Zum Hauptinhalt springen

2. BL: Hessische Teams landen im Mittelfeld

  • Tatjana Geibig-Krax

IMG 20241023 WA0008Nach 22 Spieltagen in der 2. Bundesliga Süd befinden sich die drei hessischen Teams direkt hintereinander im Mittelfeld der Liga: SV Fun-Ball Dortelweil 2 auf Platz sechs, 1. BV Maintal auf Rang sieben und TV Hofheim auf Platz acht.
Während der BVM und Aufsteiger TVH mit dem Klassenerhalt hochzufrieden sind, hatten sich die Fun-Baller vor der Saison mehr erhofft.

Doch letztlich fehlten bei den Dortelweilern einige Leistungsträger zu oft und in den Einzeln wurden zu wenige Punkte eingefahren.  Punktegarant war einmal mehr Mannschaftskapitän Christian Dumler, der im Doppel und Mixed nur selten zu schlagen war. Zur Rückrunde trat zunehmend Danial Marzuan in seine Fußstapfen, der seine Stärken in denselben Disziplinen hat und ebenfalls viele wichtige Punkte holte. Lars Rügheimer zeichnete sich als Allrounder aus, der in allen drei Disziplinen punktete. Eine wichtige Stütze für das Team bildete Ex-Nationalspielerin Emma Moszczynski, die nach ihrem Karriereende auf der internationalen Bühne aus dem Bundesligateam zur Reserve wechselte. Am Ende standen für die zweite Mannschaft aus Dortelweil 31 Punkte bei 11 Siegen gegenüber 11 Niederlagen zu Buche.

BVM komplettDer 1. BV Maintal hatte nach dem Weggang seiner Talente Simon Krax und Anosch Ali händeringend nach Ersatz gesucht. Nachdem es dann auch noch Neuzugang Simon Köllemann schon vor dem Saisonstart beruflich nach Asien verschlug, war man heilfroh, mit Andrija Doder aus Serbien einen starken und zuverlässigen Allrounder ins Team geholt zu haben. Der zweite Neuzugang, Dale Auchinleck vom TuS Schwanheim, steigerte sich im Laufe der Saison zusehends und zeigte insbesondere im Doppel starke Leistungen. Eine positive Bilanz erspielte Maintals Eigengewächs Alena Krax, die im Doppel und Mixed wichtige Punkte einfuhr. Als es im Kampf um den Klassenerhalt eng wurde, konnte der BVM zudem auf den Franzosen Nicolas Hoareau sowie die Ukrainerin Sofiia Lavrova zurückgreifen, mit denen sogar Siege gegen die starken bayerischen Teams möglich waren. Der BVM beendete die Saison mit 30 Punkten bei 12 Siegen zu 10 Niederlagen.

TV Hofheim klBasis für den Klassenerhalt des TV Hofheim waren insbesondere die starken Damen Mareike Bittner und Anika Dörr. Gemeinsam im Doppel waren sie kaum zu schlagen. Bittner spielte in der Saison die möglichen 44 Partien und gewann davon 34 – als Allrounderin in allen drei Disziplinen. Eine positive Bilanz erspielten zudem Doppelspezialist Sebastian Grieser sowie Karl Nagel. Die Hofheimer setzten bereits regelmäßig Jugendspieler ein, die jedoch überwiegend noch Lehrgeld zahlen mussten. Dennoch hat der Verein hier einige hoffnungsvolle Talente für die Zukunft in der Hinterhand. Der TVH musste am längsten um den Klassenerhalt  zittern und schloss die Saison mit 29 Punkten bei 10 Siegen gegenüber 12 Niederlagen ab.