Zum Hauptinhalt springen

Die Rückkehr auf den Thron

  • Marc Gemmerich

Steffen Hornig ist wieder Hessischer Meister im Herreneinzel. Im Duell der Titelträger der beiden vergangenen Jahre setzte sich der Spieler von der SG Anspach am Sonntag gegen seinen Vereinskameraden und Titelverteidiger Daniel Schmidt durch. Bei den Damen erweiterte Steffi Struschka (TV Wehen) ihre imposante Titelsammlung. 

Struschka marschierte in beeindruckender Überlegenheit durch das Dameneinzl und verlor weder im Finale gegen Johanna Goliszewski (SG Anspach), noch in den Runden zuvor auch nur einen einzigen Satz. Für Struschka war es der sechste Titel im Dameneinzel in Folge. Goliszewski hatte zuvor im Halbfinale das knappste Spiel der Konkurrenz bestreiten müssen. Dort schlug sie Sandra Emrich (TV Wehen) mit 23:21 im dritten Satz. Emrich hatte zuvor überraschend Mona Reich (SG Anspach) in zwei Sätzen ausgeschaltet.

Im Herreneinzel gab es die ersten Entscheidungen schon vor Turnierbeginn: Sowohl der an Eins gesetzte Daniel Benz (SG Anspach), im vergangenen Jahr Finalist, als auch dessen Mannschaftskamerad Arnd Vetters mussten ihren Start absagen. Davon profitierte in der oberen Hälfte vor allem Routinier Marc Götze (TV Volkmarsen), der sich mit Siegen über Norman Eby (TV Wehen) und Steffen Peterskovsky (BV Maintal) bis ins Halbfinale vorspielte.

Dort war gegen den späteren meister Hornig dann aber Endstation. Der marschierte ähnlich souverän durch das Turnier wie Steffi Struschka bei den Damen. Auch er gab keinen Satz ab und dominierte das Finale gegen Daniel Schmidt mit 21:6 und 21:14. Schmidt hatte seine härteste Prüfung gleich in der ersten Runde zu bestehen, als er gegen Daniel Pfeifer (PSV GW Wiesbaden) über die volle Distanz gehen musste.

Das Herrendoppel am Sonnatg brachte dann (fast) zwei legendäre Momente. Zum einen kämpften die Paarungen Georg/Krämer (TV Wehen/TG Hanau) und Eby/Schönharting (TV Wehen) beinahe bis zum allerletzten Punkt um den Einzug ins Halbfinale. 30:28 hieß am Ende im dritten Satz für Georg/Krämer.

Zum anderen wäre es für Dauerbrenner Alex Merget fast noch zum Happy-End seiner Hessenmeisterschaftslaufbahn gekommen. Als Ersatz für Daniel Benz marschierte er an der Seite von Felix Schoppmann bis ins Finale durch, wo ihm durch Arnd Vetters und Franklin Wahab dann aber doch der Gewinn seines ersten Hessenmeister-Titels verwehrt wurde.

Ein Deja-Vu-Erlebnis hatten sicherlich die Teilnehmerinnen im Halbfinale des Damendoppels. Hier setzten sich Goliszewski/Reich gegen Emrich/Kohlhaas mit 21:13, 17:21 und 21:19 durch. Schon vergangene Woche hatten Goliszewski/Reich gegen Emrich/Kohlhaas mit 21:19 im dritten Satz gewonnen. Damals im Hessenderby der Zweiten Liga zwischen der SG Anspach und dem TV Wehen. Dieser Sieg hatte am Ende den Ausschlag für Anspachs 5:3-Erfolg gegeben.

Aus Wehener Sicht blieb diesmal aber zumindest die Möglichkeit, sich direkt für die Niederlage der Vereinskameradinnen zu revanchieren. Das erledigten Steffi Struschka und Heike Franke. Sie besiegten Goliszewski/Reich mit 13:21, 21:17 und 21:18 und sicherten sich damit den Titel.

Besonders erfreulich aus Sicht der TG Hanau war sicherlich der Verlauf der Mixed-Konkurrenz. Hier gab es ganz neue Titelträger - und die kamen auch noch vom Ausrichter selbst.

Patrick Krämer und Claudia Ritter behielten im Finale gegen Felix Schoppmann und Anna Lena Riepl im Finale die Nerven. Im zweiten Satz erkämpften sie sich nach zuvor klar abgegebenem ersten Durchgang ein 22:20 und feierten nach dem 21:13 im dritten Durchgang ihren ersten Hessenmeister-Titel.

Matthias Becker

Aller Turnierergebnisse zum Nachlesen gibt's bei Kroton.