Zum Hauptinhalt springen

Reich Deutsche Meisterin U22 - Drei Medaillen für den HBV

  • Marc Gemmerich

Mona ReichBei den Deutschen Junioren-Meisterschaften in Düren hat Mona Reich von der SG Anspach überraschend den Titel im Dameneinzel nach Hessen geholt. Mit Siegen über die Deutsche U19-Meisterin Fabienne Deprez (FC Langenfeld) und die Norddeutsche Meisterin Astrid Hoffmann (BV Gifhorn) sicherte sich Reich ihren ersten nationalen Titel im Einzel. Das starke Auftreten der Hessen wurde durch die Halbfinalteilnahmen von Daniel Benz und Felix Schoppmann (beide SG Anspach) im Herrendoppel und von Sandra Emrich (TV Wehen) im Dameneinzel abgerundet. 

Mit ihrem Titelgewinn in der Altersklasse der bis 22-Jährigen konnte sich Mona Reich für ihr frühes Ausscheiden bei den Deutschen U19-Meisterschaften in diesem Jahr entschädigen. Mit ihren erst 18 Jahren zeigte sie, dass auch nach Ende ihrer Jugendzeit mit ihr zu rechnen ist und präsentierte sich nach der Achtelfinalteilnahme bei der Jugend-EM vor eineinhalb Wochen in toller Form.

Daniel Benz und Felix Schoppmann haderten nach ihrer Halbfinalniederlage gegen Michael Hauber (TSV Neubiberg-Ottobrunn) und Dieter Domke (RBT Berlin) mit den vergebenen Chancen. Bei ihrer knappen 19:21/21:19/19:21-Niederlage hatten sie vor allem im ersten Durchgang die Möglichkeit versäumt, sich entscheidend abzusetzen.

Sandra Emrich, Eva KohlhaasIhren bislang größten Erfolg auf nationaler Ebene konnte Sandra Emrich vom TV Wehen verbuchen. Nach einem Dreisatz-Erfolg im Auftaktspiel gegen Doppelpartnerin und Vereinskameradin Eva Kohlhaas, kämpfte sie sich bis ins Halbfinale durch, und hatte somit die Bronzemedaille sicher. Dieser Kampf hatte allerdings Spuren hinterlassen, so dass Sandra zum hessischen Duell im Halbfinale gegen Mona Reich nicht mehr antreten konnte.
Weitere Achtelfinale- und Viertelfinalteilnahmen - so z.B. durch die beiden Jugend-EM-Teilnehmerinnen Mona Reich und Mascha Bahro (SG Dornheim) gemeinsam im Damendoppel - rundeten eine für den HBV sehr erfreuliche Deutsche Junioren-Meisterschaft ab.

Auf diesen Leistungen aufbauend können die hessischen Nachwuchskräfte im Sommer hoch motiviert in die Vorbereitung auf die neue Saison starten, um auch nächstes Jahr wieder ein wichtiges Wörtchen bei der Vergabe von Titeln und Medaillen mitzureden.

Matthias Becker