Zum Hauptinhalt springen

2x Viertelfinale

  • Bernd Brückmann

Deutsche Meisterschaften U13 in Wedel

Mit einem sechsköpfigen Team war der HBV bei den erst zum zweiten Mal ausgetragenen DBV U13 Meisterschaften am Start. Diese fanden vom 17.-18. Mai in Wedel bei Hamburg statt. Die Spieler Caroline Huang, Christian Dumler und Trainer Arnd Vetters verfassten folgenden Bericht.
Bei Turnierbeginn am Samstag früh war mit dem gemischtem Doppel Caroline Huang mit ihrem rheinhessischen Partner Magnus Klein nur eine Paarung am Start. Das Mixed verlor leider ihr Auftakt-Spiel nach einer ordentlichen Leistung gegen eine eingespielte Paarung aus NRW. Bis zur Fortsetzung des Turniers in den Einzelwettbewerben nutzte das Team die Zeit um vor den Toren der Halle am Elbufer Sauerstoff aufzutanken.

 

Der Einzel Wettbewerb wurde, anders als die Doppel Disziplinen, in Gruppen ausgetragen. Sehr erfreulich war die Leistung von Christian Dumler. Christian gewann beide Gruppenspiele. Zunächst spielte er gegen den offensivstarken Ben Gatzsche aus Berlin. Auch im zweiten Spiel gegen Yannik Stommel verteidigte Christian sein Feld erfolgreich gegen Angriffsclears und Schmetterbälle. Der Einzug ins Viertelfinale war der verdiente Lohn. Der topgesetzte Mühlheimer Aron Sonnenschein erwartete ihn dort. Christian wehrte sich gegen den quirligen und technisch sehr sicheren Gegner nach Kräften, konnte die 9:21, 14:21 Niederlage aber nicht abwenden.
Bei den Mädchen schaffte Caroline ebenso das Erreichen des Viertelfinales. In ihrer Gruppe spielte sie als erstes gegen Frederike Pfaffe, wobei das Ergebnis 21:15 und 21:13 für Caroline nicht unbedingt den ausgeglichenen Spielverlauf darstellt. Eine schöne Überraschung war dann der Sieg im zweiten Gruppenspiel gegen Chiara Marino. Vor allem gegen die steilen Drops von Caro hatte Chiara nichts entgegen zu setzen. Am Ende stand es diesmal 22:20 und 21:13. Super!
In der Runde der letzten 8 konnte Caroline dem hohen Tempo der Gegnerin Stand halten. Nach tollen Spielen gegen Emma Moszczynski verlor Caroline mit 21:12 und 21:15.

Deutliche Fortschritte waren auch bei den ebenfalls jahrgangsjüngeren Mädchen Nathalie Nguyen und Alena Krax zu erkennen. Auch bei der mit 6:21 und 6:21 deutlichen 2-Satz Niederlage gegen die topgesetzte Bayerin Ann-Katrin Spöri lies Alena ihre Cleverness und Kämpfstärke aufblitzen. Beide Gegnerinnen waren ihr jedoch mit einer starken Technik überlegen. Nathalie gewann nach mutiger Leistung ihr 1. Gruppenspiel mit 21:14/21:14 gegen Sara-Katrin Bergedig. Ein nicht unbedingt zu erwartender Erfolg. Im zweiten Spiel war sie keinesfalls chancenlos gegen Laura Stoll. Bei der 21:18/21:10 Niederlage war ihre Gegnerin aus Baden-Württemberg allerdings ein wenig zielstrebiger und hatte wenig schwache Phasen.

Für die Einzel zogen die mitgereisten Trainer Stephan Sochor und Arnd Vetters ein durchweg positives Fazit.

Ganz unzufrieden waren alle Beteiligten im Doppel. Das taktische Wissen und die Spielidee, den Gegner unter Druck zu setzen, sind hier noch längst nicht so ausgeprägt. Zudem ist der Altersunterschied (jüngerer Jahrgang) um einiges geringer in der Schlagkraft. Christian spielte bei den Jungen mit Lukas Sennhenn in einem offenen Schlagabtausch gegen die Berliner Anton Rina und Yannick Stommel in drei Sätzen. Immer dann, wenn sie sich nicht all zu weit in ihr Feld zurück zogen und viele Bälle über der Hand nehmen konnten, jagten sie ihre Gegner über das Feld.
Ähnlich ging es den Mädchen Caroline und ihrer Partnerin Chiara Marino. Zunächst gewannen beide ihr Auftakt Spiel 21:14/21:18 gegen Seline Giesler und Leonie Kretschmer. In der zweiten Runde waren sie dann gegen die Schlagkraft und Feldaufteilung ihrer Gegnerinnen Maria Kruse und Emma Moszczynski absolut Chancenlos.
Das 2. Hessische Mädchendoppel bildeten Nathalie Nguyen und Julia Bothe. Nach einem zurückhaltenden Auftakt Satz wurden dann beide engagierter und agiler. Dies drückt sich dann auch im Ergebnis von 21:11 und 21:16 aus.
Christian und Lukas starten in der nächsten Saison in der Altersklasse U15. Alle hessischen Mädchen haben als im Jahr 2002 Geborene nächstes Jahr hoffentlich eine weitere Bewährungschance bei der U13 DM. Mit Mareike Bittner verfügt der HBV über eine weitere sehr talentierte Spielerin in dieser Altersklasse, sodass man insgesamt guten Mutes in die Badminton Zukunft 2015 bei den Jüngsten blicken kann.

Christian Dumler/Caroline Huang/Arnd Vetters