Steffi Struschka erreichte das Viertelfinale - Deutsche Meisterschaften 2008 in Bielefeld
Wie schon seit 1998 Jahr traf sich die Badmintonelite Deutschlands Anfang Februar in der Bielefelder Seidenstickerhalle zur 56.Deutschen -Meisterschaft 2008. Für das Team Hessen waren 14 Akteure am Start. Darunter sorgten besonders die „üblichen Verdächtigen" Steffi Struschka und Arnd Vetters mit hervorragenden Leistungen für die Lichtblicke aus hessischer Sicht. Mit Andi Heinz machte aber zudem auch ein erst 16jähriger gehörig auf sich aufmerksam. Fazit: 1x Viertelfinale und 5x Achtelfinale.
Am Donnerstagmorgen ging es mit dem Mixed los. Hier schlugen Johanna Golizewski /Felix Schoppmann (SG Anspach) nach einer deutlichen Steigerung im zweiten und dritten Satz Mona Reich (SG Anspach) und ihren Partner Marius Breuer mit 17:21 21:14 21:7.
In ihrem Zweitrundenspiel schlugen sie sich sehr beachtlich gegen die an 5/8 gesetzten Langenfelder Fabienne Deprez und Mike Joppien und zeigten sich dort besonders in der Defensive stark verbessert. In einer engen und guten Partie unterlagen sie jedoch in zwei Sätzen mit 18:21 und 16:21.
Eva Kohlhaas (TV Wehen) gelang mit ihrem Partner Florian Kirch (BCW Hütschenhausen) durch ein knappes 22:20 17:21 und 26:24 gegen die Paarung Rößler/ Bilo (FC Langenfeld) eine kleine Sensation. In der zweiten Runde warteten die Bielefelder Lokalmatadoren Ehlenbröker/ Detering. Nach einem sehr ausgeglichenem ersten Satz gelang letztlich ein 29:27 21:14-Erfolg. Im Achtelfinale hatten sie dann aber beim 5:21 11:21 keine Chance gegen die an 3/4 gesetzten Annekatrin Lilie / Tim Dettmann.
Im Herreneinzel setzten Arnd Vetters und Andreas Heinz die Highlights.
Der jüngste Teilnehmer im Teilnehmerfeld, Andreas Heinz von der TG Hanau, gewann sein erstes Spiel nach einer ganz starken Vorstellung gegen Denis Nyenhuis (TV Refrath) 21:19 21:18. Im zweiten Spiel wurde er dafür mit einem Spiel gegen den späteren Deutschen Meister Marc Zwiebler belohnt. Doch Andi spielte frech auf, neutralisierte immer wieder brenzlige Situationen und fightete wie ein Großer. Im zweiten Satz führte er sogar mit 14:13. ehe er mit 12:21 14:21 zufrieden und mit lobenden Worten von seinem Gegner das Feld verließ.
Arnd Vetters (SG Anspach) im Rennen, der sich durch einen eher mühevollen Zweisatzsieg gegen Christian Sonnenberg (21:19,21:16) in die zweite Runde spielte, sah sich dort mit Henning Zanssen konfrontiert, der äußerst unangenehm zu spielen ist. Arnd gewann den ersten Satz souverän mit 21:15. Im zweiten Satz hatte er zu Beginn alles im Griff, führte gar 7-4, ließ sich aber von seinem Gegner, dem jedes Mittel Recht war, verunsichern und verlor den Satz schließlich deutlich mit 13:21. Doch mit einer bravourösen kämpferischen Leistung und einem taktisch diszipliniert gespielten dritten Satz (21:17) erreichte Arnd als einziger Hesse das Achtelfinale. In einem tollen Spiel gegen den an 5/8 gesetzten Sebastian Schöttler verlor er mit 15.21 und 16:21. Trotz der Niederlage verkaufte er sich gegen seinen stark aufspielenden Gegner gut und musste ihn nur an den Satzenden ziehen lassen.
Steffen Hornig (SG Anspach) machte in seiner Erstrundenpartie gegen den Berliner Johannes Szilagy zu viele unnötige Fehler und verlor mit 13:21 und 17:21.
Robert Georg (TV Wehen) ließ sich, gegen den favorisierten Andreas Wölk nach verlorenem aber guten ersten Satz, bei einer 9:5 Führung im zweiten Satz von einer Verletzungspause seines Gegners aus dem Konzept bringen und verlor den Satz nach einer Fehlerserie noch 21:10.
Daniel Schmidt (SG Anspach) fand nicht zu seinem Spiel und verlor ebenso in der ersten Runde gegen Rene Nichterwitz mit 16:21 10:21.
Dameneinzel
Im Dameneinzel erreichte Mona Reich (SG Anspach) die zweite Runde mit einem souveränen 21:12 21:8-Sieg über Katharina Altenbeck. Dort machte sie ein gutes Spiel gegen Claudia Vogelgsang. Doch leider reichte es nicht ganz gegen die an 5/8 gesetzte erfahrene Gegnerin zu einem Sieg. Mit 21:17 12:21 14:21 ging sie als Verliererin vom Feld.
