Spannung zum Auftakt
Das erste VICTOR Ranglistenturnier wurde am vergangenen Wochenende vom TSV Eintracht Stadtallendorf ausgerichtet. Wegen des großen Teilnehmerfeldes wurde in den zwei benachbarten Städte Stadtallendorf und Kirchhain parallel um die Plätze gekämpft, was dem erfolgreichen Ablauf des Turniers allerdings keinen Abbruch tat.
In der Altersgruppe der U13 gewann im Jungeneinzel Nicolay Gereon (SG Anspach) gegen Lukas Vogel (SG Kelkheim) das Finale in zwei Sätzen (21:19 / 21:13). Den dritten Platz erreichte Philipp Herrlein (TB Eltville). Im Doppel setzten sich David Karger und Philipp Herrlein (beide TB Eltville) gegen Nicolas Sauer und Nicolay Gereon in drei hart umkämpften Sätzen (15:21 / 21:17 / 21:15) durch. Ebenso mussten sich auch Max Aue und Lukas Vogel (beide SG Kelkheim) in drei Sätzen (21:11 / 15:21 / 21:16) ihren dritten Platz der U13 gegen Alexis Kloke und Christoph Bott (beide BV Stockstadt/Zellheim) schwer verdienen.
Bei den Mädchen gewann Lisa-Marie Bötsch (SG Kelkheim) gegen Marlies Peter (TSV Vellmar) in drei Sätzen (21:16/12:21/21:19). Den dritten Platz erreichte Anna Bronec (Fun-Ball Dortelweil), die sich gegen Julia Niebergall (TV Dieburg/Groß-Zimmern) durchsetzte. Im Doppel siegten ungefährdet Lisa-Marie Bötsch und Anna Bronec gegen Julia Niebergall und Michelle Weber (TSG Messel) mit 21:13 und 21:8. Auf den dritten Podestplatz kamen Christina Krausert und Linda Küppers (BV Stockstadt-Zellheim/TuS Schwanheim).
Den ersten Sieg bei den U15ern sicherte sich der Sieger der DBV-Rangliste U13 vom vergangenen Jahr, Leon Grosmann (TuS Walbach) gegen Cornelius Weber (SG Anspach) mit 23:21 und 21:10. Das kleine Finale gewann Hendrick Schleibinger (Fun-Ball Dortelweil) gegen Adrian Tonn (TSG Messel) mit 21:16 und 21:14. Das Doppel-Finale der Jungen ging über drei sehr lange Sätze. Letztendlich konnten sich Leon Grosmann und Hendrick Schleibinger gegen Daniel Böse und Cornelius Weber (beide SG Anspach) mit 18:21/21:19/21:16 durchsetzen. Den dritten Platz sicherten sich Adrian Tonn und Marcel Kahl (TuRa Niederhöchstadt).
Im Mädcheneinzel erreichte Karla Kraus (TSG Messel) den ersten Platz vor Luisa Glaser (TuS Schwanheim), die sie im Finale mit 14:21/21:15/21:14 bezwang. Dritte im Einzel wurde Anika Dörr von der TSG Messel. Bei den Doppeln setzten sich Karla Kraus und Anika Dörr gegen Luisa Glaser und Chiara Dollak (TuS Schwanheim/TV Wehen) in zwei Sätzen (21:17/21:18) durch. Ann-Kathrin Bernhardt und Jennifer Jüngst unterlagen im Spiel um den dritten Platz gegen Marilen Schmidt und Anne Steuernagel (MTV Giessen/TuS Schwanheim).
Das Finale der U17 Herren-Einzel ging kampflos an Kai Schäfer (TV Dieburg/Groß-Zimmern), da Paul Lubasch-Koster (PSV GW Wiesbaden) nicht antreten konnte. Wesentlich mehr körperliche Leistung für seine Platzierung musste dagegen Peter Lang (TuS Schwanheim) erbringen. In drei langen Sätzen (21:17/17:21/21:16) erkämpfte er sich gegen Matthias Fix (1. BV Maintal) den dritten Platz.
