Up's and Down's in Maintal
2. DBV Rangliste U19+U13
Am 3. Adventswochenende fand im hessischen Maintal die 2. DBV-Rangliste U13/U19 statt. Während sich Theresa Wurm einen ersten und einen dritten Platz sicherte, konnte nicht jeder Teilnehmer den Heimvorteil nutzen. Der 1. BV Maintal richtete das Turnier gewohnt zügig und professionell aus. Besonders angenehm war dabei, dass die Zähltafeln dauerhaft durch jüngere und den ein oder anderen älteren Maintaler(in) besetzt waren.
Christian Dumler (SV Fun-Ball Dortelweil) startete an 10 gesetzt mit einem Sieg über den an 7 gesetzten Gautan Ramasamy (SAC) in die Einzelkonkurrenz U13. Im anschließenden Viertelfinale musste er sich jedoch knapp Chris Nagel ([2], NRW) mit 19:21,22:20,17:21 geschlagen geben. In den Platzierungsspielen lieferte Christian zuerst Matthias Bornemann ([6], NRW) einen verbitterten Kampf über drei Sätze 16:21,23:21,20:22. Nicht mehr so knapp verlor er dann das anschließende Spiel um Platz 7.
Im Doppel unterlag Christian mit Partner Lucas Sennhenn (TSG Messel) in der erste Runde einer bayrischen Paarung. Durch einen Sieg und eine Niederlage in der Trostrunde erreichten sie Platz 10.
Caroline Huang([7], BV Darmstadt) und Natalie Nguyen (PSG GW Weisbaden) unterlagen im Mädcheneinzel U13 jeweils ihren Erstrundengegnerinnen. Natalie, die mit der an 1 und an 8 Gesetzten zwei Schwere Los hatte, konnte anschließend noch durch zwei Siege Platz 13 ergattern. Caroline verlor ihr zweites Spiel der Trostrunde gegen ihre Doppelpartnerin Chiara Marino ([6], RHP) in 3 Sätzen, gewann aber daraufhin das Spiel um Platz 11.
Nachdem sich Caroline und Chiara schon im Einzel trotz guten Setzplatzes nach hinten "verirrt" hatten, mussten sie sich als an 4 gesetztes Doppel leider schon im Viertelfinale nach einem knappen 21:14,19:21,19:21 gegen eine ungesetzte thüringische Paarung verabschieden. Auch danach fanden beide nicht in ihr Spiel und mussten sich mit dem 8. Platz begnügen.
Im Dammendoppel U19 gab es drei Paarungen mit hessischer Beteiligung. Theresa Wurm (SG Anspach) mit Partnerin Julia Kunkel (BAY) konnte dabei ohne Satzverlust das Turnier gewinnen. Nur im Halbfinale gegen Efler/Schweitzer musste sie in die Verlängerung (21:16, 25:23). An 4 gesetzt wurde Anna Dollak mit Janice Kaulitzky (NRW) im Viertelfinale von den späteren Finalteilnehmerinnen gestoppt, sie sicherten sich aber noch Platz 7. Hannah Weitz/Lisa Altoff (TSV Langgöns/TBC Eltville) schieden nach zwei Niederlagen aus dem Turnier aus.
Im Einzel musste sich Theresa [2] im Halbfinale in der Höhe etwas überraschend ihrer Doppelpartnerin geschlagen geben, holte aber mit einem Sieg über Judith Petrikowski ([4], NRW) einen Podestplatz. Hannah kämpfte in der ersten Runde über drei Sätze gegen die an 5 gesetzte Brenda Fernadin (BBB). Ihre gute Form nahm sie mit in die Trostrunde, wo sie durch zwei Siege und eine Niederlage Platz 11 erreichte.
Weniger erfolgreich war Hannah im Mixed zusammen mit Dominik Proschmann (BV Friedrichsdorf), wo nach dem ein oder anderen knapp verlorenen Spiel Platz dank günstiger Auslosung Platz 12 zu Buche stand.
Im Herreneinzel U19 erwischte Sandro Kulla (SV Fun-Ball Dortelweil) eine harte Auslosung mit dem an 2 gesetzten David Peng (NRW). Sandro verlor knapp mit 20:22,18:21. Danach erkämpfte sich Sandro mit 3 Siegen den bestmöglichen 9. Platz. Dabei wurde es nur gegen Simon Reinhardt (NRW) etwas enger (21:8,19:21,21:15).
Im Herrendoppel U19 zeigten Johannes Grieser (TV Bensheim) und Dominik Proschmann im Auftaktspiel eine gute Leistung gegen die an 1 gesetzten Bjarne Geiss/Daniel Seiffert (SHL). Mit 18:21/22:24 verpassten sie es knapp die späteren Finalisten in den dritten Satz zu zwingen. Aufgrund einer desolaten Leistung verloren sie jedoch dann das nächste Spiel in 3 Sätzen. Als Trainer waren Franklin Wahab, Arnd Vetters (Sa) und Stephan Sochor (So) dabei.
Parallel zur Deutschen Rangliste fand ein Lehrgang des TTHund NTH unter Leitung von Lorenz Hennen statt. Ziel war es, durch die Beobachtung der erfahrenen Spieler Erkenntnisse für das eigene Verhalten auf und abseits des Feldes zu erhalten. Unter anderem stand dabei ein Interview mit Jugendnationalspielerin Theresa Wurm auf dem Programm