Zum Hauptinhalt springen

Jubiläum für Franklin Wahab: 200. Bundesligaspiel

  • Marc Gemmerich

franklin_wahabBeim Zweitliga-Spitzenspiel zwischen der SG Anspach und dem Tabellenführer VfB Friedrichshafen kommt es am Sonntag (19.11.) in der Adolf-Reichwein-Halle zu einem ganz besonderen Jubiläum. Franklin Wahab bestreitet sein 200. Bundesliga-Spiel in Folge. Seit dem Zweitliga-Ausfstieg der SGA im Jahr 1993 hat Franklin ununterbrochen für die Mannschaft gespielt und kein einziges Spiel versäumt. Mit ihm werden auch weitere Mitglieder der Bundesliga-Geschichte der Taunusstädter im Rahmen des Heimspiels ab 14 Uhr geehrt. 

Der wahrscheinlich einmalige Rekord von Franklin Wahab nahm seinen Anfang am 18.9.1993, wie Georg Komma von der SG Anspach berichtet: "Franklin stand damals mit Oliver Kudicke, Alex Merget, Günther Entzel, Christoph Parth, Sandra Mirtsching, Nicole Raasch und Dominique Mirtsching im Aufgebot der SGA", so Komma. Gegner war die BSG Neckerau/Wiesloch, mit dem Dänen Kim Brodersen, der die Anspacher im Jahr 1997 dann als Spielertrainer in die erste Liga führte.

Seit diesem Spieltag hat Franklin Wahab - der zudem seit vielen Jahren Spielersprecher des HBV ist und als "Mixedmonarch" deutschlandweit berüchtigt ist - kein einziges Spiel in den 14 Bundesliga-Jahren der SGA verpasst.

Neben ihm werden am Sonntag aber auch noch einige Kollegen aus den vielen Bundesliga-Jahren geehrt. Alex Merget nimmt die Ehrung für 175 Spiele, Sandra Mirtsching für 167, Oliver Kudicke für 90 und Janne Vang-Nielsen und Harald Voepel für 75 Spiele entgegen. Alle Geehrten werden auch in der Halle anwesend sein, was für eine schöne Stimmung sorgen dürfte.

Neben diesem feierlichen Anlass verspricht das Duell mit dem haushohen Liga-Favoriten VfB Friedrichshafen aber auch sportliche Leckerbissen. Vielleicht können die Anspacher Spieler ihrem Jubilar ja durch ein paar unerwartete Siege ein besonderes Präsent machen und den Favoriten vom Bodensee etwas ärgern. Los geht es um 14 Uhr und die SGA würde sich über einen großen Zuschauerzuspruch an diesem besonderen Bundesliga-Spieltag sehr freuen.

Matthias Becker