Zum Hauptinhalt springen

Anika Dörr erreicht Viertelfinale

  • Bernd Brückmann


Hessens Badmintonelite ist mit vier SWD-Meistertiteln erfolgreich in das Badminton-Jahr 2012 gestartet.

So erfolgreich der Start ins neue Jahr war, so ging auch das Jahr 2011 mit einem Paukenschlag zu Ende. Mit guten Ergebnissen kehrten unsere hessischen Spieler von Turnieren aus der Türkei und Italien zurück.


Beim internationalen Weltranglistenturnier im türkischen Istanbul, offiziell bezeichnet als „Turkiye International 2011“, erreichte Anika Dörr (SV Fun-Ball Dortelweil) zusammen mit ihrer Partnerin Franziska Volkmann (Hamburg) sensationell das Viertelfinale im Damendoppel.

Auch die restlichen hessischen Spieler wussten zu überzeugen. Doch erst einmal der Reihe nach...

 

Italian International 2011

Los ging es knapp zwei Wochen vor Weihnachten mit dem traditionellen Weltranglistenturnier "Italian International" in einem Vorort von Rom.
Die hessichen Spieler erwartete ein herrliches Ambiente. „Die Halle ungefähr 2 Minuten Fußweg vom Meer entfernt, leckeres Essen und eine gute Organisation. Was will man mehr?", kommentierte der für den SV Fun-Ball Dortelweil in der 2. Bundesliga Süd aufschlagende Peter Lang die Bedingungen.

Tatsächlich herrschten tolle Verhältnisse. Einzig die Wahl des Hotels erwies sich als Fehler. So hatten die Einzelzimmer im offiziellen 5-Sterne-Hotel nicht viel mehr Platz als für das Nötigste zum Schlafen: ein Bett.

Unbeeindruckt davon zeigten alle Spieler unter Betreuung von Landestrainer Bernd Brückmann ansprechende Leistungen. Mona Reich, Bundesligaspielerin für die SG Anspach, erwischte im Dameneinzel mit der Gewinnerin der Jugend-Europameisterschaften U17, Stefanie Stoeva, ein hartes Los. Das Talent aus Bulgarien erwies sich als zu stark. Mit 16:21 und 12:21 zog Mona den Kürzeren.
Das gleiche Schicksal ereilte Kai Schäfer (FB Dortelweil) im Herreneinzel. Gegen Pavel Florian aus Tschechien reichte es trotz einer deutlichen Leistungssteigerung im zweiten Satz nicht zu einem Satzgewinn. 17:21 und 19:21 lautete das Endergebnis aus Kais Sicht.

Peter Lang gelang als einzigem Hessen gegen den Ungar Morten Szatzker ein Satzgewinn im Einzel. Leider verpasste er den Start im entscheidenden dritten Satz. Den 13:2-Rückstand konnte er nicht mehr kompensieren, so dass auch er in der ersten Runde unterlag.

Auch im Doppel gelang trotz jeweils sehr guter Leistungen kein Spielgewinn. Die Stärke der Gegner musste man einfach anerkennen. So zeigten Mona Reich und Cisita Jansen (FB Dortelweil) im Damendoppel  vor allem im ersten Satz gegen die haushohen Favoriten Hsiao Ma Pai/Yu Po Pai aus Chinese Taipeh ein tolles Spiel. Mit 22:20 ging der erste Satz an Mona und Cisita. Doch in den folgenden beiden Sätzen erwiesen sich die Gegnerinnen, immerhin Gewinner des Turniers Irish International eine Woche zuvor, als zu stark. Durchgang zwei und drei gingen jeweils deutlich an die beiden Taiwanesinnen. 

Peter Lang ging im Doppel zusammen mit Raphal Beck (Refrath) an den Start. Ihre Gegner waren keine Geringeren als die an sechs-gesetzten Polen Moren/Szkudlarczyk. Im ersten Satz entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, doch am Ende hatten die beiden Polen die Nase vorn und gewannen den ersten Durchgang mit 21:17. Der zweite Satz ging mit 21:11 etwas deutlicher an die polnische Paarung.

„Schade, dass wir in der gesamten Woche trotz guter Leistungen kein Spiel für uns entscheiden konnten. Das war trotzdem eine wichtige Erfahrung für alle Spieler“, zog Bernd Brückmann ein Fazit nach den drei Tagen in Rom.

 

Turkiye International 2011 in Instanbul

Eine Woche später stand das mittlerweile traditonell vor Weihnachten ausgetragene Turnier in der türkischen Metropole auf dem Programm. Mit Anika Dörr und Kai Schäfer wurden gleich zwei Spieler vom Deutschen-Badminton-Verband für dieses Turnier nominiert. Als Trainer und Betreuer fungierte im Auftrag des DBV Landestrainer Bernd Brückmann.

Für Anika Dörr hätte es kaum besser laufen können. Im Mixed noch mit Partner Mark Lamsfuss (Wipperfeld) in der ersten Runde der Qualifikation unterlegen, erreichte sie im Dameneinzel durch zwei Siege das Hauptfeld. Dabei konnte sie im zweiten Spiel im entscheidenden dritten Satz gegen Aycan Koc (Türkei) nach einem 14:6-Rückstand das Ruder noch rumreißen und mit 21:18 den Satz und gleichzeitig das Spiel für sich entscheiden.

In der ersten Runde des Hauptfeldes traf sie dann auf die an eins-gesetzte Bulgarin Petya Nedelcheva. Hier war sie erwartungsgemäß ohne Chance, was durch die gesammelten Weltranglistenpunkte durch das Erreichen des Hauptfeldes sicherlich zu verschmerzen war.

Noch besser lief es für Anika mit Partnerin Franziska Volkmann (Hamburg) im Damendoppel. In der ersten Runde bezwangen die Beiden souverän eine türkische Paarung in zwei Sätzen. Im folgenden Spiel wurde den Neuseeländerinnen Kritteka Gregory und Susannah Leydon-Davis keine Chance gelassen. Der 21:12 und 21:6-Sieg bedeutete das Erreichen des Viertelfinales. Dort wartete eine von zahlreichen koreanischen Paarungen. Die späteren Finalistinnen A Reum Choi/Hyun Young Yoo erwiesen sich in diesem Spiel als zu stark. Das Erreichen des Viertelfinale bedeutete trotzdem den größten Erfolg für Anika und Franzi bei einem internationalen Weltranglistenturnier.

Der zweite Hesse, Kai Schäfer, profitierte von einem Freilos in der ersten Runde. In Runde zwei traf er auf seinen Dauerrivalen des Jahres 2011, den Dänen Kim Bruun. Schon bei den Jugendländerspielen Deutschland - Dänemark und beim Internationalen Langenfeld-Cup U19 kam es zum Duell der Beiden. Diesmal konnte Kai mit zwei knappen Satzgewinnen das Spiel für sich entscheiden. Im folgenden Spiel konnte man ihm die Anstrengung der vorherigen Tage und Wochen anmerken. Ohne die nötige Frische unterlag er in drei Sätzen dem Holländer Eric Meijs. Im Doppel ging Kai nicht an den Start.

Schon dieses Wochenende geht es nach der kurzen Weihnachtspause mit dem nächsten Highlight für Anika und Kai weiter. Bei den SWD-Meisterschaften der Jugend in Saarbrücken am kommenden Wochenende gehen die Beiden an den Start. Zahlreiche hessische Talente sind dabei auf Titeljagd.