Zum Hauptinhalt springen

Heißer Kampf um die letzten Punkte

  • Marc Gemmerich

Mädcheneinzel U15Bei der fünften und abschließenden HBV-VICTOR-Rangliste des Jahres 2007 ging es für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am vergangenen Wochenende noch einmal um alles. In Vellmar (U15) und Korbach (U17 und U19) tobte der Kampf um die letzten Punkte der Ranglistensaison und die damit verbundene mögliche Qualifikation für die Südwestdeutschen Ranglisten nach den Sommerferien.

Sehr stark präsentierten sich in allen Altersklassen vor allem die Jüngeren, also die Spielerinnen und Spieler, die erst seit diesem Jahr in ihrer jeweiligen Altersklasse antreten. Sie setzten die Jahrgangsälteren gehörig unter Druck. 

Bei den Jungs der Altersklasse U15 konnte der Angriff der Jüngeren dabei noch abgewehrt werden. Cornelius Weber von der SG Anspach sicherte sich seinen ersten Ranglistensieg in dieser Saison, nachdem die ersten drei Turniere des Jahres allesamt von den neu dazu gekommenen U13ern gewonnen wurden. In einem spannenden Finale setzte sich Weber in drei Sätzen gegen seinen Vereinskameraden Daniel Böse durch. Platz Drei ging an Hendrick Schleibinger vom SV Fun-Ball Dortelweil, der sich gegen Fabian Demtröder vom TSV Auerbach in zwei knappen Sätzen behauptete.

Bei den Mädchen der gleichen Altersklasse fuhr Anika Dörr (TSG Messel) ihren zweiten Saisonsieg ein. Nachdem sie in den Gruppenspielen noch mit 21:23 im dritten Satz gegen Luisa Glaser (TuS Schwanheim) unterlegen war, drehte sie den Spieß im Finale um und eroberte mit einem Zweisatz-Sieg das oberste Treppchen. Als Dritte kam Chiara Dollak (TV Wehen) ins Ziel, die im kleinen Finale die Ranglisten-Erste Karla Kraus (TSG Messel) besiegte.

Das nur bei der letzten Rangliste ausgetragene Mixed ging ebenfalls an Anika Dörr. Mit ihrem Partner Kai Schäfer (TV Dieburg/Groß-Zimmern) dominierte sie die Konkurrenz. Auf dem Weg zum Sieg gaben Schäfer/Dörr in keinem Satz mehr als 13 Punkte ab.

Jungeneinzel U15 Dieser Erfolg konnte Kai Schäfer möglicherweise darüber hinweg trösten, dass er im Einzel "nur" den fünften Platz belegte. Dabei ist auch diese Platzierung noch aller Ehren wert, schließlich dürfte Schäfer ja auch im Einzel noch in der U15 antreten. In der höheren Altersklasse hatte er in diesem Jahr in Abwesenheit der "Gesetzten" Thomas Legleitner (TV Wehen) und Peter Lang (TuS Schwanheim) bereits zwei Turniere gewonnen.

Insgesamt war die Konkurrenz der U17 Jungs aber natürlich schwer umkämpft. Kein Wunder - so haben die in diesem Jahr in diese Altersklasse aufgerückten Spieler in der vergangenen Saison in der U15 doch das Kunststück fertig gebracht, auf Südwestdeutscher Ebene die ersten acht Plätze unter sich auszumachen. Wenn viele sich  streiten, schlägt erfahrungsgemäß aber oft ein anderer zu. So war es auch in Korbach. Hier sicherte sich in dem nordhessischen Lokalmatador Fabian Drude (TV Volkmarsen) zum ersten Mal in dieser Saison ein Jahrgangsälterer den Sieg in der U17. Die Plätze Zwei und Drei belegten Bela Franzke und Jens Kamburg (beide TuS Schwanheim).

Zu einer Überraschung kam es bei den gleichalten Mädchen. Hier erkämpfte sich Katja Steinhof vom TV Wehen den Sieg gegen Kaja Bahro (TV Dieburg/Groß-Zimmern). Dritte wurde Yola Wagner (SV Fun-Ball Dortelweil), die Laura Orawetz vom VfL Bad-Arolsen besiegte.

Das Mixed war dann wieder eine reine Angelegenheit der "Frischlinge". Die ersten vier Plätze gingen an 1992er-Paarungen. Hierbei besiegten Peter Lang und Kaja Bahro im Finale Thomas Legleitner und Katja Steinhof mit 14:21, 23:21 und 21:16. Dahinter kamen Lorenz Becker und Benaria Plagens (beide TuS Schwanheim), gefolgt von Bela Franzke und Yola Wagner ein.

In der "Königsklasse" U19 wäre es mit Thomas Legleitner beinahe ein U17er gewesen, der den Sieg mit nach Hause nehmen konnte. Da hatte Alexander Kreckel (TV Hofheim) dann aber doch noch etwas dagegen. Mit 21:17, 20:22 und 21:19 sicherte er sich neben seinem ersten Saisonsieg auch den ersten Ranglistenplatz hinter dem freigestellten Andreas Heinz (TG Hanau). Mit aufs Treppchen durfte mit Felix Klima ein weiterer Spieler des TV Wehen. Er setzte sich im kleinen Finale in zwei Sätzen gegen den amtierenden Deutschen Vizemeister U15, Peter Lang, durch.

Einen absoluten Favoritensieg gab es im Dameneinzel. EM-Teilnehmerin Mascha Bahro (SG Dornheim) stürmte ohne Satzverlust auf Platz Eins. Im Finale besiegte sie dabei U17-Spielerin Benaria Plagens, die sich im Halbfinale gegen die arrivierte U19-Dame Theresa Illini vom 1.BC Kassel durchgesetzt hatte. Diese unterlag dann im Spiel um Platz Drei gegen Dorothee Sprenger vom PSV Grün-Weiß Wiesbaden.

Im Mixed konnte Mascha Bahro sich ebenfalls durchsetzen. Mit Felix Klühr (TV  Dieburg/Groß-Zimmern) besiegte sie im Endspiel gegen Felix Klima und Theresa Illini. Die Plätze drei und vier gingen an Yannic Felka (1.BV Maintal) und Dorothee Sprenger, sowie Marc Helwig (SG Anspach) und Sarah Lock (TuS Schwanheim).

Für die Jugendlichen gehen damit spielintensive Frühjahrsmonate zu Ende. Jetzt heißt es, sich im Sommer gut auf die kommenden überregionalen Aufgaben vorzubereiten. Die erste Südwestdeutsche Rangliste steht am 1. und 2. September an. Nach dem starken Auftreten der vergangenen Jahre, möchte der HBV seine Vormachtstellung in der Gruppe Mitte natürlich gerne verteidigen.

Matthias Becker

Die kompletten Ergebnisse der 5. HBV-VICTOR Rangliste finden Sie hier:

pdf Einzel U15/U17/U19

pdf Mixed U15/U17/U19