satz erzwingen und boten dabei eine starke Leistung.
DD
2. Ritter / Beck
3. Kohlhaas / Emrich
Lediglich im Mixed konnten die Hessen erwartungsgemäß keinen der vorderen Plätze belegen. Horch/Ritter und Krämer/Beck verpassten dabei nur denkbar knapp die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft.
Mixed
7. Horch / Ritter
7. Krämer / Beck
9. Michels / Emrich
9. Fix / Kohlhaas
BB