Jubiläum in Saarbrücken
Anfang Oktober steigt in der Saarbrücker Saarlandhalle die Jubiläums-Edition der "Bitburger Open". Bei der 20. Auflage sind neben vielen hessischen Teilnehmern auch zwei aktuelle Weltmeisterinnen am Start. Ein Besuch lohnt sich also.
Ohne den Herren der Schöpfung zu nahe zu treten: Bei den vom 2. bis 7. Oktober 2007 stattfindenden Bitburger SaarLorLux Badminton Open steht eigentlich die Damenwelt im Rampenlicht.
Ein Blick auf die Meldeliste zeigt: Zum 20-jährigen Jubiläum des Grand Prix Turniers dürfen sich die Zuschauer auf frischgebackene Weltmeister freuen. Das Ausnahme-Doppel Wei Yang und Jiewen Zhang schlägt bei dem mit 70.000 US-Dollar dotierten Jubiläumsturnier in der Saarbrücker Saarlandhalle auf. Die beiden Badminton-Cracks aus dem Reich der Mitte erklommen jüngst in Kuala Lumpur den WM-Thron.
Und auch im Dameneinzel treten mit der Französin Hongyan Pi und der Deutschen Huaiwen Xu zwei Spielerinnen an, die sich in der Weltrangliste unter den ersten Sechs befinden. Für die zweifache WM-Bronze-Gewinnerin Xu ist das Turnier in ihrem "Wohnzimmer" Saarlandhalle immer etwas ganz Besonders. "In Deutschland will ich immer gut spielen und gewinnen – und das gilt für mein Heimturnier allemal", sagt die fünffache Bitburger Open Siegerin.
Eine weitere Top-Favoritin heißt Yanjiao Jiang. Sie gehört zu den besten Spielerinnen der Badminton-Weltmacht China. Weiter verdeutlicht die Meldung der Chinesin Yihan Wang als amtierende Junioren-Weltmeisterin die große Dichte der hier versammelten Badminton-Elite.
Im vorolympischen Jahr gilt vor allem eines: Punkte sammeln! Noch bis zum 30. April jagen die Athleten bei internationalen Turnieren den Weltranglistenpunkten für ihre Olympiaqualifikation hinterher. Alleine 5.000 Punkte gibt es bei einem Sieg der Bitburger SaarLorLux Open.
So stehen beim Heimspiel selbstverständlich auch alle deutschen Top-Spieler am Netz. Im Herrendoppel können sich Michael Fuchs und Roman Spitko sowie Ingo Kindervater und Kristof Hopp durchaus Hoffungen machen - sie sind mittlerweile zur erweiterten Weltspitze zu zählen. Bei der Titelvergabe reden aber auch hier die Chinesen Hanbin He und Chen Xu ein gehöriges Wörtchen mit. Und die Vize-Europameister Mathias Boe und Carsten Mogensen aus Dänemark werden bestimmt nicht kampflos das Feld räumen.
"Aus England und Dänemark sind hochkarätige Meldungen eingegangen. Ganz besonders freut mich, dass China eine solch starke Delegation nach Saarbrücken schickt. Das wird ein Leckerbissen für alle Badminton-Fans. Vor Peking sind die Bitburger Open eine der letzten Gelegenheiten, diese Spieler bei ihren grandiosen Kunststücken mit dem kleinen Federball zu bestaunen", sagt Veranstaltungsleiter Frank Liedke.
Im Herreneinzel möchte der Däne Kasper Oedum seinen Titel von 2005 verteidigen. Wobei der Deutsche Meister Björn Joppien bestimmt etwas dagegen hat, genau wie der Weltranglisten-Vierzehnte Przemylaw Wacha aus Polen. Doch die Europäer müssen sich gegen eine hochklassige Konkurrenz behaupten: Die Krone im Herreneineinzel wird sicher nicht ohne Tsuen Seng Lee vergeben. Der Malaysier ist in bestechender Form, so gewann er im September die USA- und auch die Canada-Open.
Als weiteres Beispiel sei Anup Shiridhar genannt. Der für das WM-Aus des Olympiasiegers Taufik Hidayat verantwortliche Inder steht für atemberaubenden Badminton-Sport.
DBV-Sportdirektor Martin Kranitz meint: "Ich sehe die Besetzung der diesjährigen Bitburger Open mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Auf der einen Seite freue ich mich, dass die Veranstaltung qualitativ wieder einen gewaltigen Sprung nach vorne gemacht hat. Auf der anderen Seite ist es schlecht, weil durch das extrem starke Teilnehmerfeld weniger Quali-Punkte für uns Deutsche bleiben."
Dem internationalen Klassefeld stellen sich übrigens auch acht Spielerinnen und Spieler des Hessischen Badminton-Verbandes. Diese werden sich aber weitgehend durch die schwierige Qualifikation kämpfen müssen.
Das Turnier hat sich mittlerweile auch weit über die Grenzen Europas einen Namen gemacht: Eine Tatsache, die den TV-Machern nicht verborgen blieb. So werden das ZDF sowie der Saarländische Rundfunk wieder aus der Saarlandhalle berichten. Außerdem sicherte sich mit ESPN Sport einer der größten Sportsender der Welt die Rechte an der TV-Übertragung nach Asien. Das Turnier wird über verschiedene Sport-Spartensender in 24 asiatische Länder übertragen.
Die Organisatoren der internationalen Titelkämpfe bieten dem Publikum nicht nur Spitzensport, sondern auch ein attraktives Rahmenprogramm. Das Ausrichterteam wird die Saarlandhalle wieder liebevoll und bis ins kleinste Detail in eine besondere Sportstätte verwandeln. So erwarten die Besucher allerlei Events und Aktionen rund um das Turnier. Ticket-Bestellung und viele weitere Informationen finden sich auf der Homepage der Bitburger-Open: www.bitburger-open.de
Pascal Blum / mb