Zum Hauptinhalt springen

Suryadevara/Krax gewinnen die Doppelkonkurrenz beim Masters-Finale U11

  • Tatjana Geibig-Krax

Zum German-Masters-Finale am ersten Märzwochenende trafen sich die besten deutschen Nachwuchsspieler der Altersklasse U11 in Mülheim an der Ruhr. Nach insgesamt acht deutschlandweit ausgerichteten Qualifikationsturnieren standen die jeweils 16 Finalisten für die Einzel- und jeweils acht Paarungen für die Doppelkonkurrenz fest. Neben dem Gruppenpokal gilt dieses Turnier als offizielle Sichtungsmaßnahme des Bundestrainers für Talententwicklung.

Am Samstag startete zunächst die Einzelkonkurrenz mit einer Gruppenphase. Kiran-Kaushal Suryadevara ging an Position zwei ins Rennen. Er musste zwar im zweiten Gruppenspiel gegen den Mülheimer Lukas Bludau über drei Sätze gehen, zog aber mit drei Siegen als Gruppenerster ins Viertelfinale ein. Simon Krax – an fünf gesetzt - gewann seine Gruppenspiele sicher in zwei Sätzen und ließ dabei auch dem an Position drei gesetzten Lino Degenkolb (LV Bayern) keine Chance. Beide Hessen siegten anschließend ohne Probleme in ihren jeweiligen Viertelfinalspielen. Leider sorgte die Setzung dafür, dass Simon und Kaushal im Halbfinale aufeinandertrafen. In zwei umkämpften Sätzen siegte Suryadevara und zog ins Finale gegen den Hamburger Erik Tilch ein. Der Unterliederbacher gewann den ersten Satz mit 21:17, doch dann spielte der Topgesetzte zunehmend seine Dynamik aus und verwies Kaushal auf den zweiten Platz. Im „kleinen Finale“ um Platz drei behauptete sich der Maintaler Simon Krax gegen den Mülheimer Johann Sufryd und sprang ebenfalls noch aufs Podest.

Tags darauf ging es weiter mit der Doppelkonkurrenz. Hier gingen Simon und Kaushal nun - an Position zwei gesetzt - gemeinsam an den Start. Sie dominierten die ersten beiden Gruppenspiele sehr deutlich, wurden dann aber von der bayerischen Paarung Czerny/Degenkolb zumindest im zweiten Satz deutlicher gefordert. Mit 21:11 und 21:17 sicherte sich die hessische Paarung den Gruppensieg. Auch im Halbfinale gegen das Hamburger Duo Tilch/Blühdorn ließen die beiden Hessen nichts anbrennen und zogen souverän ins Finale ein. Dort erwischten Suryadevara/Krax gegen die an Position eins gesetzte Mülheimer Paarung Johann Sufryd und Lukas Bludau ebenfalls einen guten Start und dominierten beim 21:9 Erfolg klar den ersten Satz. Trotz des deutlichen Ergebnisses waren viele Ballwechsel hart umkämpft und zogen das Publikum in ihren Bann. Auch im zweiten Satz spielten Simon und Kaushal auf hohem Niveau und gewannen verdient mit 21:12. Bei der anschließenden Siegerehrung wurden die Preise und Pokale von den Top-Spielern Carla Nelte und Christian Lind Thomsen überreicht, die von den German Open als Vertreter des Sponsors Babolat herüber in die U11-Halle gekommen waren.

IMG 7979