Zum Hauptinhalt springen

2. Europäische Hochschulmeisterschaften im Badminton in Mainz 2005

  • Bernd Brückmann

Spitzensport auf europäischem Niveau wird vom 27. bis 30. Oktober 2005 an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz geboten. Zu den 2. Europäischen Hochschulmeisterschaften im Badminton (EHM) erwarten die Organisatoren rund 80 Teilnehmer aus acht Nationen. Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Kurt Beck und der Federführung des Studentischen Sportausschusses (SSA) richtet die Uni Mainz als erste deutsche Hochschule eine Europameisterschaft der Studierenden aus.

Das Teilnehmerfeld verspricht allen Zuschauern und Gästen hochklassigen und spektakulären Sport. Unter den gemeldeten Teilnehmern befinden sich zahlreiche National- und Bundesligaspieler. Diese werden sowohl um den Titel des Mannschafts-Europameisters, als auch um die Medaillen in den
Individualwettbewerben kämpfen. Mit dabei ist auch die Mannschaft der Uni Mainz, die sich im vergangenen Jahr bei der EM in Krakau (Polen) die Silbermedaille gesichert hatte.

Das Organisationsteam der EHM – bestehend aus dem SSA, dem Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband (adh), dem Sportamt der Stadt Mainz und zahlreichen freiwilligen Helfern aus dem Lager der Mainzer Studierenden – stellt für die Wettkämpfe ideale Rahmenbedingungen zur Verfügung: Austragungsort ist die „Große Halle“ (Leichtathletikhalle) auf dem Universitäts-Gelände. Die Matches werden auf sechs eigens verlegten Badminton-Matten der Firma YONEX stattfinden. In der Halle wird zudem ein großer Essens- und Sponsorenbereich, ein Massage-Zelt für die Spieler und ein Presseraum für die Medienvertreter eingerichtet. Untergebracht sind alle Teilnehmer im komfortablen „Dormotel“ in Mainz-Bretzenheim.
Neben den sportlichen Wettkämpfen, werden allen Teilnehmern und Besuchern aber auch kulturelle und touristische Highlights geboten. Das Rahmenprogramm beginnt bereits am Tag der Anreise der Spieler, am Mittwoch, den 26. Oktober. In den Räumlichkeiten des Sportinstituts sind alle Teilnehmer und Offiziellen zur Willkommens-Party eingeladen, welche den Stil eines rheinhessischen Weinfestes haben wird. Darüber hinaus werden auf dem Campus ein umfangreiches kulturelles Programm, Sportvorführungen und eine große „Players Night“ das Programm abrunden.

Dank der freundlichen Unterstützung der Mainzer Verkehrsgesellschaft (MVG) können die internationalen Gäste zudem die Stadt kostenfrei mit Bussen und
Bahnen erkunden.

Besucher der EHM können neben den spannenden Spielen auch an Schnupper-Trainingsstunden teilnehmen, das „Badminton-Sportabzeichen“ ablegen oder die Trendsportart „Speedminton“ kennen lernen.
BB