Zum Hauptinhalt springen

TuS Schwanheim Vizemeisters bei der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft

  • Andreas Kuhaupt

Bei der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft vom 4. bis 6. Mai 2007 hat die TuS Schwanheim als Meister der Gruppe Mitte teilgenommen. tusschwanheimAls einzige qualifizierte Mannschaft aus Hessen galt es gegen die hessische Fahne gegen den Rest Deutschlands zu verteidigen.

Für die Gruppe Nord traten der Meister BC 82 Osnabrück sowie Vizemeister MTV Nienburg an, für die Gruppe West der FC Langenfeld sowie der Vizemeister SpVgg. Sterkrade-Nord und für die Gruppe Südost der amtierende Deutsche Mannschaftsmeister TSV Lauf sowie der Vizemeister der Gruppe TSG Augsburg.

Die Schwanheimer Mannschaft um Benaria Plagens, Luisa Glaser, Lena Krämer, Yasmin Hanan, Peter Lang, Jens Kamburg, Lorenz Becker, Bela Franzke, Sven Kamburg und Andreas Simon war an 4 gesetzt und teilte sich die Gruppe mit TSV Lauf, SpVgg. Sterkrade-Nord sowie dem MTV Nienburg. Beim Auftaktspiel am Freitag Abend gegen Sterkrade-Nord lag noch eine gehörige Portion Unsicherheit im Spiel der Schwanheimer. So ging das erste Jungendoppel mit Peter Lang und Lorenz Becker in drei Sätzen ebenso verloren wie das Mixed mit Lorenz und Benaria Plagens. Das Mädchendoppel mit Luisa Glaser und Lena Krämer ging sogar in zwei Sätzen verloren. Das zweite Jungendoppel mit Jens Kamburg und Bela Franzke, die drei Jungeneinzel mit Peter Lang, Jens Kamburg und Bela Franzke sowie das Mädcheneinzel mit Benaria Plagens konnten die Schwanheimer für sich entscheiden. Somit war das erste Spiel mit einem 5:3 Sieg überstanden und der erste wichtige Grundstein zur Qualifikation für das Halbfinale gelegt.

Am Samstag war Kontrastprogramm angesagt. Zunächst galt es den Einzug ins Halbfinale zu sichern gegen den vermeintlich schwächsten Teilnehmer in der Gruppe, dem MTV Nienburg. Dies gelang mitunter zwar erst mit Hilfe eines dritten Satzes, wurde aber mit einem 8:0 zielsicher erreicht. Es sielten das erste Jungendoppel Peter Lang und Lorenz Becker, das zweite Jungendoppel Jens Kamburg und Bela Franzke, das Mädchendoppel Benaria Plagens und Luisa Glaser, die drei Jungeneinzel Peter Lang, Jens Kamburg und Lorenz Becker, das Mädcheneinzel Benaria Plagens, sowie das Mixed Bela Franzke und Lena Krämer. Im zweiten Spiel am Samstag galt es nach sicherem Erreichen des Halbfinales das letzte Gruppenspiel gegen den amtierenden Deutschen Mannschaftsmeister auszutragen um den Gruppensieg. Da die Hoffnung bestand gegen den TSV Lauf auch im Finale noch mal antreten zu können, entschlossen sich die Schwanheimer bei dem Spiel auch den Ersatzspielern einen Einsatz zu bekommen und einmal selber angefeuert zu werden. So spielten das 1. Jungendoppel Peter Lag und Jens Kamburg, das 2. Jungendoppel Lorenz Becker und Sven Kamburg, das Mädchendoppel Lena Krämer und Yasmin Hanan (die sogar einen Satz gewonnen haben), die drei Jungeneinzel Peter Lang, Jens Kamburg und Andreas Simon, das Mädcheneinzel Luisa Glaser, sowie das Mixed Jens Kamburg und Yasmin Hanan. Das Ergebnis von 0:8 wurde zu Gunsten des Spaßes aller Teilnehmer dabei gerne in Kauf genommen.

Am finalen Spieltag standen Halbfinale und Platzierungsspiele an. Die schlechte Nachricht wurde schon am Samstag Abend bekannt – der Wunschgegner im Halbfinale hat geschwächelt und ist in der Gruppe auch nur 2. geworden.
Somit hieß der unbequemerer Halbfinalgegner für die Schwanheimer BC 82 Osnabrück. Peter Lang und Jens Kamburg mussten direkt zu Beginn das erste Jungendoppel in drei Sätzen abgeben. Das zweite Jungendoppel ging jedoch deutlich an Bela Franzke und Lorenz Becker. Das Mädchendoppel Benaria Plagens und Lena Krämer verlor wiederum deutlich in zwei Sätzen, womit es 1:2 gegen die Schwanheimer stand. Wendepunkt der Begegnung war das erste Jungeneinzel von Peter Lang, der seinen Gegner überraschend in zwei Sätze besiegte. Von dem Erfolg beflügelt gewannen auch die beiden weiteren Jungeneinzel mit Jens Kamburg und Bela Franzke. Das Dameneinzel von Benaria Plagens ging in drei Sätzen verloren, so dass alles vom Ausgang der Mixed abhing, was glücklicherweise Lorenz Becker und Lena Krämer deutlich in 2 Sätzen. Damit war das Finale sicher.

Im Finale begegnete die TuS Schwanheim dem alten und neuen Deutschen Mannschaftsmeister. Das erste Jungendoppel mit Peter Lang und Bela Franzke verlor deutlich gegen Max Schwenger und Fabian Holzer, das zweite Jungendoppel Jens Kamburg und Lorenz Becker knapp in drei Sätzen gegen Sebastian Plaum und Benidikt Knadler. Das Mädchendoppel mit Benaria Plagens und Luisa Glaser wurde wiederum deutlich verloren. Peter Lang verlor sein erstes Jungeneinzel ebenfalls deutlich gegen Max Schwenger, Lorenz Becker hat sich erst nach drei überragenden Sätzen gegen Fabian Holzer geschlagen geben müssen. Das Dameneinzel hat Benaria Plagens eher überraschend knapp gegen Isabell Herttrich verloren. Das Mixed Jens Kamburg und Lena Krämer hat ebenfalls unglücklich im zweiten Satz 24:26 gegen Sebastian Plaum und Katharina Krassa verloren. Lichtblick im Finale war das dritte Jungeneinzel, das Bela Franzke gegen Benidikt Knadler deutlich in zwei Sätzen gewinnen konnte. Trotz des 1:7 gegen TSV Lauf reisten die Schwanheimer als zufriedene Vizemeister wieder ab.

 

tusschwanheimgross

  Sascha Kunert