Mannschaftsmeisterschaften der Gruppe Mitte - Hessen mit zwei Treppchenplätzen vertreten
Bei der MM der Gruppe Mitte am letzten Wochenende in Gera konnten sich zwei hessische Manschaften über einen Treppchenplatz freuen. Die TuS Schwanheim wurde in der Jugend Vizemeister und der TV Hofheim belegte in der Altersklasse U15 den dritten Platz.
Für Hessen am Start waren in der Altersklasse U15 (Schüler) die TB Eltville und der TV Hofheim. Der TB Eltville (Philipp Pesch, David Karger, Philipp Herrlein, Matthias Richter, Anna Moog und Lisa Altoff) als hessische Vizemeister hatte nur Aussenseiter-Chancen und musste sich leider nach zwei verlorenen Begegnungen gegen 1. BC Bischmisheim und SV Fischbach (beides 1:7) bereits zum Ende der Gruppenphase vom Turnier verabschieden. Der TV Hofheim (Laurin Witt, Sven Erik Prey, Thibault Junak, Sebastian Heidelmeier, Maxime Junak, Lukas Vogel, Jana Griedelbach, Lisa-Marie Bötsch und Theresa Hochstädter) hatte das bessere Losglück und die leichtere Gruppenphase. Mit einem 7:1 gegen den TB Andernach und einem 8:0 gegen GutsMuths Jena überstanden die Hofheim die Gruppenphase als Gruppenerster. Im Halbfinale gegen den 1. BC Bischmisheim mussten die Hofheimer jedoch mit etwas Pech eine der spielstärke nicht rechtfertigende 0:8 Niederlage hinnehmen. Das Spiel um Platz entfiel, somit belegte die TV Hofheim einen dritten Platz.
In der Jugend spielte die TuS Schwanheim und eines Verzichts des hessischen Vizemeisters TV Dieburg/Groß-Zimmern nun der Drittplatzierte, die TV Hofheim. Die TV Hofheim (Alexander Kreckel, Do-Hyun Quak, Erik Elbaek, Sebastian Kelch, Christopher Leitzbach, Laurin Witt, Sven Erik Prey, Madeleine Kutschker, Vera Emrich und Katharina Kippert) überstanden die Gruppenphase als Tabellenzweiter, nach einem deutlichen 7:1 Sieg gegen PSV Bad Kreuznach und eine 2:6 Niederlage gegen den SV GutsMuths Jena. Die TuS Schwanheim (Peter Lang, Jens Kamburg, Lorenz Becker, Bela Arndt, Marvin Knecht, Sven Kamburg, Luisa Glaser, Sarah Lock, Janina Spiegel, Anne Steuernagel) bestand die Gruppenphase als Gruppensieger mit einem 6:2 Sieg gegen den 1. BC Bischmisheim und einem 8:0 Sieg gegen den OTG 1902 Gera.
Im Halbfinale trafen beide hessischen Vereine aufeinander. Der TV Hofheim musste dabei leider auf zwei wichtige Spieler verzichten und verlor das Spiel auch 0:8. Durch die Verletzung eines weiteren Spielers war das Spiel um Platz 3 auch in Gefahr, wurde aber auch so dann gegen den 1. BC Bischmisheim spielerisch ausgetragen und TV Hofheim verlor dieses auch 2:6. Das Finale wurde zwischen den beiden stark ersatzgeschwächten Teams aus Jena (hier fehlte der 2. Herr und die spielstärkste Dame) und Schwanheim (auch hier fehlte eine wichtige Dame und Fabian Holzer, der Fahne Deutschlands bei der Europameisterschaft in Mailand hochhalten durfte). Die Begegnung spitzte sich zu und bis zum letzten Satz im 1. HE war noch alles offen. Ein Sieg von Peter Lang gegen Johann Höflizt hätte trotz eines 4:4 den Schwanheimern gereicht. Nach einem hochklassigen und spannenden Spiel gewann Johann Höflitz das Spiel jedoch im dritten Satz mit 21:16 und damit gab es für die Hessen den Vizemeister-Titel zu befeiern.