Zum Hauptinhalt springen

Struschka Südwestdeutsche Meisterin

  • Marc Gemmerich

steffi_struschkaSteffi Struschka vom Zweitligisten TV Wehen hat sich in Bad Marienberg den Titel der Südwestdeutschen Einzelmeisterin 2007 gesichert. In einem überaus spannenden Endspiel bezwang sie mit Sonja Martenstein von der SG Anspach eine andere Hessin mit 21:19 im Entscheidungssatz. Insgesamt zeigten sich die hessischen Teilnehmer mit vielen Viertelfinalteilnahmen in der Breite gut aufgestellt. Die Spitzenergebnisse blieben außer im Dameneinzel allerdings aus. 

Hier hatten sage und schreibe sechs hessische Damen das Viertelfinale erreicht. Das Halbfinale war dann eine rein-hessische Angelegenheit. Besonders erfreulich hierbei, dass auch Noch-Jugendspielerinnen wie Mona Reich (SG Anspach) und Mascha Bahro (SG Dornheim), die beide das Halbfinale erreichten, oder Eva Kohlhaas (TV Wehen), die der späteren Finalistin Martenstein einen Satz abnahm, überzeugen konnten.

Bei den Herren war sowohl im Einzel als auch im Doppel spätestens im Halbfinale Schluss. Der Anspacher Daniel Benz kämpfte sich zwar mit großer Moral und einem knappen Dreisatz-Sieg gegen Alexander Piske (SV GuthsMuts Jena) ins Halbfinale, dort unterlag er aber dem späteren Überraschungssieger Fabian Hammes (SV Fischbach) mit 22:24 im dritten Satz.

Die Tatsache, dass der Titel an den U19-Nationalspieler Hammes ging und dieser im Finale auf den alten Haudegen Bernd Schwitzgebel (1.BC Bischmisheim) traf zeigt aber auch, dass für die hessischen Herren deutlich mehr drin gewesen wäre. Steffen Hornig (SG Anspach) scheiterte - von Setzplatz eins gestartet - im Viertelfinale knapp in drei Sätzen am Bruder des späteren Meisters, Daniel Hammes. Hessenmeister Daniel Schmidt (SG Anspach) musste sich im Viertelfinale der Präzision und Erfahrung von Bernd Schwitzgebel geschlagen geben, wie auch schon eine Runde zuvor Robert Georg. Matthias Becker (beide TV Wehen) unterlag ebenfalls im Achtelfinale dem späteren Sieger Fabian Hammes.

Im Doppel am Sonntag präsentierten die hessischen Männer sich spielerisch zwar deutlich verbessert und schafften es auch, noch zahlreicher unter die besten Acht vorzudringen, allerdings war auch hier spätestens im Halbfinale Endstation. Die Hessenmeister Daniel Benz und Felix Schoppmann retteten sich trotz eines durch eine Knieverletzung gehandicapten Schoppmann ins Halbfinale, hatten hier gegen die topgesetzten Thomas Tesche und Kai Behles (1.BC Bischmisheim) allerdings nichts zu bestellen. Diesen Gegner waren im Viertelfinale in einem etwas knapperen Match auch schon Matthias Becker und Norman Eby vom TV Wehen unterlegen.

Mit ungewohntem Partner erreichte auch Franklin Wahab (SG Anspach) das Halbfinale. An der Seite von Sebastian Kreibich (BCW Hütschenhausen) hatte er gegen die späteren Meister Jochen und Michael Cassel (1.BC Bischmisheim) aber keine Chance auf den Finaleinzug.

Diese Chance bot sich den hessischen Damen im Doppel durchaus. Am nächsten dran waren Steffi Struschka und Heike Franke. Die Wehenerinnen hatten den ersten Satz im Halbfinale gegen Katja Michalowsky und Mona Fischer (LV Rheinhessen-Pfalz) deutlich gewonnen, mussten dann aber mit 22:24 und 22:24 bei zwei vergebenen Matchbällen eine äußerst knappe Niederlage einstecken. Ebenfalls in drei Sätzen verlor Sonja Martenstein an der Seite von Franziska Prax (BSG Unkel-Linz) ihr Halbfinale gegen die späteren Siegerinnen Sindy Krauspe (BCW Hütschenhausen) und Anika Sietz (1.BC Bischmisheim). Diesen Gegnerinnen waren auch Johanna Goliszewski (1.BV Maintal) und Mona Reich im Viertelfinale unterlegen. Eine tolle Leistung zeigte das U19-Doppel Eva Kohlhaas und Sandra Emrich. Die Nachwuchsspielerinnen des TV Wehen hatten das renommierte Doppel Martenstein/Prax nah an einer Niederlage und verloren erst knapp im dritten Satz.

So blieben die beiden Dameneinzel-Spielerinnen die einzige hessischen Finalteilnehmerinnen an diesem Wochenende in Bad Marienberg. Denn auch im Mixed am Samstagvormittag hatten es Felix Schoppmann und Johanna Goliszewski nicht geschafft, das Halbfinale für sich zu entscheiden. Sie mussten sich etwas überraschend - aber auch bedingt durch die oben erwähnte Verletzung von Schoppmann - den späteren Überaschungsmeistern Florian Kirch (BCW Hütschenhausen) und Katja Michalowsky geschlagen geben.

So bleibt die Erkenntnis, dass die Hessen im Damenbereich ganz vorne mit dabei sind und bei den Herren zumindest im erweiterten Kreis mitspielen. Um bei der Deutschen Meisterschaft in vier Wochen in Bielefeld auftrumpfen zu können, müssen aber noch einige Trainingsstunden investiert werden.

Matthias Becker 

Hier gibt es alle Detailergebnisse zum Nachlesen