Eva Kohlhaas gewann ebenso deutlich ihr erstes Match gegen Stefanie Pilz 21:11 21:12. Doch auch sie verlor in der zweiten Runde nach einer guten Leistung gegen Neele Voigt 15:21 17:21. Ähnlich ging es Sandra Emrich die sich in die zweite Runde mit einem Dreisatzsieg kämpfte. Hier wartete die an 2 gesetzte Juliane Schenk, gegen die Sandra beim 11:21 und 14:21 wenige Chancen hatte. Heike Franke, älteste Teilnehmerin im Dameneinzel, verlor gegen Miriam Mroß mit 14:21 und 18:21.
Mascha Bahro (SG Dornheim) hatte ein Freilos in der ersten Runde, musste dann aber beim 10:21 7:21 gegen die an 5/8 gesetzte Monja Bölter die Überlegenheit ihrer Gegnerin anerkennen. Eine überraschende Niederlage kassierte Johanna Golizewski in ihrem Spiel gegen Alina Hammes. Von Magenkrämpfen geplagt konnte sie beim 21:17 10:21 16:21 nur im ersten Satz ihre gewohnte Leistung zeigen.
Das Ausrufezeichen der hessischen Teilnehmerinnen setzte wieder einmal Steffi Struschka. Sie erreichte wie schon im Vorjahr das Viertelfinale. Nach einem Freilos und einem Sieg über U17- Nationalspielerin Franziska Burkert erreichte sie das Achtelfinale. Hier wartete mit Lisa Heidenreich eine weitere Jugendspielerin. In einem hochklassigen Match gelang es Steffi mit ihrer Klasse und Erfahrung die junge Gegnerin mit 22:20 18:21 und 21:14 in Schach zu halten. Dabei war das Spiel bis zum 11:9 im dritten Satz absolut ausgeglichen und keiner Gegnerin gelang es, mit mehr als drei Punkten davonzuziehen, ehe Steffi nun das Heft in ihre Hand nahm und bis 21:10 davon zog. Im Viertelfinale bekam sie es mit Janet Köhler zu tun, die in der Vorwoche das Finale der Swedish Open erreichte. Steffi kam im ersten Satz mit dem druckvollen Spiel ihrer Gegnerin nicht klar und vermochte sie nicht in lange Ballwechsel zu verstricken. Im zweiten Satz agierte sie dann weniger ängstlich und konnte sich sogar eine 15:12 Führung herausarbeiten. Doch Köhler setzte alles auf eine Karte und kam mit riskanten Schlägen noch zum Satz- und Matchgewinn.
Doppel
In den Doppeldisziplinen gelang keiner hessischen Paarung der Sprung ins Viertelfinale, doch Sandra Emrich und Eva Kohlhaas verloren gleich in ihrem ersten Spiel gegen die topgesetzten Overzier/Mette 21:9 21:6. Ebenso Lospech hatten Heike Franke und Denise Naulin. Gegen die an 3/4 gesetzte Paarung Köhler/Lilie verloren sie 21:14 21:11.
Golizewski/Reich verloren ebenfalls das erste Spiel knapp in drei Sätzen ( 19:21 21:18 19:21) gegen Pöppinghaus/Hirtsiefer. Für Steffi Struschka und ihre Partnerin Claudia Vogelgsang war nach einem souveränen Sieg über Bart/Pilz gegen Overzier/Sietz im Achtelfinale Schluss. Sie verloren mit 21:17 21:17.
Im Herrendoppel verloren Felix Schoppmann und Arnd Vetters in einem Dreisatzkrimi unnötig gegen Hinsche/Roffmann 21:16 14:21 22:24 und vergaben dabei leider insgesamt vier Matchbälle.
Steffen Hornig/Daniel Schmidt gewannen ihr erstes Spiel gegen die Lokalmatadoren Blomeyer/Bittner locker in zwei Sätzen. In der zweiten Runde kam es dann zu einem hessischen Duell gegen Patrick Krämer und Robert Georg. Auch hier setzten sich die erfahreneren Hornig/Schmidt mit 21:18 21:15 in zwei Sätzen durch. Doch im Achtelfinale war dann beim 14:21 13:21 nichts drin gegen die an 5/8 gesetzten Niesner/ Zander.
Andi Heinz überraschte mit seinem Partner Gevelhoff (NRW) auch im Doppel. Die beiden gewannen nach einer taktischen Meisterleistung noch mit 14:21 21:15 21:17. Und auch gegen die favorisierten Zanssen/Nichterwitz trumpften die Jungen mächtig auf, verloren aber mit 16:21 18:21.
Alles in allem eine ordentliche Leistung der Hessen, wobei mit etwas weniger Lospech und etwas mehr Glück in den Spielen auch mehr hätte herausspringen können. Na dann, auf ein Neues im nächsten Jahr in Bielefeld.
Kai Schäfer