Hessenderby und Länderspiel - Sonntag ist Badmintontag
Am kommenden Sonntag (22. Oktober) gibt es in Hessen soviel hochklassiges Badminton zu sehen wie selten zuvor. Um 14 Uhr treffen in der Silberbachhalle in Taunusstein-Wehen die beiden hessischen Bundesliga-Vereine TV Wehen und SG Anspach zum ersten Hessenderby der Saison aufeinander. Um 16 Uhr startet darüber hinaus in der Sporthalle am Elsässer Platz in Wiesbaden das Länderspiel zwischen Deutschland und Chinas Juniorenauswahl aus Anlass des 50. Geburtstags der Badmintonabteilung des PSV Grün-Weiß Wiesbaden.
Der Sonntag sollte also bei allen Badmintoninteressierten in der Rhein-Main-Region - und vielleicht auch darüber hinaus - für den Besuch eines der beiden Ereignisse eingeplant werden. Am Besten schaut man sich natürlich beides an: Die räumliche Nähe der Austragungsorte würde es ermöglichen, erst dem Beginn des Hessenderbys beizuwohnen und dann nach Wiesbaden aufzubrechen.
In Wehen versucht die SG Anspach trotz des Ausfalls ihrer Nummer Eins Arnd Vetters, den 8:0-Auftakterfolg gegen Jena zu bestätigen. Trotz der personellen Schwächung im Herrenbereich gehen sie dabei als klarer Favorit ins Spiel. Die Wehener - mit einem überasschenden Heimsieg gegen Bischmisheim gut in die Saison gestartet - hoffen mit dem Heimvorteil im Rücken, vielleicht an einen überraschenden Punktgewinn heranzukommen.
Guter Sport wird auf alle Fälle geboten sein. Vor allem das Dameneinzel zwischen der Halbfinalistin der letzten DBV-Rangliste in Zittau, Steffi Struschka (TV Wehen), und der für die in wenigen Wochen beginnenden Jugend-WM nominierten Mona Reich (SG Anspach), verspricht eine hochklassige Auseinandersetzung. Aber auch in den übrigen Partien wird sich ein Großteil der in den hessischen Ranglisten vorne platzierten Spieler miteinander messen und hochklassiges Badminton bieten. Los geht es um 14 Uhr in der Silberbachhalle am Marktplatz in Taunusstein-Wehen.
Noch ein wenig hochklassiger dürfte es dann ab 16 Uhr in der nur wenige Kilometer entfernten Sporthalle am Elsässer Platz in der Klarenthaler Straße in Wiesbaden zugehen. Hier trifft die deutsche Nationalmannschaft auf eine Juniorenauswahl des amtierenden Mannschafts-Weltmeisters China. Zwar tritt das deutsche Team nicht in der Bestbesetzung der vergangenen Teamwettbewerbe an. Nur zwei Tage vor dem Beginn der Bitburger Open in Saarbrücken befinden sich im von Rekordnationalspieler Michael Keck betreuten deutschen Team aber einige der größten Nachwuchshoffnungen des DBV wieder. Nach jetzigem Stand wird z.B. der amtierende Vize-Europameister U19, Dieter Domke (EBT Berlin), das Herreneinzel bestreiten. Im Damendoppel treten die Gewinnerinnen der German Challenge in Schwetzingen, Karin Schnaase (Union Lüdinghausen) und Carola Bott (FC Langenfeld), an, während Jochen Cassel (1.BC Bischmisheim) im Herrendoppel sein Comeback in der Nationalmannschaft feiern wird.
Obwohl über die exakte Mannschaftsaufstellung des chinesischen Teams noch nichts genaueres bekannt ist, so ist doch mit harter Konkurrenz für die deutsche Auswahl zu rechnen. Schließlich steuert in China derzeit alles auf die Heim-Olympiade 2008 in Peking hin, wovon auch die Nachwuchsathleten profitieren.
Abgerundet wird dieses Länderspiel-Highlight zum Anlass des 50. Jubiläums der Badmintonabteilung des PSV Grün-Weiß Wiesbaden durch ein buntes Rahmenprogramm und ein umfassendes kulinarisches Angebot. Der Eintritt kostet Jugendliche unter 18 Jahren 3 €, Erwachsene 7 €. Wer mit einer größeren Gruppe des eigenen Vereins nach Wiesbaden aufbrechen möchte, sollte sich bei Alfred Johne (
Wo auch immer es die geneigten Badminton-Zuschauer am Sonntag hinzieht, eines sollte man auf keinen Fall tun: Zuhause bleiben und beide Ereignisse verpassen. So viel interessantes Badminton auf einen Schlag gibt es nicht so häufig zu sehen. Die Veranstalter und Vereine freuen sich deshalb auch über jeden der kommt.
Matthias Becker