Zufriedenheit trotz weinendem Auge - DM Jugend Tag 1 und 2
Verkehrte Welt beim Team Hessen: Obwohl das selbst gesteckte Ziel von fünf Medaillen bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Duisburg-Rheinhausen schon nach den ersten beiden Tagen übertroffen wurde, haderte man etwas mit dem Verlauf der Wettbewerbe. Grund dafür waren die frühen Niederlagen der beiden Topgesetzten Einzelhoffnungen Mona Reich (U19) und Andreas Heinz (U17). In den übrigen Disziplinen gab es allerdings schon einige tolle Erfolge zu bejubeln, die am morgigen Final-Sonntag noch weiter veredelt werden sollen.
Fünf Plätze auf dem Treppchen - das war das Ziel, das Landestrainer Bernd Brückmann für die Deutschen Jugendmeisterschaften ausgegeben hatte. Nach den Vorrunden in Mixed, Einzel und Doppel sind den Hessen jetzt schon sieben Plätze im Halbfinale und die damit verbundenen Medaillen sicher, in einem morgen noch nachzuholenden Viertelfinale besteht sogar noch die Chance auf einen achten Treppchenplatz. Trotzdem lässt sich im telefonischen Gespräch mit dem Trainerteam in Duisburg eine gewisse Enttäuschung heraushören.
"In den Einzeln ist ziemlich viel schief gelaufen", berichtet zum Beispiel HBV-Trainer Stephan Sochor. Wie bereits vor Turnierbeginn befürchtet erwischte es Andreas Heinz - im Jungeneinzel U17 an Position Eins gesetzt - gleich in seinem ersten Spiel. Gegen Tobias Wadenka aus Bayern holte er sich den ersten Satz noch mit 21:19. In den beiden folgenden Durchgängen "fehlte aber dann der Touch", wie es Landestrainer Bernd Brückmann ausdrückte. Symptomatisch der Matchball für den Gegner bei 19:20 im dritten Satz. Heinz war von 16:20 herangekommen, doch sein kurzer Aufschlag blieb ausgerechnet in diesem entscheidenden Moment an der Netzkante hängen und landete im Aus.
Mona Reich scheitert im Viertelfinale
Nachdem Heinz allerdings schon am gestrigen Freitag im Mixed an der Seite von Franziska Burkert (LV Berlin) das Halbfinale erreicht hatte und dort Bronze gewann, zeigte er im Doppel am Samstagnachmittag, dass er auch selbst Favoriten stürzen kann. Gemeinsam mit Jendrik Städler aus Schleswig-Holstein besiegte er im Herrendoppel in einem dramatischen Match die an Zwei gesetzten Philip Merz/Jonas Geigenberger (LV Rheinhessen-Pfalz) mit 21:19 im dritten Satz und steht so morgen im Halbfinale.
Bis dahin hat es auch Mona Reich mit ihrer Partnerin Julia Schmidt (LV Bayern) geschafft. Das dürfte Mona aber nur wenig über ihr Ausscheiden im Dameneinzel hinwegtrösten. Dort musste sie sich im Viertelfinale Julia Engelhardt aus Sachsen mut 16:21/22:24 beugen. Eine Niederlage, die so sicherlich nicht erwartet worden war. "Natürlich war es das Ziel, dass Mona hier Deutsche Meisterin wird", sagte auch Trainer Brückmann am Abend.
Ein wenig kompensiert wird dieses Ausscheiden durch das starke Teamergebnis der U19-Damen. Immerhin schafften es mit Juliane Peters (SG Anspach) und Eva Kohlhass (TV Wehen) noch zwei weitere Damen aus Hessen unter die letzten Acht. Peters besiegte dabei zwei gesetzte Spielerinnen, Kohlhaas unterlag der an Zwei gesetzten Berlinerin Lisa Deichgräber im Viertelfinale erst mit 16:21 im dritten Satz.
Legleitner und Lang verbleibende Einzelhoffnungen
Die hessischen Fahnen werden damit in den morgen auszuspielenden Halbfinals der Einzeldisziplinen nur noch von Thomas Legleitner (TV Wehen) und Peter Lang (TuS Schwanheim) hochgehalten. Dafür ist die Leistung der beiden U15-Jungs um so höher zu bewerten. Legleitner zeigte zwei tolle Zweisatz-Siege. Peter Lang sorgte vor allem in seinem Viertelfinale für gehörig Aufruhr. Er vollbrachte das Kunststück, im ersten Satz mit 1:20 gegen Fabian Scherpen (LV Nordrhein-Westfalen) zurück zu liegen. Nach diesem unterirdischen ersten Durchgang (3:21) kämpfte er sich aber ins Match und drehte es unglaublicherweise noch mit 21:16 und 21:19 zu seinen Gunsten um.
Das trotz der vereinzelten Enttäuschungen bislang überdurchschnittlich gute Ergebnis des Team Hessen verdankt der HBV über die bislang geschilderten hinaus auch Mascha Bahro (SG Dornheim). Sie erreichte am Freitag im Mixed mit Philip Welker (LV Saarland) das Halbfinale. Dort unterlag sie zwar gegen ihre Doppelpartnerin Dana Kaufhold und deren Partner Josche Zurwonne (LV Nordrhein-Westfalen) in zwei Sätzen, allerdings spielte sie sich an der Seite von Kaufhold auch souverän ins Damendoppel-Halbfinale U19.
Zum Auftakt des morgigen Finaltags haben die beiden Einzel-Halbfinalisten Thomas Legleitner und Peter Lang noch die Chance, gemeinsam ins Halbfinale des U15-Jungendoppels einzuziehen. Die Chancen darauf stehen nicht schlecht, da ihre eigentlichen Gegner, die an Zwei gesetzten Fabian Holzer/Max Schwenger (LV Bayern) zurückziehen mussten und Legleitner/Lang nun auf die Außenseiter Hoppmann/Uhte aus Niedersachsen und Sachsen-Anhalt treffen.
So oder so hat der HBV morgen aber noch mindestens fünf heiße Eisen im Feuer, die alle die Chancen haben, auch noch über das Halbfinale heraus erfolgreich zu sein. Die Pflicht ist erfüllt, jetzt folgt morgen hoffentlich eine glänzende Kür für die jungen Hoffnungsträger des Hessischen Badminton-Verbandes.
Matthias Becker
Die Turnierergebnisse zum Nachverfolgen gibt es hier.