Zum Hauptinhalt springen

Wehen auswärtsstark - Hanau und Maintal mit erstem Saisonsieg

  • Marc Gemmerich

In der Regionalliga Mitte standen für die drei hessischen Vereine am Wochenende wegweisende Spiele an. Hanau und Maintal wollte sich bei ihren Heimspielen gegen die Vertreter des Rheinlands aus dem Tabellenkeller befreien, für den TV Wehen stand die Richtungsentscheidung an: Wo geht es diese Saison hin, nach oben oder nach unten?

Zumindest die letzte Frage lässt sich deutlich beantworten: Nach oben! Die Taunussteiner holten aus den enorm schweren Auswärtsspielen in Wiebelskirchen und Hütschenhausen 3:1 Punkte und kletterten damit auf den zweiten Tabellenplatz hinter dem SV GuthsMuths Jena. Verantwortlich hierfür waren einmal mehr die überragenden Damen Steffi Struschka und Heike Franke, sowie eine insgesamt sehr geschlossene Mannschaftsleistung.

Beim bis dato verlustpunktfreien Tabellenführer TuS Wiebelskirchen 2 war der Knackpunkt wohl der Gewinn des zweiten Herrendoppels durch Matthias Becker und Norman Eby. Diese Steilvorlage zum Auswärtssieg verwerteten das Damendoppel Struschka/Franke, Steffi Struschka im Dameneinzel, sowie Gerd Schönharting und Jan Kiel im zweiten und dritten Herreneinzel in eine uneinholbare 5:2-Führung. Matthias Becker setzte im ersten Herreneinzel noch das 6:2 oben drauf, was dafür sorgte, dass der TV Wehen am Samstagabend zwischenzeitlich mit einem Spiel Vorsprung die Tabellenführung übernahm.

Einen guten Start ins Wochenende feierte auch der 1.BV Maintal. Die verletzungsgeplagten Maintaler  setzten sich souverän mit 6:2 gegen Zweitliga-Absteiger BSG Unkel/Linz durch. Lediglich das zweite Herrendoppel und das Dameneinzel gingen knapp verloren. Ansonsten beherrschte die Mannschaft Markus Ebert, Rolf Theisinger, Steffen Peterskovsky, Martin Müller, Matthias Müller, Simone Fulle, Katrin Lepczyk und Johanna Goliszewski die Rheinländer nach Belieben. Der erste Saisonsieg war damit unter Dach und Fach.

Weniger erfreulich verlief der Samstag für die jungen Aufsteiger der TG Hanau. Sie traf gegen den BC Remagen der Fluch des dritten Satzes. Mit 2:6 unterlag man dem linksrheinischen Club und verlor dabei vier der fünf Dreisatzspiele. Lediglich Patrick Krämer konnte im dritten Herreneinzel einen Entscheidungssatz gewinnen. Dieses Ergebnis dürfte in Hanau zwar für eine gewisse Ernüchterung gesorgt haben, lässt aber für das Rückspiel immerhin alle Chancen offen.

Gut, dass am Sonntag gleich das nächste Spiel anstand. Da konnte man sich den Frust herausspielen. Gegen die BSG Unkel-Linz gab es dann auch den erhofften ersten Sieg in der Regionalliga für die TG Hanau. Die Siege von Philipp Lieber/Henning Voepel im zweiten Herrendoppel, Philipp Lieber/Claudia Ritter im Mixed sowie durch Thera Hermann, Henning Voepel und Patrick Krämer in allen drei Herreneinzeln führten zum 5:3-Erfolg. Bleibt zu hoffen, dass es für die Hanauer jetzt richtig los geht und sie sich vom vorletzten Tabellenplatz noch entfernen können.

Bereits bis auf Tabellenplatz fünf hat es den BV Maintal vorgespült. Dieser errang gegen den BC Remagen ein 4:4-Unentschieden, wobei hier mit etwas Glück auch der Sieg drin gewesen wäre. Gerade im Damendoppel und im dritten Herreneinzel - das Martin Müller haarscharf mit 14:15/12:15 gegen den Ex-Hessen Jan Schrankl verlor - ist für das Rückspiel noch mehr drin.

Der TV Wehen hat sich nach dem Sieg in Wiebelskirchen am Sonntag in Hütschenhausen endgültig in den Kreis der Meisterschaftsanwärter hineingespielt. Mit einem 4:4-Unentschieden erreichten die Wehener ihr Wunschergebnis. Und es wäre sogar noch mehr drin gewesen an diesem Tag. Nach dem Auftaktsieg im Damendoppel gingen beide Herrendoppel in den dritten Satz. Das erste Herrendoppel mit Jan Kiel und Gerd Schönharting konnte aber eine 11:3-Führung im Entscheidungsdurchgang nicht über die Runden retten und Norman Eby und Matthias Becker verloren in Satz drei völlig den Faden.

Nach dem Ausgleich durch Steffi Struschka schafften Jan Kiel und Matthias Becker mit ihren Zweisatzsiegen im dritten und ersten Herreneinzel aber noch die Wende und sorgten somit dafür, dass der TVW jetzt punktgleich mit Hütschenhausen und einen Punkt hinter Jena auf dem zweiten Tabellenplatz liegt. Der große Vorteil der Wehener ist dabei aber, dass sie bislang alle Spiele auswärts absolviert haben und somit ihre direkten Konkurrenten in der Rückrunde alle noch in der heimischen Silberbachhalle empfangen können.

Alle Detailergebnisse zum Nachlesen gibt es bei milon.de