Zum Hauptinhalt springen

Dortelweil sichert sich Herbstmeisterschaft

  • Kai Schäfer

2. Bundesliga Süd: Anspach unterliegt im Spitzenspiel - Hanau landet Befreiungsschlag

Mit drei Punkten aus zwei Spielen sicherte sich die Mannschaft des SV Fun-Ball Dortelweil am vergangenen Wochenende knapp die Herbstmeisterschaft in der 2. Bundesliga Süd. Einen Rückschlag im Kampf um den Aufstieg musste hingegen die SG Anspach hinnehmen, die beim neuen Tabellenzweiten TSV Neuhausen mit 2:6 unterlegen war. Doch auch für Anspach scheint in der Rückrunde bei nur zwei Punkten Rückstand auf Dortelweil noch alles möglich. Zwei wichtige Siege im Abstiegskampf verbuchte derweil die Mannschaft der TG Hanau, unteranderem im Hessenderby gegen den TV Wehen, der an diesem Wochenende sieglos bleib und damit auf Platz Sieben die Hinrunde beendet.

Dortelweil bleibt weiter ungeschlagen

Mit einem 6:2- Sieg in heimischer Halle gegen den hessischen Kontrahenten TV Wehen feierte der SV Fun-Ball Dortelweil den vierten Sieg im vierten Heimspiel. Vor deutlich über 100 enthusiastischen Zuschauern gingen nur das Damendoppel und das dritte Herreneinzel an die Mannschaft aus dem Taunus. Wehens Mannschaftsführerin Stefanie Struschka musste sich dabei erstmals in dieser Saison in ihrer Spezialdisziplin, dem Dameneinzel, einer furios aufspielenden Anika Dörr geschlagen geben. Die Jugend-Nationalspielerin drehte dabei, eine Woche nach ihrer Rückkehr von den Jugendweltmeisterschaften im japanischen Chiba, eine 15:19-Rückstand im ersten Satz noch um und sicherte sich nach zwei knappen Sätzen mit 22:20 und 21:19 den Sieg. Die genauen Ergebnisse des Spiels SV Fun-Ball Dortelweil gegen den TV Wehen finden sie hier.

Am Tag darauf wartete mit dem Auswärtsspiel beim Angstgegner 1. BC Bischmisheim 2 eine schwere Aufgabe auf das junge Dortelweiler Team. Gegen die Bischmisheimer, die nicht in Bestbesetzung antraten, konnte das Team um Mannschaftsführer Fabian Holzer in der Vergangenheit noch nie gewinnen, geschweige denn einen Punkt holen. Auch in dieser Partie taten sich die Dortelweiler sehr schwer. Nach einer frühen 3:1- Führung sah es lange Zeit danach aus, dass man erstmals das Feld als Sieger gegen die Bundesliga-Reserve aus Saarbrücken verlassen könne. Doch Peter Lang im 2. Herreneinzel und erstmals in dieser Saison auch Kai Schäfer im 1. Herreneinzel mussten sich geschlagen geben. Als auch das Mixed von Cisita Jansen und Fabian Holzer gegen den ehemaligen Nationalspieler Kristof Hopp und Partnerin Sindy Krauspe knapp in drei Sätzen unterlag, war es an Thomas Legleitner mit einem deutlichen Sieg im dritten Herreneinzel wenigstens noch einen Punkt zu sichern und damit die Tabellenführung zu verteidigen (Detailergebnisse). Die anfängliche Enttäuschung im jungen Team über den verpassten doppelten Punktgewinn wich schon schnell dem Stolz über eine tolle Hinrunde, die man ungeschlagen als Tabellenführer beenden konnte.

