Eva Kohlhaas dreifache Hessenmeisterin
Eva Kohlhaas vom TV Wehen war die überragende Spielerin bei den Hessischen Meisterschaften der Jugend in der Mehrzweckhalle Groß-Zimmern. Insgesamt waren am vergangenen Wochenende 130 Sportlerinnen und Sportler in Bezirk Darmstadt gekommen um die Meister in vier Altersklassen zu ermitteln.
Ab der Altersklasse U15 startete das Turnier mit dem Mixed. Bei den Jüngsten hatten hier Peter Lang und Kaja Bahro (TuS Schwanheim/TV Dieburg) die Nase vorn. Sie setzten sich in einem spannenden Endspiel knapp im dritten Satz mit 21:19 gegen Madeleine Kutschker und Thomas Legleitner (TV Hofheim/TV Wehen) durch und wurden verdient Hessenmeister U15.
In der Altersklasse U17 schafften es ebenfalls die Favoriten Alexander Kreckel/Johanna Spiegel (TV Hofheim/TG Hanau) und Marc Helwig/Sarah Lock (SG Anspach/TuS Schwanheim) ins Finale. Auch hier wurde der Titel über drei Sätze vergeben. Kreckel/Spiegel hatten den längeren Atem und wurden Hessenmeister. Bei den „Alten“ U19ern wurde es den Favoriten nicht so leicht gemacht, ins Endspiel vorzudringen. Gerade die Paarung Christopher Fix/Eva Kohlhaas (1. BV Maintal/TV Wehen) mussten sich im Halbfinale stark wehren, um nicht gegen Alexander Kraus/Mascha Bahro (BV Lampertheim/SG Dornheim) zu verlieren. Erst gegen Ende des dritten Satzes konnte man sich absetzen und den entscheidenden Satz mit 21:18 gewinnen. Das Finale entwickelte sich im Gegensatz dazu zu einer klaren Sache. Fix/Kohlhaas siegten mit 21:15/21:12 gegen Sandra Emrich und Steffen Peterskovsky (TV Wehen/BV Maintal).
In den Einzeldisziplinen gab es zu Beginn einige Überraschungen. So verlor U17-Mixed-Meister Alexander Kreckel gleich sein Auftaktmatch gegen Paul Lubosch-Koster (PSV GW Wiesbaden) knapp in drei Sätzen. Auch Andreas Heinz (TG Hanau) stand im Halbfinale gegen Felix Klima (TV Wehen) vor einer Niederlage, aber durch seine Nervenstärke konnte er am Ende doch noch in drei Sätzen behaupten und ins Endspiel einziehen. Dort traf er auf Danny Pohl vom BV Kassel. Diesem ließ er dann aber weniger Chancen als Klima in der Runde zuvor und fügte mit 21:15/21:12. einen weiteren Hessenmeistertitel zu seiner Sammlung hinzu.
In der Altersklasse U13 spielt sich immer mehr Leon Grosmann (TuS Wallbach) in den Vordergrund. Während sich in der unteren Hälfte Fabian Demtröder (TSV Auerbach) in einem dramatischen Halbfinale mit 21:18 im dritten Satz gegen Hendrick Schleibinger (Funball Dortelweil) durchsetzte, erreichte Grossmann überlegen das Finale. Auch dieses dominierte er und wurde somit souverän Hessenmeister.
Bei den Jungen U15 gab es zwar mehrere Anwärter auf den Titel, letztendlich sicherten sich aber die beiden deutschen Nationalspieler Peter Lang und Thomas Legleitner die Fahrkarten fürs Endspiel. Sie zeigten den Zuschauern ein tolles Spiel in dem Thomas in den entscheidenden Situationen vorne war und 22:20 und 21:15 gewann. Die U19 war fest in der Hand vom 1. BV Maintal. Steffen Peterskovsky und Christopher Fix spielten sich bis ins Endspiel und lieferten auch hier einen spielerischen Leckerbissen für die Zuschauer. Am Ende hatte Steffen die besseren Schläge und gewann verdient den Hessenmeistertitel.
Bei den Mädchen U13 spielte stand die Topgesetzte Anika Dörr (TSG Messel) erwartungsgemäß im Finale. Dort stand ihr aber nicht wie zunächst angenommen Silvie Reck (Funball Dortelweil), sondern Anna Dollak (PSV GW Wiesbaden) gegenüber. Das Endspiel war allerdings eine klare Sache für Anika, die sich nun mit dem Titel Hessenmeisterin schmücken kann. In der U15 setzten sich die gesetzten Spielerinnen durch ebenfalls durch. Benaria Plagens (TuS Schwanheim) und Kaja Bahro (TV Dieburg) standen sich im Kampf um den Titel gegenüber. Dabei kam Kaja im ersten Satz nicht so recht in Schwung und verlor klar. Nach dem Seitenwechsel konnte sie zwar mehr Akzente setzen, Benaria konnte sich letztendlich aber doch in zwei Sätzen mit 21.10 und 21:18 durchsetzen.
