Bericht zur Hessenmeisterschaft O19 2014
Am vergangenen Wochenende (6.&7.12.2014) fanden in Neu-Isenburg die diesjährigen HBV - Victor - Meisterschaften O19 statt. Zur Freude vom Verband als auch vom ausrichtenden Verein wurden die Meisterschaften, wie auch im Vorjahr, von vielen und vor allem vielen sehr guten Spielern wahrgenommen, die den Zuschauern Badminton auf Top Niveau boten.
Auch wenn die Zahl der teilnehmenden Spieler im Vergleich zum Vorjahr leicht abnahm (102 zu 121), nahmen die Spieler, die spielen wollten, fast alle in mehreren Disziplinen teil, so dass sich die Anzahl der Meldungen von 141 auf 189 sogar deutlich erhöhte.
Bestimmt wurde das Turnier von den Spielern des 1. BV Maintal, die sich zusammen 3 Titel sichern konnten, sowie der SG Anspach und dem SV Fun-Ball Dortelweil, die die übrigen beiden Titel holten.
Eröffnet wurde das Turnier traditionell mit dem Mixed Doppel in dem es keine größeren Überraschungen zu vermelden gab. Die beiden topgesetzten Doppel (T. Koschig / Chr. Fix - 1. BV Maintal sowie Th. Wurm / P. Lang - SG Anspach / SV FunBall Dortelweil) setzten sich sowohl im Hauptfeld, als auch in Ihren Halbfinals souverän durch und erreichten mit jeweils drei ungefährdeten 2 Satz Siegen das Finale.
Koschig/Fix setzten sich dabei im ersten Halbfinale gegen die Paarung Riepl/Waltermann von der SG Anspach durch, die damit gemeinsam mit Ludwig/Demtröder vom TV Dieburg, die sich Wurm/Lang geschlagen geben mussten, den 3. Platz belegten.
Da die Finalpartien (auch traditionell) erst am Sonntag Nachmittag gespielt werden, ging es nach den Halbfinals im Mixed jetzt mit den Einzeln der Herren und Damen weiter.
Im Herren Einzel, dem mit 41 Teilnehmern am besten besuchten Feld, kämpften sich mit Steffen Peterskovsky, Peter Lang und Thomas Legleitner ebenfalls 3 der 4 topgesetzten Spieler bis ins Halbfinale vor. Lediglich Johannes Grieser konnte die Phalanx der "Gesetzten" durchbrechen und zog mit Siegen über Jan-Lennard Hay, Dominik Proschmann und Robert Georg eindrucksvoll ins Halbfinale ein. Hier musste auch er sich dann allerdings mit 21-11 21-15 Peter Lang geschlagen geben, der damit in sein 2. Finale der diesjährigen Meisterschaften einzog. Dort wartete bereits Steffen Peterskovsky vom 1. BV Maintal, der sich in einem packenden Halbfinale mit 21-15 12-21 21-17 gegen Thomas Legleitner (SV FunBall Dortelweil) durchzusetzen vermochte.
Bei den Damen ergab sich im Einzel ein ähnliches Bild.
Mit Theresa Wurm (SG Anspach), Maxi Stelzer (1. BV Maintal) und Juliane Peters (SG Anspach) zogen ebenfalls drei der vier topgesetzten Damen mit souveränen 2 Satz Siegen ins Halbfinale ein. Den vierten Platz im Halbfinale sicherte sich Tessa Koschig (5/8) mit einem Sieg im 1/4 Finale über die ungesetzte Ya-Chiao Liu vom ausrichtenden TV 1861 Neu-Isenburg, die sich zuvor etwas überraschend gegen die ebenfalls an 3/4 gesetzte Tara Selina Nowak durchgesetzt hatte.
In den beiden Halbfinals hieß es dann jeweils SG Anspach vs. 1. BV Maintal.
Im ersten Halbfinale traf Tessa Koschig auf Theresa Wurm, der sie sich mit 21-13 und 21-14 geschlagen geben musste und damit gemeinsam mit Ihrer Vereinskameradin Maxi Stelzer den 3. Platz belegt, die im letzten Halbfinale des Tages nach einem packenden Kampf mit 21-16 18-21 12-21 gegen Juliane Peters knapp unterlegen war.
Am Sonntag folgte dann die Jagd auf die begehrten Finalplätze in den Herren und Damen Doppeln, wobei sich jeweils alle 4 favorisierten Doppel bis in die Halbfinale vorkämpften.
