Die perfekte Improvisation
Am vergangenen Wochenende fanden völlig unverhofft die SWD Meisterschaften der Jugend und Schüler in Dortelweil statt.
Neben einer sehr guten Turnierorganisation durch Andreas Kuhaupt, Sascha Kunert und Elke Fix, waren aber auch sehr viele gute und spannende Spiele zu beobachten.
Mit sieben Titeln war Hessen wieder eines der Top-Teams.
Nachdem drei Tage vor Turnierbeginn der vorgesehene Ausrichter Gera plötzlich mitteilte, dass er an dem besagten Wochenende gar keine Halle zur Verfügung habe, schrillten beim zuständigen Jugendwart der Gruppe Mitte Andreas Kuhaupt die Alarmglocken. Sollte das etwa bedeuten, dass die SWD Meisterschaften erstmals ausfallen müssten? Und wie würden sich dann die Spieler für die Deutschen Meisterschaften qualifizieren können? Als dann auch keine andere Halle in Thüringen zu bekommen war, begann die Suche nach einem Ausrichter in Hessen. Zum Glück unterstützte uns einmal mehr die FunBall Dortelweil. Klaus Rotter konnte, obwohl im Skiurlaub weilend, die Halle zur Verfügung stellen. Dank der Mithilfe vieler Spieler, Trainer, Eltern und des Jugendausschusses konnte innerhalb kürzester Zeit ein perfekt organisiertes Turnier auf die Beine gestellt werden. Alle teilnehmenden Landesverbände atmeten auf und waren sehr dankbar, dass das Turnier noch doch noch stattfinden konnte. Lob von allen Seiten war der verdiente Lohn für Organisator Andreas Kuhaupt und seine vielen Helfer.
Nachdem HBV Präsident Günter Neukirch die teilnehmenden Spieler, Betreuer und Eltern begrüßt hatte, konnten die Spiele und die Jagd auf Meistertitel und die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft beginnen. Nach insgesamt 12.743 Aufschlägen standen die Sieger und Qualifizierten fest. Mit sieben Titeln war das Team Hessen wieder einmal zusammen mit Rheinhessen-Pfalz das stärkste Team.
Besonders dominierend waren die Hessen in der Altersklasse U17, die sie bis auf das Dameneinzel komplett beherrschten. Allein im Viertelfinale des Herreneinzels kamen sieben von acht Spielern aus Hessen.
Insgesamt war man aus hessischer Sicht also mit dem Erreichten sehr zufrieden, sowohl aus sportlicher als auch aus organisatorischer Sicht. Für diese absolut kurzfristige und doch nahezu perfekte Organisation gehört dem Team Hessen eigentlich noch ein weiterer Titel – und die Qualifikation, auch einmal in Hessen eine Deutsche Jugend Meisterschaft auszutragen hätte man mit dieser Leistung auch erreicht.
Bernd Brückmann
Fotogalerie von den SWD- Meisterschaften U13 -U19 in Dortelweil
Die Bilder wurde gemacht und zur Verfügung gestellt von:
Fotografie Thomas Dickhardt-Wagner
Limestraße 11
61118 Bad Vilbel
Tel:06101/ 521877
mobil: 0163 /2 37 41 12
Hier die hessischen Top-Platzierungen (ab Halbfinale):
U13
HE: 2. Lukas Vogel (TV Hofheim)
DE: 3. Julia Niebergall (TV Dieburg)
HD: 3. Lukas Vogel / Johannes Grieser (Hofheim/ TV Bensheim)
DD: 1. Julia Niebergall / Bender (Dieburg / Saarland)
U15
DE: 1. Anika Dörr (TSG Messel)
3. Anna Dollak (TV Wehen)
DD: 3. Anna Dollak / Silvie Reck (Wehen/ FunBall Dortelweil)
U17:
HE: 1. Fabian Holzer (TuS Schwanheim)
2. Kai Schäfer (TV Groß-Zimmern)
3. Peter Lang (TuS Schwanheim)
3. Thomas Legleitner (Wehen)
DE: 2. Kaja Bahro (Dornheim)
3. Karla Kraus (Messel)
HD: 1. Thomas Legleitner / Peter Lang (Wehen / Schwanheim)
2. Fabian Holzer / Jens Kamburg (Schwanheim)
3. Béla Arndt / Becker (Schwanheim / Saarland)
3. Nils Rotter / Kai Schäfer (Dortelweil / Groß-Zimmern)
DD: 1. Kaja Bahro / Seliger (Dornheim / Thüringen)
2. Anika Dörr / Karla Kraus (Messel)
3. Yola Wagner / Plagens (Dortelweil)
3. Katja Steinhof / Bobrowski (Wehen / Rheinland)
Mixed: 1. Kai Schäfer / Karla Kraus (Groß-Zimmern / Messel)
3. Jens Kamburg / Kaja Bahro (Schwanheim / Dornheim)
3. Peter Lang / Lisa Seliger (Schwanheim / Thüringen)
U19:
HE: 3. Andreas Heinz (TG Hanau)
HD: 1. Andreas Heinz / Domke (Hanau / Rh-Pf.)
3. Matthias Fix / Fabian Drude (1.BV Maintal / TV Volkmarsen)
Mixed: 3. Matthias Fix / Stelzer (Maintal / Thüringen)