Zum Hauptinhalt springen

Presseecho zur Jugend DBV Rangliste in Groß-Zimmern

  • Bernd Brückmann

In der größten südhessischen Tageszeitung dem „Darmstädter Echo“ erschien heute ein Artikel zur DBV Rangliste U17/U15 am vergangenen Wochenende in Groß-Zimmern.
Im Artikel wird auch noch mal die gute Ausrichtung des Turniers um Harald Karnstedt gelobt.

Hier der komplette Artikel, der auch unter  http://www.echo-online.de/3/static/682621.htm im Netz zu finden ist.

 

270 Spiele für die Rangliste
Badminton: Südhessische Talente in nationaler Spitze mit dabei: Karla Kraus auf dem Podium, Kaja Bahro zweimal gut platziert, Annika Dörr und Kai Schäfer mit knappen Auftaktniederlagen leer

 

270 Spiele in zwei Tagen. Deutsche Ranglistenturniere sind wahre Badminton-Marathons. Vor allem für die Turnierleitung. Harald Karnstedt nimmt die Ausdaueraufgabe gerne an. Wie im Vorjahr richtete er mit seinen Helfern in Groß-Zimmern das zweitägige Turnier für die besten deutschen Jugendspieler aus.

Auch südhessische Talente mischen dabei in der nationalen Spitze mit. In Groß-Zimmern war es Karla Kraus von der TSG Messel, die für das beste Ergebnis sorgte und am Ende sogar auf dem Podium stand. Zusammen mit Corinne Beutel (SC Wildeshausen) belegte sie Platz drei im Doppel der Altersklasse U17. In der Endrunde der besten vier Mannschaften trotzte das Duo den späteren Siegern sogar ein Drei-Satz-Match ab. „Für Karla ist das als Jüngere in diesem Jahrgang ein Riesenerfolg“, bewertete der hessische Landestrainer Bernd Brückmann die Leistung der 16 Jahre alten Messelerin, der er großen Ehrgeiz und Trainingsfleiß attestiert. In Groß-Zimmern konnte sie ein bisschen aus dem Schatten ihrer Freundin und Vereinskollegin Annika Dörr treten, die in der Regel weiter vorne in den Ergebnislisten zu finden ist.

Beim ersten Ranglistenturnier vor zwei Wochen war sie zum Beispiel Dritte im U 15-Einzel. Beim Heimspiel reichte es für Annika Dörr nur zu Platz zehn. Den Weg nach weiter vorne verbaute eine knappe Dreisatzniederlage in der ersten Runde. Ähnlich eng ging es im Doppel zu, wo sie am Ende mit Jasmin Wu aus Nordrhein-Westfalen Platz sechs belegte. „Für sie ist das eine kleine Enttäuschung, auf der anderen Seite aber auch eine gute Gelegenheit, mit einer solchen Situation umzugehen“, sagt Brückmann, nach dessen Worten Annika Dörr von der „Jägerin zur Gejagten“ aufgestiegen ist. Nun ist sie selbst nämlich eine der Älteren ihrer Altersklasse. Und auf jeden Fall eine der Besten, wie der auch auf Bundesebene für die Badminton-Jugend verantwortliche Trainer betont. So wird Annika Dörr Deutschland unter anderem bei einem Acht-Nationen-Turnier im Februar, einer Art Jugend-EM, vertreten.

Zur nationalen Spitze gehört auch Kai Schäfer, für den Badminton schon lange mehr als nur Hobby ist. Das Talent vom TV Dieburg besucht das Sportinternat in Frankfurt, wo er an manchen Tagen schon vor dem Schulunterricht trainiert, bevor es nach den Unterrichtsstunden wieder in die Sporthalle geht. „Er hat auf jeden Fall großes Potenzial, was das Händchen betrifft“, sagt Brückmann, der bei dem eher schmächtigen Schäfer noch physischen Nachholbedarf sieht. Auch hieran arbeitet der junge Darmstädter in seinen umfangreichen Trainingsstunden in Frankfurt.

In seiner Altersklasse belebt zudem die starke Konkurrenz das Geschäft. „In der U 17 der Jungs bildet Hessen die nationale Spitze“, sagt Landestrainer Brückmann. Zum Beweis gewannen seinen Schützlinge Legleitner/Lang (TV Wehen/TuS Schwanheim) ohne Satzverlust das U 17-Doppel. Wie nah auch Kai Schäfer an diesem Niveau ist, zeigte er mit Nils Rotter (Funball Dortelweil). Das Duo lieferte zum Auftakt den am Ende Zweitplatzierten einen beherzten Kampf, unterlag aber 16:21, 21:16, 17:21. Dadurch war zwar der Weg unter die besten Acht verbaut, auf der Verliererseite zogen Schäfer/Rotter dann aber mit drei Siegen auf Platz neun.

Für zwei weitere südhessische Spitzenergebnisse sorgte Kaja Bahro von der SG Dornheim. Mit Lisa Seliger (Jena) qualifizierte sie sich nach zwei Siegen für die Finalrunde und wurde am Ende Vierte, im Mixed belegte Bahro mit Jens Kamburg (TuS Schwanheim) Platz sechs.

Am nächsten Wochenende misst sich die hessische Jugend bei den Landesmeisterschaften in Ginsheim. In Groß-Zimmern orientiert man sich weiter auf der nationalen Ebene. Ein Ranglistenturnier für Aktive oder ein Länderspiel würde Harald Karnstedt reizen. Bestärkt durch das Gefühl, dass die Arbeit des Turnierorganisators und seiner Helfer wohl gut ankommt. Karnstedt: „Es wurde uns vom Verband zumindest durch die Blume nahe gelegt, sich auch im nächsten Jahr wieder für ein deutsches Ranglistenturnier zu bewerben.“

Udo Döring
19.11.2008