Bei den Herren kam es so im ersten Halbfinale zur Partie zwischen Peter Lang / Thomas Legleitner und Matthias Fix und Fabian Fritz in dem Lang/Legleitner beim 21-13 21-7 Erfolg keine Zweifel aufkommen lassen wollten, dass mit Ihnen auch im Finale zu rechnen sein müsste. Im zweiten Halbfinale setzten sich Christopher Fix und Steffen Peterskovsky ähnlich souverän mit 21-8 21-18 gegen Robert Georg und Daniel Schmidt von der TuS Schwanheim durch.
Auch bei den Damen hatten sich alle 4 gesetzten Paarungen mit souveränen 2-Satz Erfolgen für die Runde der besten 4 qualifiziert. Hier durften Tessa Koschig und Maxi Stelzer dann gegen Ina Beck und Nina Ludwig vom TV Dieburg antreten und sicherten sich mit einem 21-13 21-17 Erfolg ebenfalls in 2 Sätzen das Finalticket.
Das zweite Halbfinale zwischen Juliane Peters und Anna-Lena Riepl (beide SG Anspach) sowie Anna Dollak und Theresa Wurm (SV FunBall Dortelweil / SG Anspach) entschieden Dollak/Wurm mit 21-16 21-19 für sich und komplettierten damit die Finalteilnehmer. Damit gelang Theresa Wurm, genauso wie Ihrem Mixed-Partner Peter Lang, das Kunststück sowohl im Einzel als auch im Doppel und dem Mixed ins Finale einzuziehen.
Nachdem alle anderen Platzierungsspiele der Doppel abgeschlossen waren wurden ab 14:00 Uhr in der Geschwister-Scholl-Halle mit den Finalpartien begonnen.
Den Auftakt machten die Damen im Doppel und dabei boten Maxi Stelzer, Tessa Koschig, Theresa Wurm und Anna Dollak spielerisch, taktisch und kämpferisch richtig klasse Badminton. In dem (meiner Meinung nach) besten Spiel des Turniers setzten sich Tessa Koschig und Maxi Stelzer schließlich um Haaresbreite gegen Ihre Kontrahentinnen durch und sicherten mit 21-19 14-21 22-20 den ersten Titel für sich und den 1. BV Maintal, der im Anschluss auch direkt den 2. Titel des Tages verbuchen konnte.
Im Finale des Herren Doppels erspielten sich nämlich Steffen Peterskovsky und Christopher Fix mit 21-18 21-18 den Titel gegen Peter Lang und Thomas Legleitner und nahmen später bei der Siegerehrung mit Freuden die "goldene" Ballrolle, die der TV 1861 Neu-Isenburg extra für die Hessenmeister als Trophäe hat anfertigen lassen, entgegen.
Im dritten Finale das Tages waren wieder die Damen gefordert. Theresa Wurm gegen Juliane Peters hieß das vereinsinterne Anspacher Finale des Damen Einzels, in dem sich Theresa Wurm mit 21-13 21-15 durzusetzen vermochte. Der Sieg im Herren Einzel ging mit 21-17 21-13 an Steffen Peterskovsky. Peter Lang musste sich zur Trauer der Dortelweiler Fans in der Halle erneut leider mit Platz 2 begnügen.
Das sollte Ihm in seinem 3. Finale des Tages, gemeinsam mit Theresa Wurm im Mixed, nicht noch einmal passieren. Dementsprechend traten beide mit ordentlich "Wut im Bauch" gegen Christopher Fix und Tessa Koschig an und man konnte von Anfang förmlich spüren, dass sich die beiden fürs Mixed nochmal richtig was vorgenommen hatten.
Mit 21-17 und 21-12 konnten sich Peter Lang und Theresa Wurm letztendlich auch durchsetzen und nahmen am späten Nachmittag des 7. Dezembers damit verdient die letzten "goldenen Ballrollen" der diesjährigen Hessenmeisterschaften bei der Siegerehrung entgegen.
Ich darf die Gelegenheit nutzen und mich an dieser Stelle noch bei allen Spielern für dieses tolle Turnier bedanken.
Die Qualität dieser Hessenmeisterschaften war klasse. Allen Zuschauern hat dieses Turnier richtig Freude bereitet und war definitiv Werbung für unseren tollen Sport !
Vielen Dank für Eure tollen Leistungen und dafür, dass Ihr bei uns zu Gast wart !!!
gez.
Oliver Weltzien