Zum Hauptinhalt springen

Team Hessen trumpfte groß auf

  • Bernd Brückmann
9 ½ Gold-, 4 Silber- und 9 Bronzemedaillen war die Bilanz der hessischen Jugend bei den diesjährigen Südwest-Deutschen Meisterschaften im rheinhessischem Polch. Somit war das hessische Team wieder erfolgreichster Landesverband der Gruppe Mitte.

Erfolgreichste Teilnehmer waren Mona Reich (SG Anspach), Mascha Bahro (SG Dornheim) und Andreas Heinz (SKG Walldorf), die sich in ihrer Altersklasse jeweils 2 Titel sichern konnten.

In der Altersklasse U13 errang Kai Schäfer nach einem hart umkämpften 3-Satz Finale den ersten Platz vor Reuther (RHP). An der Seite von Nils Rotter hatte er jedoch im Doppelfinale das Nachsehen.

Im Damenbereich gewannen Anika Dörr und Larissa Schäfer im Doppel. Anika im zuvor im Einzel nach einem spannenden 3-Satz Spiel knapp verloren.

Für alle Akteure der Altersklasse U13 war das Turnier der tolle Abschluss einer erfolgreichen Saison.

Andreas Heinz war dieses Jahr in der Altersklasse U15 das Maß aller Dinge. Im Einzel gewann er deutlich vor Kämnitz (THÜ), wobei sich Andreas zuvor erst in einem spannenden 3-Satz-Spiel gegen seinen Mannschaftskameraden Thomas Legleitner für das Finale qualifizierte. Das deutliche Ergebnis im Endspiel 15-2 15-1 (!!!) zeigt die starke spielerische Leistung von Thomas.

Im Doppel konnte sich Andreas an der Seite von Matthias Fix ebenfalls wieder einen Platz ganz oben auf dem Podium erspielen.

Bei den Damen und im Mixed erreichte kein hessischer Teilnehmer einen Platz unter den ersten drei Plätzen.

In der Altersklasse U17 zeigte besonders Mascha Bahro ihren aktuell starken Leistungstand. Das Einzel gewann sie deutlich vor Weyrauch (RHP), wobei sie sich wie schon Andreas in der Altersklasse U15 im Halbfinale durch einen 3-Satz-Sieg den Einzug ins Finale erspielen musste. Im Mixed gewann sie an der Seite von Philipp Welker das Finale ohne Probleme. Nur im Doppel musste sie aufgrund einer Verletzung ihrer Partnerin Elena Zinssius das Finale kampflos verloren geben.

Bei den Herren konnte zwar kein Platz unter den ersten 3 erspielt werden. Tobias Michels zeigte aber in seinem Viertelfinalspiel gegen Nationalspieler Geigenberger (RHP) eine tolle Leistung. Beim 12-12 im dritten Satz, fehlte nur wenig zur Sensation.

In der Altersklasse U19 konnte das Team Hessen dann noch mal ganz groß auftrumpfen. Im Herreneinzel waren im Halbfinale gleich drei hessische Spieler vertreten. Felix Schoppmann holte sich in seinem letzten Jugendjahr den Sieg im Einzel im Einzel. Steffen Peterskovsky und Patrick Krämer konnten ins Halbfinale einziehen. Im Herrendoppel belegten Felix und Patrick den 2. Platz. Im Dameneinzel gewann Mona Reich souverän vor Pia Rehlinger und Eva Kohlhaas. Auch hier mussten wegen unglücklicher Konstellationen in der Setzliste Eva und Mona bereits im Halbfinale gegeneinander spielen.

Im Damendoppel zeigten sich Eva und Mona überlegen und konnten diese Disziplin für sich entscheiden.

Im Mixed spielten sich Lena Riepl und Patrick Krämer sowie Simone Lauber und Philipp Junker (RHP) ins Finale. Hier gewannen Lena und Patrick bei ihren letzten SWD-Meisterschaften in einem knappen 3-Satz-Spiel.

Eva Kohlhaas und Sebastian Hein konnten sich nach verlorenem Halbfinale über den 3.Platz freuen.

Die übrigen Akteure konnten zwar nicht in die Runde der letzten 4 vordringen, zeigten aber über die beiden Turniertage eine ansprechende Leistung.

An dieser Stelle möchte sich das Team Hessen bei den Trainern Bernd Brückmann, Stephan Sochor und Karl Weber bedanken, die durch ihr Engagement und Einsatz deutlich am Erfolg der Spieler beteiligt waren.

Hierbei möchten wir besonders Karl danken, der bei diesem Turnier zum letzten Mal für den HBV im Einsatz war. Er verabschiedet sich nach einer langen Zeit als Trainer, Betreuer und Freund aus dem Badmintonsport.

Für einige waren die SWD-Meisterschaften der Abschluss dieser Saison. Für 20 Spieler allerdings, die sich für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert haben, beginnt nun die intensive Vorbereitung auf dieses Turnier und es bleibt zu wünschen, dass dieses Turnier genauso erfolgreich für die Hessen verlaufen wird wie die SWD-Meisterschaft 2006.

Tobias Michels