Jubiläum für Bernd Brückmann
Zehn Jahre sind eine lange Zeit - und in der Zeit seit dem Jahr 1998 ist im Hessischen Badminton-Verband viel passiert, vor allem in der Jugendarbeit. Die meisten dieser Veränderungen hängen mit dem Namen Bernd Brückmann zusammen. Er feierte in der vergangenen Woche sein Jubiläum als hauptamtlicher Landestrainer des HBV.
Schon bei den größten Triumphen der jüngeren hessischen Badmintongeschichte saß er verantwortlich auf der "Trainerbank". Bernd begleitete Heike Schönharting bei ihren drei Titelgewinnen bei der Deutschen Meisterschaft in den 90er-Jahren ebenso, wie er auch die Star-Truppe des PSV GW Wiesbaden zur Deutschen Vizemeisterschaft coachte.
Das größte Anliegen war ihm aber von jeher eine gute und ausreichend geförderte Jugendarbeit, weshalb Bernd sich mit viel persönlichem Engagement für den deutlichen Ausbau der jugendleistungssportlichen Arbeit im HBV aussprach und die Strukturen aufbaute.
Und die Erfolge blieben und bleiben nicht aus: Titelgewinne bei deutschen Jugend- und Juniorenmeisterschaften sprechen ebenso für sich, wie die Tatsache, dass mit Mona Reich, Johanna Goliszewski und Andreas Heinz drei hessische Eigengewächse in den letzten Jahren an Jugend-Weltmeisterschaften teilnehmen konnten.
Vor allem die Einrichtung eines Regionalstützpunktes des DBV in Frankfurt und die Schaffung besserer Trainingsbedingungen für junge Talente sind weitere Erfolge von Bernds Arbeit, die vom Präsidium des HBV ge- und unterstützt wird.
Als kleine Anerkennung für die in den vergangenen Jahren geleistete Arbeit überreichte HBV-Vizepräsident Dieter Fachinger Bernd Brückmann am vergangenen Donnerstag in Frankfurt ein Präsent des Jugendausschusses.
In der Hoffnung, dass die gute und erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre weiter fortgesetzt werden kann. Und vielleicht schließt sich ja dann auch wieder der Kreis und der HBV darf wieder einen Erfolg bejubeln, wie ihn Bernd als Trainer schon dreimal feiern durfte: Den Gewinn einer Deutschen Einzelmeisterschaft.
Matthias Becker