Während sich Johanna Spiegel von der TG Hanau in der Altersklasse U17 erwartungsgemäß mit einem Finalsieg über Fiona Kempf (BV Maintal) den Titel sicherte, erwartete die Zuschauer in der U19 eines der offensten Rennen um den Titel. Da Hessens Jugend-Nationalspielerin für ihren Verein SG Anspach im Bundesliga-Einsatz war, konnten sich die drei Topgesetzten alle berechtigte Hoffnungen auf den Titel machen. Im vereinsinternen Duell der beiden Wehenerinnen setzte sich Eva Kohlhaas im Halbfinale gegen Sandra Emrich durch. Im Finale traf sie auf Mascha Bahro. Nachdem Mascha Satz eins gewonnen hatte, konnte Eva im zweiten Durchgang kontern und sicherte sich mit dem knappen Erfolg im dritten Satz ihren zweiten Titel bei diesen Meisterschaften.
Im Doppel am Sonntag konnte man dann vielfach Namen vorne sehen, die auch schon im Einzel erfolgreich in Erscheinung getreten waren. Im Jungendoppel U13 konnte Hendrick Schleibinger Leon Grosmann auf dem Weg zu seinem zweiten Titel unterstützen. Einen Favoritensieg gab es auch in U15, wo die Finalgegner Peter Lang und Thomas Legleitner zusammen spielten. Im Endspiel standen sie Kai Schäfer und Nils Rotter (TV Dieburg/Funball Dortelweil) gegenüber, die das letzte Aufeinandertreffen auf der DBV-Rangliste für sich entschieden hatten. Bei so einer engen Konstellation war fast schon zu erwarten, dass das Spiel über drei Sätze gehen würde. So kam es auch und Peter und Thomas hatten am Ende mit 21:17 den Sieg eingefahren und freuten sich beide über ihren jeweils zweiten Titel.
Bei den Mädels versuchten Silvie Reck und Anna Dollak zusammen den Titel zu erreichen. Im Endspiel standen sie der Paarung Marilen Schmidt und Anne Steuernagel (BLZ Mittelhessen/TuS Schwanheim) gegenüber, die dann doch eine Nummer zu groß waren und sich den Hessenmeistertitel in der U13 sicherten. Eine Altersstufe höher setzte sich das neu zusammengesetzte Doppel Kaja Bahro/Anika Dörr (TV Dieburg/TSG Messel) gegen die Paarung Benaria Plagens/Julia Krämer (TuS Schwanheim/VfL Zeilsheim) durch. Gerade im dritten Satz zeigten Kaja/Anika ihr Stärke und wurden somit Hessenmeisterinnen in der Altersklasse U15.
Im Doppel U17 ging Johanna Spiegel nicht an den Start und somit war der Weg für das Doppel Fiona Kempf/Sarah Lock. Sie besiegten im Finale Nina Lang/Vera Zahn (BV Stockstadt).
Den krönenden Abschluss ihres Wochenendes sicherte sich Eva Kohlhaas an der Seite ihrer Halbfinalgegnerin aus dem Einzel, Sandra Emrich. Das Endspiel gegen Juliane Peters/Simone Lauber (SG Anspach/BLZ Mittelhessen) war eine klare Angelegenheit, womit Eva als einzige Teilnehmerin bei dieser Meisterschaft in allen drei Disziplinen siegreich blieb.
Im Rahmen der Ehrung der neuen Meister wurde dann auch noch der „Verein des Jahres“ bekannt gegeben. Für besondere Freude sorgte dabei natürlich, dass die Ehre im Jahr 2006 dem ausrichtenden Verein TV Groß-Zimmern/TV Dieburg zufiel. Der Verein hat durch seine Erfolge mit der Mannschaft in dieser Saison Hessen auch bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Schüler vertreten und zeichnet sich durch eine sehr gute Jugendarbeit im Bezirk Darmstadt aus. Zum neuen Jugendsprecher wurde während der Meisterschaft Jugendnationalspieler Andreas Heinz gewählt.
Abschließend möchten wir uns als Ausrichter auch noch einmal herzlich bei den Teilnehmern bedanken, die sich über die beiden Tage sehr fair auf und außerhalb des Feldes verhalten haben. Trotz des schnellen Aufbruchs nach der Siegerehrung konnten wir kaum Dreck auf den Tribünen finden. Ich hoffe, das Euch die Meisterschaft auch so toll in Erinnerung bleiben. Bedanken möchten wir uns auch noch beim Hauptsponsor der Veranstaltung „Victor“. Mit seinen zur Verfügung gestellten Preisen konnten wir Euch sicherlich auch einige Freude bereiten.
Harald Karnstedt/mb
Hier geht es zu den Ergebnissen der Meisterschaften