Bad Marienberg war gutes Pflaster für hessische Jugend
Mit sieben Titeln, 13 Vizemeisterschaften und zahlreichen weiteren Podestplätzen kehrte das Team Hessen am vergangenen Wochenende von den südwestdeutschen Jugendmeisterschaften zurück und untermauerte damit seine Stellung als stärkster Landesverband der Gruppe Mitte. Dass das hessische Team, das von den Trainern Franklin Wahab, Nicole Bittner, Arnd Vetters und Danny Pohl gecoacht wurde, auch in der Breite gut aufgestellt ist, zeigt die neue Rekordmarke von 24 Spielern, die im Februar zu den Deutschen Meisterschaften U15-U19 nach Gera reisen werden.
Die Wettkämpfe im verschneiten Bad Marienberg begannen traditionell mit dem Mixed. Hier zog in jeder Altersklasse von U13-U19 ein hessisches Mixed ins Finale ein. Bemerkenswert war dabei besonders der glatte Sieg der Hofheimer Mareike Bittner und Lars Rügheimer gegen die top-gesetzen Thüringer Nguyen/Adam. Auch im Einzel zeigten die Hessen hervorragende Leistungen. So gewann der Dieburger Timo Hechler in einem spannenden Match erstmals gegen den an Position vier gesetzten Notni aus Thüringen und erreichte das Halbfinale in U17. Bei den Jungen U13 sowie bei den Mädchen U19 zogen mit Anosch Ali und Nils Schmidt bzw. Sophie Kister und Marie Niebergall sogar jeweils zwei Hessen ins Finale ein. Noch stärker präsentierte sich das hessische Team am Sonntag im Doppel. Gleich vier Mal sollte es hier hessische Duelle in den Endspielen geben. Für die meiste Stimmung sorgte dabei der umkämpfte Halbfinalsieg der Dortelweiler Sven Rotter/Christian Burdenski gegen die an eins gesetzten Hammes/Gründer.
Nach der Vorstellung der Finalteilnehmer durch den Ausrichter fanden zunächst die Mixed-Endspiele statt. Hier hatten die Hessen das Glück leider nicht auf ihrer Seite. Lia Mosenhauer/ Simon Krax (U13), Kayleen Shi/Huy Minh Nguyen (U17) und besonders knapp Marie Niebergall/ Jonas Hechler (U19) verloren ihre Matches in drei Sätzen, Mareike Bittner/Lars Rügheimer (U15) unterlagen nach gutem Spiel in zwei Durchgängen. Sie mussten sich allesamt mit dem Vize-meistertitel begnügen. Im Jungeneinzel U13 gewann dann Anosch Ali knapp in drei Sätzen den ersten Titel für Hessen, ihm folgte Sophie Kister bei U19. Eine tolle kämpferische Leistung zeigte Michelle Antony bei ihrem Titelgewinn gegen die Saarländerin Hippchen in U17. Nach verlorenem ersten Satz siegte sie in den Sätzen zwei und drei jeweils mit 24:22. Christian Dumler (U15) wurde in seinem Finale gegen Leander Adam aus Thüringen nach guten Spiel von einer Verletzung gestoppt, so dass er aufgeben musste. Die vier weiteren Titel holten die Doppel Anosch Ali/Simon Krax gegen SauryaSingh/Julian Eisenbach (U13), Caroline Huang/Chiara Marino (RHP) gegen Mareike Bittner/Alena Krax (U15), Huy Minh Nguyen/Timo Hechler gegen Christian Burdenski/ Sven Rotter (U17) und Jonas Hechler/Sebastian Grieser gegen Simon Wenchel/Huy Van Ta (U19). Den Erfolg komplettierten Lia Mosenhauer/Sarah Bertuleit (RHL) (U13) und Marie Niebergall/ Michelle Antony (U19) mit zwei weiteren Vizetiteln.
Am kommenden Wochenende bereiten sich die qualifizierten Spieler nun auf die DM vom 12.-14. Februar vor, um die Saison möglichst erfolgreich abzuschließen.