Anspach unterliegt im Spitzenspiel

Vor schweren Aufgaben stand auch der zweite hessische Spitzenklub, die SG Anspach, mit den beiden Auswärtspartien gegen die Münchner Vereine. Dabei musste man neben der sich auf Auslandsreise befindlichen Mona Reich auch auf Doppel- und Mixedspezialist Felix Schoppmann verzichten. Am Samstag ging es zunächst zum TSV Neubiberg. Die Neubiberger, die überraschend aktuell am Ende Tabelle stehen, präsentierten sich  auch ohne ihren indischen Spitzenspieler Arvind Bhat viel stärker als der augenblickliche Tabellenplatz dies aussagt. Dabei konnten sich die Hessen aber mal wieder auf die Zuverlässigkeit ihrer holländischen Nationalspielerin Samantha Barning verlassen, die im Damendoppel mit Jugend-Nationalspielerin Lara Käpplein und im Mixed an der Seite von Sebastian Ames zwei wichtige Siege einfahren konnte. Seinen ersten Saisonsieg im 1. Herreneinzel feierte Anspachs Spitzenspieler Daniel Benz, der langsam wieder zu alter Stärke zurückzufinden scheint. Einzig im 2. Herrendoppel und im 2. Herreneinzel musste sich die die Mannschaft um Spielertrainer Franklin Wahab geschlagen geben. Somit stand ein deutlicher 6:2-Sieg zur Buche und den geplanten Besuch in der Erdinger Therme hatte sich die Mannschaft redlich verdient.

Am folgenden Sonntag traf man auf das sichtlich hoch motivierte Team des TSV Neuhausen. Mit der Prognose: „Das können acht Dreisatzspiele werden – ob für uns oder gegen uns, das wage ich nicht zu prognostizieren.“, lag Spielertrainer Wahab zwar knapp daneben, nicht aber mit der Annahme, dass sein Team vor einer ganz schweren Aufgabe stehen würde. Vor allem das entscheidende Quäntchen Glück schien diesmal auf des Gegners Seite zu sein. So mussten sich insbesondere Daniel Benz/Sebastian Ames im 1. HD (18:21 im 3. Satz), Steffen Hornig im 2. HE (19:21 im 3. Satz) und der sehr stark aufspielende Daniel Benz im 1. HE (19:21, 19:21) nur knapp geschlagen geben. Die zwei Ehrenpunkte für das hessische Traditionsteam sicherte Samantha Barning im Damendoppel (mit Lara Käpplein) und an der Seite von Sebastian Ames im gemischten Doppel mit ihren Siegen 13 und 14 in dieser Saison. Damit belegt die SG Anspach nun mit 10:4-Punkten den dritten Tabellenplatz. Doch bei zwei Punkten Rückstand auf Tabellenführer Dortelweil und nur einen Zähler auf den TSV Neuhausen scheint in der Rückrunde noch alles möglich zu sein.

Hanau erstmals siegreich in dieser Saison

Einen Befreiungsschlag konnte die Mannschaft der TG Hanau landen, die sowohl die Partie gegen die „Zweite“ des 1. BC Bischmisheim, als auch das Duell gegen den hessischen Konkurrenten, den TV Wehen, jeweils knapp mit 5:3 für sich entschied.

Vor allem der knappe 5:3-Erfolg gegen den hessischen Nachbarn aus Wehen hatte es in sich. Dabei schien der Gast aus Hanau unter anderem auch die nötige Portion Glück an diesem Tag zu haben. Sechs der acht Spiele gingen über die volle Distanz von drei Sätzen. Allein von diesen sechs Partien konnte die TG Hanau deren vier für sich entscheiden. Die Ergebnisse von Agus Sugimin/Felix Hoffmann gegen Daniel Schmidt/Marius Breuer im 1. HD (21:19 im dritten Satz), Agus Sugimin gegen Daniel Schmidt im 2. HE (19:21 im dritten Satz) und Wei-Ming Hausschild gegen Jens Kamburg im 3. HE (22:20 im dritten Satz) sprechen für den dramatischen Verlauf der Partie.

Mit den ersten beiden Saisonerfolgen und nun 6:8 Punkten liegt die TG Hanau auf dem fünften Tabellenplatz während die Mannschaft des TV Wehen aktuell mit Platz 7 und 3:11-Punkten einen der beiden Abstiegsplätze belegt. Doch vor allem der TV Wehen ist seit Jahren für eine starke zweite Saisonhälfte bekannt. Für Spannung in der Rückrunde scheint also sowohl im Auf- als auch im Abstiegskampf gesorgt. Die aktuelle Tabelle der 2. Bundesliga Süd finden Sie hier.