Zum Hauptinhalt springen

Kim Zeber zweimal Vierter

  • Bernd Brückmann

1. Deutsches Ranglistenturnier U15/U17

Kim Zeber (SG Dornheim) sorgte mit dem zweimaligen Erreichen des Halbfinales im Herreneinzel und -doppel beim 1. Deutschen Ranglistenturnier der Altersklassen U15/U17 in Esslingen für die Highlights aus hessischer Sicht. Leider blieb ihm aber mit zwei undankbaren vierten Plätzen der Sprung aufs Treppchen verwehrt.

 

Zu Beginn der 1. Deutschen Rangliste U15/U17, die dieses Wochenende in Esslingen in der Nähe von Stuttgart stattfand, ging es am Samstag mit dem Doppel los. In der Altersklasse U17 vertraten Theresa Isenberg mit ihrer Partnerin Lena Schnepper (Rheinland), und die an 5 gesetzten Orianne Perdrix mit ihrer Partnerin Margot Reuter (THÜ) Hessen. Da beide Paarungen der jüngere Jahrgang waren, hatten sie schwere Spiele und es lief nach eigener Aussage nicht sehr prickelnd. Beide Paarungen erreichen hier mit den nicht mehr ausgespielten Plätzen 13-16 leider nur hintere Ränge.

Ab dem späten Nachmittag wurde das Turnier mit zwei Runden Einzel fortgesetzt. In der Altersklasse U17 startete Theresa Isenberg als einzige Hessin. Ihre Leistung gegen ... aus Sachsen war couragiert und überaus gut, wurde aber leider nicht belohnt. Im zweiten Match musste sie sich nach drei anstrengenden Sätzen gegen Nathalie Seidel geschlagen geben. Letztlich gewann sie am Sonntag durch starken Einsatz ihr letztes Spiel und war somit ein wenig versöhnt.

Die U15 Damendoppel aus Hessen fanden leider auch nicht so gut ins Spiel. In der ersten Runde verloren Giao-Tien Nguyen und Michelle Antony knapp gegen eine Paarung aus Sachsen. Die Big points wurden verpasst. Im zweiten Match jedoch konnten sie das Spiel gegen eine Paarung aus Bawü für sich entscheiden. Auch die nächsten beiden Runden haben sie gewonnen und somit ist zumindest Platz 9 herausgesprungen. Sophie Kister und Lara Hagemann mussten sich in der ersten Runde dem an 2 gesetzten Doppel, einer gemischten Paarung aus Sachsen und NRW geschlagen geben. Auch das folgende Spiel auf der Verliererseite haben sie in 3 Sätzen verloren. Es gelang nicht eine gesunde Mischung aus Aggressivität und Spielwitz zu finden, somit waren die Spiele leider etwas verkrampft. Damit wurden sie 13-16. Carolin Roskoten und Julia Resch (Rheinland) verloren ebenso in der ersten Runde gegen das an 5 gesetzte Doppel und leider auch das zweite Spiel knapp. Damit belegten sie ebenso Platz 13-16.

Auch im Einzel verlor Michelle etwas überraschend beide Spiele und wurde nur 13-16. Giao-Tien hatte ein Vorrundenmatch und war in ihrer ersten Begegnung leider sehr nervös, und verlor in 3 Sätzen gegen Jäger (Bayern). Immerhin gewann sie ein zweites Einzel am Sonntag wurde aber letztlich nur enttäuschte 17.
Resümierend muss man leider sagen, dass die U15 ihre eigenen Erwartungen nicht erfüllen konnten und insbesondere in den Auftaktspielen nicht an ihre Leistungsgrenze herankamen.

Bei den Jungen U15 spielte Sebastian Grieser zu Beginn gegen Daniel Hess (NRW), verlor aber mit 21:16, 18:21 und 17:21 unglücklich. Es folgte ein hesseninternes Duell gegen Minh Ngyuen das Sebastian mit 21:18 und 21:17 gewonnen, Letztlich reichte es nur zu Platz 17. da die 1. Niederlage in der Vorrunde war.
Im Doppel 10. gespielt mit einem Bayern, 2 Niederlagen, 2 Siege Matchpraxis sammeln.

Leider hatte auch Minh seine erste Runde gegen Niklas Fritsch aus Bawü verloren. Minh, eigentlich noch U13 spielt hat auf dem Turnier aber wichtige Erfahrungen bei den Älteren gesammelt und ordentliche Spiele gemacht.

Im Doppel wurde Sebastian in einer kurzfristig gebastelten Paarung mit ... aus Bayern 11.

Ebenfalls 11. wurde Johannes Grieser im Einzel der U17. Johannes hatte fünf harte Einzel, in diesen konnte er häufig seine Fähigkeiten aufblitzen lassen. Da die Konkurrenz erwartet schwer war, sprangen letztlich 3 Siege und 2 Niederlagen verbunden mit Platz 11 heraus. Jedoch hat Johannes sein Spiel im Vergleich zu den letzten Turnieren weiterentwickelt, insbesondere im Angriff.

Jonas Hechler hatte kein Losglück, er traf im Vorrundenspiel auf den späteren Finalisten Alan Erben (Bawü). Jonas spielte phasenweise sehr druckvoll und konnte dem Favoriten letztlich einen Satz abringen. Leider war er in vielen Phasen des Matches aber wieder zu „brav". Sonst wäre ggf. sogar mehr drin gewesen.
Im Spiel um Platz 17 gewann er gegen Fabian Bender (Rheinland). Im gemeinsamen Doppel von Johannes und Jonas gingen beide Matches verloren. Resultat war Platz 13-16. Kim Zeber wurde mit Partner Wang (Rheinhessen) guter 4. im Doppel. Das Spiel um den Podest Platz ging gegen Wenk/Zischang (NRW) verloren.
Wer Kim Zeber kennt weiß, dass er manchmal Anlaufschwierigkeiten hat um im Einzel in ein Turnier zu kommen. Diesmal startete er allerdings furios und gewann gegen Matulat (NRW) den ersten Satz 21:10. Dieses Tempo konnte Kim aber nicht halten und verlor den zweiten Satz. Im Entscheidungssatz war er der bessere Kämpfer und gewann letztlich verdient. Das folgende VF gegen Gerberich (Bayern) war für Kim eine zähe Angelegenheit da eine alte Muskelverletzung wieder aufbrach. Zwar gewann Kim, musste dann aber im HF gegen Erben (Ba-Wü) nach verlorenem 1. Satz aufgeben und schenkte auch das Spiel um Platz 3 ab.
Trotzdem sorgte er mit seinen zwei 4. Plätzen für das beste Hessenergebnis an diesem Wochenende, das alles in allem auch ein wenig erfolgreicher hätte verlaufen können.

Arnd Vetters (auf Grundlage der Notizen von den Spielern des Team Hessen: Orianne Perdrix, Theresa Isenberg und Sophie Kister)

 

P1020857 2 P1020879 2 P1020884 2 P1020908 2 P1020918 2 P1020943 2 P1020955 2 P1020966 2