Anspach sichert 2. Bundesliga - Hessische Trauer in der Regionalliga
Am letzten Spieltag der überregionalen Punktrunde schaffte es die SG Anspach im letzten Spiel beim TSV Neuhausen in München den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga zu sichern. Das 5:3 brachte den Taunusstädtern den vierten Tabellenplatz.
Äußerst unglücklich verlief der letzte Spieltag für die hessischen Mannschaften in der Regionalliga: Der Traditionsverein 1.BV Maintal muss nach einer vom Verletzungspech durchzogenen Saison absteigen und auch für die TG Hanau könnte es noch richtig eng werden.
In München war es Daniel Schmidt, der mit seinem 15:13 im dritten Satz des dritten Einzels für die SG Anspach alles klar machte in Puncto Klassenerhalt. Sein Sieg bedeutete das 5:3. Zu diesem Zeitpunkt war der größte Druck aber schon von den Spielern der SGA abgefallen, da sie nach den Doppeln und dem ersten Herreneinzel bereits mit 4:0 in Führung gelegen hatten und ein 4:4-Unentschieden schon für den sicheren vierten Platz reichte.
Noch am Tag zuvor war die Nervosität im Anspacher Lager immer weiter gestiegen. Mit 2:6 unterlag man dem souveränen Meister vom TSV Neubiberg. Diese Niederlage war nach der strapaziösen Anreise aber auch kaum verwunderlich: Die heftigen Schneefälle des vergangenen Wochenendes hatten dafür gesorgt, dass die Mannschaft die Anreise mit dem Auto abbrechen musste, um schließlich auf den letzten Drücker per ICE nach München zu reisen.
Nach einer Nacht Erholung in der völlig zugeschneiten bayerischen Landeshauptstadt ließen Sonja Martenstein, Heidi Dössing, Arnd Vetters, Steffen Hornig, Franklin Wahab und Daniel Schmidt aber keine Zweifel daran aufkommen, dass sie zurecht in die zweite Bundesliga gehören.
HBV-internes Fernduell um den Abstieg
Nicht so glücklich endete die Saison in der Regionalliga für die hessischen Vereine. Während der TV Wehen trotz Platz Zwei in der Tabelle schon keine realistische Chance mehr auf die Meisterschaft hatte, ging es für Hanau und Maintal in einem Fernduell um den Klassenerhalt.
Und die Voraussetzungen hätten kaum ungünstiger sein können. Beide Vereine mussten gegen die Nummer Eins und Zwei der Tabelle - den SV GutsMuths Jena und den TV Wehen - antreten. Der Samstag brachte dabei noch keine Entscheidung: Hanau verlor gegen Wehen ebenso mit 1:7 wie Maintal gegen den mit diesem Sieg feststehenden Meister aus Jena.
Gut möglich jedoch, dass die Meisterfeier der Jenaer dann einen kleinen Vorteil für die junge Mannschaft der TG Hanau bedeutete. Hoch motiviert begegneten sie am Sonntag ihren teilweise etwas angeschlagenen thüringischen Gegnern und erkämpften sich ein tolles 4:4-Unentschieden. Da Maintal zum gleichen Zeitpunkt mit 2:6 gegen den TV Wehen unterlag, steht mit dem 1.BV Maintal der erste Absteiger in die Oberliga fest.
Für den Traditionsverein ist dies besonders bitter, da er sich - als Mitfavorit in die Saison gestartet - die ganze Saison über mit schweren Verletzungen seiner Spitzenspieler abfinden musste. Besonders schwer erwischte es Martin Müller: Nach einer gerade erst ausgeheilten Knieverletzung verletzte er sich am Samstag gegen Jena schwer an der Achilles-Sehne. Von hier aus alle Gute und gute Besserung an Martin!
Ob die TG Hanau in der Regionalliga bleiben darf, hängt davon ab, wie sich die Auf- und Abstiegsentscheidungen in den höheren Klassen entwickeln. Noch hat man am Main allerdings Hoffnung. Wir hoffen natürlich mit, damit neben dem TV Wehen und dem Meister der Oberliga aus Dornheim auch nächste Saison wieder eine dritte hessische Mannschaft in der Regionalliga spielt.
Dornheim souverän, alle anderen im guten Mittelfeld
Eine tadellose Saison lieferte die SG Dornheim in der Oberliga ab. Mit 24:0 Punkten schaffte das Team um Yoseph Phoa den direkten Wiederaufstieg, und nimmt in der kommenden Saison einen neuen Anlauf, sich in der Regionalliga zu etablieren.
Die übrigen hessischen Teams platzierten sich allesamt im Mittelfeld der Tabelle. Die zweiten Mannschaften des TV Wehen (3.), der SG Anspach (4.) und vom BV Maintal (5.) bleiben damit voraussichtlich ebenso in der Klasse wie die Aufsteiger vom TV Volkmarsen/Bad Arolsen als Sechster der Abschlusstabelle.
BSG Gießen/Wetzlar kehrt in die Oberliga zurück
Mit einer gesunden Mischung aus jung und alt hat die mittelhessische Spielgemeinschaft der BSG Gießen-Wetzlar in der Hessenliga die Meisterschaft geholt und damit den direkten Wiederaufstieg in die Oberliga perfekt gemacht. Mit 25:3 Punkten distanzierte man die Zweit- und Drittplatzierten des starken Aufsteiger 1.BC Kassel und des BC Mainspitze (beide 16:12 Punkte) um Längen.
Im Tabellenkeller bietet sich ein ähnliches Bild wie zwei Klassen höher in der Regionalliga: Vorletzter ist die TG Hanau 2, Letzter der BV Maintal 3. Beide müssen jetzt wohl in der Bezirksklasse wieder neue Kräfte sammeln, um dann in den kommenden Jahren vielleicht wieder gestärkt zurückzukehren.
Matthias Becker