Zwei harte Brocken für Dortelweil
Bundesliga: SV Fun-Ball Dortelweil am Sonntag gegen Meisterschaftsfavoriten Bischmisheim
Nach der klaren Auftaktniederlage gegen Meister Berlin und der unglücklichen Niederlage bei Mitaufsteiger Trittau haben die Badminton-Spieler von Bundesligist SV Fun-Ball Dortelweil nun zwei große Nummern vor der Brust: Am Samstag geht es zu Spitzenreiter Lüdinghausen, am Sonntag erwarten die Wetterauer Vizemeister Bischmisheim aus dem Saarland.
Auf das Spiel am Sonntag freut sich Dortelweils Kapitän Fabian Holzer am meisten: Schließlich kennt er die Spieler von Vizemeister Bischmisheim, das nahe Saarbrücken liegt, gut von etlichen Trainingseinheiten. Denn mit ihnen übt er tagtäglich gemeinsam am Bundesleistungsstützpunkt der Männer in Saarbrücken. Ob Holzers Doppelpartner, Kai Schäfer, an diesem Wochenende mitwirken kann, steht noch in den Sternen: Eine Fersenverletzung bremst den 20-Jährigen bisher rigoros aus: Er hat noch kein Erstliga-Match bestritten. Erfreuliche Nachrichten gab es dagegen von Anika Dörr: Die 19-Jährige hat nach ihrem Erfolg im Frühjahr auch das zweite Ranglistenturnier des Deutschen Badmintonverbands zu ihren Gunsten entschieden: Die Dortelweilerin setzte sich gegen die gesamte deutsche Elite durch und bezwang im Finale Mona Reich von der SG Anspach.
Trotz einer Anika Dörr in Topform dürften die Trauben für Dortelweil an diesem Doppel-Spieltag ganz hoch hängen: Neben dem Heimspiel am Sonntag um 14 Uhr gegen Vizemeister Bischmisheim - für Fabian Holzer übrigens der Titelfavorit in dieser Saison – geht es für die junge Dortelweiler Crew am Tag zuvor zum aktuellen Tabellenführer Lüdinghausen. Die fertigten am ersten Spieltag Refrat mit 6.0 ab und danach triumphierten sie in Düren mit dem selben Ergebnis. Gerade der neue Topspieler von Lüdinghausen, der Indonesier Andre Tedjono, hat dem Team aus Nordrhein-Westfalen nochmals einen „Push“ nach vorne gegeben. „In beiden Spielen sind wir glasklarer Außenseiter. Aber vor allem am Sonntag setzen wir auf die Unterstützung unseres Publikums, und wollen dann natürlich auch den ersten Bundesliga-Punkt in eigener Halle machen – egal ob im Einzel, Doppel oder Mixed“, blickt Fun-Ball Teammanager Klaus Rotter voraus.
Mannschaftsführer Fabian Holzer ist mit seinem Team am Wochenende doppelt gefordert