Deutsches Heimspiel mit hessischer Beteiligung
Six-Nations U19 im thüringischen Gera
Es ist das diesjährige Saisonhighlight Europas im Jugendbereich - Wenn an kommenden Donnerstag sich Europas Top-Nationen zum offiziellen Six-Nations U19 treffen genießt die Deutsche Jugendnationalmannschaft Heimrecht. Austragungsort ist das thüringische Gera. Gespielt wird in der Pandorfhalle, die auch schon als Spielstätte der diesjährigen Deutschen Jugend-Meisterschaften Anfang Februar diente.
Neben einem Teamwettbewerb zwischen Europas Top-Nationen Dänemark, Frankreich, England, Schweden, Niederlande und Gastgeber Deutschland findet im Anschluss auch ein Individualwettbewerb statt. Mit den Deutschen Jugendmeistern U19 Anika Dörr und Kai Schäfer sind auch in diesem Jahr zwei Hessen Mitglied der Deutschen Jugendnationalmannschaft. Als Trainer komplettiert HBV-Landestrainer Bernd Brückmann den hessischen Tross für Gera.
Das erste Spiel bestreitet das deutsche Team am Donnerstag um 11 Uhr gegen Schweden. „Gegen Schweden ist ein Sieg machbar“, geht Bernd Brückmann optimistisch in das Turnier. Am Nachmittag wartet Frankreich auf die deutsche Jugendnationalmannschaft.
Am Tag darauf folgen die Duelle mit den Niederlanden und England. Den Abschluss des Teamwettbewerbs bildet das Spiel gegen den haushohen Turnierfavoriten Dänemark am Samstagmorgen. Insgesamt bleibt abzuwarten, wie sich das junge deutsche Team im Vergleich mit Europas Top-Nationen schlägt. Bis auf zwei Spieler sind alle auch noch im nächsten Jahr in der Jugend spielberechtigt. Daher gilt die Maßnahme für Bundesjugendtrainer Holger Hasse als Vorbereitung auf die Jugend-EM in einem Jahr. Deshalb hält er sich mit Voraussagen über das Abschneiden seines Teams zurückhaltend. Holger Hasse: „Das Ergebnis steht nicht nur im Vordergrund.“ „Aber ein Platz unter den ersten Drei sollte es vor eigenem Publikum schon sein.“ gibt Anika Dörr das Mindestziel aus.
Am Samstag beginnt nach einer kurzen Pause der Individualwettbewerb mit dem Mixed. Am Sonntag folgen dann die Spiele im Einzel und Doppel. Die Finalspiele bilden am Ostermontag den krönenden Abschluss der Veranstaltung.
Für Kai Schäfer ist es das letzte Jugendturnier auf internationaler Ebene, denn ab Sommer wechselt er aus Altersgründen in den Erwachsenenbereich. „Ein bisschen Wehmut ist schon dabei aber ich freue mich riesig auf Gera, denn ich will zum Abschluss nochmal das Optimum herausholen“, gibt Kai sich zuversichtlich.
Alle Ergebnisse des Teamwettbewerbs können auf turnier.de oder badminton.de verfolgt werden.