Das Doppel ging ebenfalls an Kai Schäfer. Gemeinsam mit Nils Rotter (Fun-Ball Dortelweil) setzte er sich gegen Sven Karnstedt und Fabian Drude (TV Dieburg/Groß-Zimmern/TV Volkmarsen) 21:5 und 21:18 durch. Auf Platz Drei kamen Jens Kamburg und Bela Franzke von der TuS Schwanheim. Bei den Frauen kam es zum deutlichen Erfolg von Benaria Plagens (TuS Schwanheim) gegen Kaja Bahro (TV Dieburg/Groß-Zimmern). In zwei glatten Sätzen (21:15 / 21:9) holte Plagens sich den Sieg. Kaja Bahro kam nach verlorenen ersten Satz nicht mehr ins Spiel und haderte zunehmend mit sich selbst. Dritte wurde Madeleine Kutschker (TV Hofheim) die mit 21:14 und 21:19 gegen Katja Steinhof (TV Wehen) gewann.
Im Damendoppel konnte Kaja Bahro sich an der Seite von Yola Wagner (Fun-Ball Dortelweil) für die Niederlage im Einzel revanchieren. Bahro/Wagner siegten mit 21:14 und 22:20 gegen Benaria Plagens und Katja Steinhof. Das Doppel zwischen Yanike Ehret/Jennifer Kilian (TV Bensheim/BC Heppenheim) und Madeleine Kutschker/Anke Steinhof (TV Hofheim/TV Wehen) ging zwar über drei Sätze, fand am Ende in Kutschker/Steinhof aber doch deutliche Siegrinnen.
Einen Favoritensieg gab es in der Altersklasse U19 zu beobachten: Andreas Heinz (TG Hanau) holte sich eine Woche nach seinem Sieg im Doppel bei den Südwestdeutschen U22-Meisterschaften ungefährdet den Sieg im Herreneinzel U19. Im Finale ließ er Alexander Kreckel (TV Hofheim) beim 21:9 und 21:5 nicht den Hauch einer Chance. Im Spiel um Platz Drei wurde hingegen deutlich mehr gekämpft. In drei Sätzen (16:21/21:14/21:17) gewann Felix Klima (TV Wehen) gegen Danny Pohl (BV Kassel).
Die Einzel-Finalgegner Andreas Heinz und Alexander Kreckel spielten gemeinsam im Doppel gegen Danny Pohl und Marc Helwig (SG Anspach) das Finale. Zwar konnte das Doppel Pohl/Helwig als Außenseiter gut mithalten, mussten sich aber letztendlich doch Heinz/Kreckel mit 15:21 und 17:21 geschlagen geben. Dritte wurden Felix Klühr und Markus Knauer (TV Dieburg/TV Bensheim) vor Tobias Bleßmann und Christian Krafft (FSK Lohfelden/TV Volkmarsen).
Die Abwesenheit der Deutschen U19-Meisterin im Damendoppel Mascha Bahro nutzte Fiona Kempf vom 1.BV Maintal zum Sieg im Dameneinzel. Im Endspiel gegen Theresa Illini (1. BC Kassel) hatte Kempf am Ende des dritten Satzes die besseren Nerven und gewann diesen mit 21:18. Das kleine Finale gewann Xenia Zeiser (BV Kassel) kampflos, weil ihre Gegnerin Vera Zahn (BV Stockstadt/Zellheim) verletzungsbedingt nicht antreten konnte.
Im Damendoppel stolperten die an Eins gesetzten Favoritinnen Fiona Kempf und Sarah Lock (TuS Schwanheim) gegen die späteren Sieger Theresa Illini und Elisabeth Faltinat (TV Frankfurt) bereits im Halbfinale. Gegen Sina Gregor und Sabrina Zey (BLZ Mittelhessen/SG Rechtenbach) konnten sich Fiona Kempf und Sarah Lock dennoch mit 21:10 und 21:8 einen ungefährdeten dritten Platz sichern. Das Finale bestritten Theresa Illini und Elisabeth Faltinat gegen Xenia Zeiser und Aferdita Berbatovic (beide BV Kassel). Die ersten beiden Sätze waren unglaublich hart umkämpft. Erst im dritten Satz hatten Zeiser/Berbatovic ein kleines Tief, welches die Entscheidung zugunsten von Illini/Faltinat herbeiführte.
Insgesamt verlief das Turnier trotz der Aufteilung auf zwei Städte reibungslos ab. Der HBV und der Ausrichter Eintracht Stadtallendorf freuten sich an beiden Orten über spannende und faire Spiele. Die 2. HBV VICTOR-Rangliste findet am 28. und 29. April im Bezirk Darmstadt statt. Ausrichter ist die SG Weiterstadt.
TSV Eintracht Stadtallendorf/mb
Ergebnisse:
Ergebnisse U13
Ergebnisse U15
Ergebnisse U17
Ergebnisse U19