Premiere in Pirmasens
2. SWD Ranglistenturnier von Dominik Proschmann
Erstmals wurde bei einem SWD Ranglistenturnier auch in U13 das Mixed ausgetragen. Mit 7 ersten und 14 weiteren Podestplätzen kehrten die hessischen Starter von der zweiten Südwestdeutschen Jugendrangliste aus Pirmasens zurück.
Zum Wohle der Spieler, Eltern und Trainer konnte das Turnier dank zwölf Feldern relativ schnell durchgezogen werden. Diesmal betreuten Franklin Wahab, Stephan Sochor, Arnd Vetters und Lorenz Hennen die große hessische Truppe von immerhin 30 Spielerinnen und Spieler der Altersklassen U13 bis 19.
U13: Erstmals Mixed ausgetragen
Gleich den ersten Sieg holte die hessische Paarung Dumler/ Sennhenn durch zwei knappe Dreisatzspiele im Halbfinale und Finale im Jungendoppel. Im Einzel sicherte sich Christian Dumler mit Rang drei noch einen weiteren Podestplatz. Hingegen konnten die Spieler Klusmeier im Einzel und Fehrmann/ Mosenhauer im Doppel nur Erfahrung sammeln.
Bei den Mädchen konnte trotz hessischer Dominanz (sechs von zwölf Spielerinnen) kein erster Platz errungen werden; „lediglich" ein zweiter (Caroline Huang), ein dritter (Nathalie Nguyen), ein vierter Platz (Alena Krax) und ein siebter Platz (Julia Bothe). Die Spielerinnen Mareike Bittner und Melanie Hultsch schieden leider bereits im Achtelfinale aus. Nachdem sich Caroline Huang im Einzelfinale gegen Chiara Marino (RHP) geschlagen geben hatte müssen, holten die beiden gemeinsam den ersten Platz im Doppel. Dabei schlugen sie im Finale die hessische Paarung Bothe/Nguyen.
In der erstmals ausgetragenen U13- Mixed Konkurrenz – die den etwas älteren Namen „gemischtes Doppel" eher verdient – konnten Dumler/ Nguyen einen guten dritten Platz erreichen.
U15: Giao-Tien Nguyen dreimal erste
Bei den Mädchen U15 traten Michelle Antony und Giao-Tien Nguyen im Einzelfinale gegeneinander an, nachdem sie schon im dritten Satz zu 21 das äußert sehenswerte Doppelfinale gewonnen hatten. Giao-Tien entschied dabei das Einzel in zwei Sätzen für sich. Kayleen Shi ergatterte nach Platz 4 im Doppel (mit Partnerin aus Thüringen) im Einzel den 7. Platz.
Die Herren hingegen blieben im Einzel hinter ihren Erwartungen zurück. Timo Hechler verpasste den Viertelfinaleinzug trotz hoher Führung im dritten Satz, Huy Minh Nguyen sicherte sich den 6. Platz.
Im Doppel holten sich Hechler/Nguygen den vierten Platz, während Burdenski/Rotter sich im letzten Spiel knapp Platz 5 erkämpften.
Im Mixed holte sich Giao-Tien ihren dritten Sieg zusammen mit Huy-Minh. Burdensky/Antony wurden starke Dritte, während Hechler/Moßmann (RHP) nach einer Niederlage im Achtelfinale sich den bestmöglichen 9. Platz sicherten.
U17: Perdrix mit „Gold und Silber"
In der Altersklasse U17 sorgte Orianne Perdrix im Dameneinzel für den nächsten hessischen Sieg, der durch den dritten Platz von Silvana Hultsch und fünften Platz von Lara Hagemann abgerundet wurde. Im Doppel durfte Orianne mit Partnerin Margot Reuter (THÜ) durch einen Sieg im kleinen Finale über Kister/Resch(RHL) ebenfalls aufs Podest.
Bei den Herren ergatterte Kai Shen den fünften Platz, wobei er gegen seinen lautstarken Gegner die Nerven behielt. Sebastian Grieser wurde 7. Im Herrendoppel jedoch erreichte Sebastian zusammen mit Junker (RHP) den zweiten Rang, Kai holte mit Simon Wenchel Platz 5.
Im Mixed wurde Sebastian mit Luana Marino (RHP) vierter. Ihr Weg ins Halbfinale führte dabei über die zweite hessische Paarung Hensel/Hultsch, die anschließend fünfte wurden.
U19: Kulla mit zwei Siegen
Im Spiel um Platz drei trafen im Dameneinzel U19 die beiden hessischen Teilnehmerinnen Lisa- Marie Bötsch und Hannah Weitz aufeinander; mit dem besseren Ende für Hannah Weitz. Ebenfalls erreichte Lisa-Marie mit Silvana Hultsch im Doppel einen vierten Platz, während sich Hannah mit Partnerin Lisa Altoff nur im Finale der saarländischen Konkurrenz geschlagen geben musste.
Bei den Herren gewann Sandro Kulla sowohl die Einzel- als auch die Doppelkonkurrenz mit Partner Daniel Müller (RHP) ohne größere Bedrängnis. Im Halbfinale besiegte er dabei Dominik Proschmann, der anschließend knapp das Spiel um Platz drei verlor.
Im Mixed musste die einzige hessische Paarung Weitz/Proschmann im Halbfinale und Finale mehrmals über die volle Distanz gehen. Im Halbfinale noch mit 20:22, 23:21, 22:20 erfolgreich, unterlagen sie im Finale 19:21, 20:22.