Zum Hauptinhalt springen

Mit aller Macht nach Rheinhausen

  • Marc Gemmerich

Am vergangenen Wochenende traten Hessens Nachwuchshoffnungen in Bad Vilbel-Dortelweil zu den Südwestdeutschen Meisterschaften an. Neben dem Kampf um die Titel war die Qualifikation für die Deutschen Jugendmeisterschaften das große Ziel. Und das wurde überzeugend erreicht. 

Gleich mit 19 Spielerinnen und Spielern wird der HBV die Reise nach Duisburg-Rheinhausen antreten, wo die Meisterschaften vom 8. bis 10. Februar stattfinden werden. Dabei vertreten 12 Jungs und sieben Mädchen die hessischen Farben. Stärkste Altersklasse ist die U15 mit neun Teilnehmern, gefolgt von der U17 mit acht. In der "Königsklasse U19 halten mit Mascha Bahro (SG Dornheim) und Alex Kreckel (TV Hofheim) zwei hessische Vertreter die Fahnen hoch.

Doppelsieg für Dollak

Für den größten Erfolg sorgte aus hessischer Sicht bei den Meisterschaften aber eine Spielerin, die noch gar nicht an den Deutschen Meisterschaften teilnehmen kann.

Anna Dollak (TV Wehen) gewann das Dameneinzel U13 und war auch im Doppel der selben Altersklasse mit Silvia Reck (Fun-Ball Dortelweil) nicht zu schlagen. Reck bescherte ihrem Heimatverein, der das Turnier gemeinsam mit der TuS Schwanheim ausrichtete, damit einen Heimsieg.

Legleitner/Lang holen den Titel

Die größte Dominanz übten die Hessen in der Altersklasse U17 der Herren aus. Während auf das gesamte Turnier gesehen der Landesverband Rheinhessen-Pfalz die Nase vorne hatte, wurde beispielsweise das Doppelfinale dieser Altersklasse zu einer rein-hessischen Angelegenheit.

Thomas Legleitner/Peter Lang (TV Wehen/TuS Schwanheim) sicherten sich den Titel des Südwestdeutschen Meisters durch einen Sieg gegen Matthias Fix/Jens Kamburg (BV Maintal/TuS Schwanheim.

Insgesamt konnten sich in der U17 sechs Herren für die Deutschen qualifizieren. Und das im Einzel am Ende keiner die Nase vorn hatte, lag vermutlich vor allem daran, dass Hessen Jugend-WM-Teilnehmer Andreas Heinz, eine Altersklasse höher in der U19 antrat, obwohl er noch zu den unter 17-Jährigen gehört. So siegte Richard Domke (LV Rheinhessen-Pfalz) im Finale gegen Thomas Legleitner.

Und noch zwei Damentitel

Die Nase vorne hatte dagegen ganz eindeutig Annika Dörr (TSG Messel) in der Altersklasse U15. Sie sicherte sich den Titel im Mädcheneinzel und erreichte im Mixed an der Seite von Leon Grosmann (TuS Wallbach) auch noch das Finale.

Dorthin schafften es auch Chiara Dollak und Luisa Glaser (TV Wehen/TuS Schwanheim) im Mädchendoppel U15. Hier war gegen  Vanessa Poyatos/Franziska Willenbacher (LV Rheinhessen-Pfalz) aber im dritten Satz knapp Endstation.

Glücklicher verlief das Finale für Kaja Bahro (SG Dornheim). Gemeinsam mit Lisa Seeliger (LV Thüringen). Sie setzte sich im Entscheidungssatz des Endspiels gegen Dorothee Schumacher/Katarina Schmidt (LV Thüringen) durch.

Kräfte sammeln für den Saisonhöhepunkt

Matthias Fix fügte seinem Vizemeister-Titel aus dem Doppel auch noch den im Mixed der selben Altersklasse hinzu, während Andreas Heinz im Doppel der U19 ebenso das Endspiel erreichte, wie Daniel Böse und Cornelius Weber (beide SG Anspach) im Jungendoppel U15.

Nun heißt es, die kommenden Wochen die Vorbereitung auf das große Ziel zu intensivieren und die Kräfte zu sammeln.

Eine Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften ist zwar schön, aber ein persönlicher Erfolg beim Saisonhöhepunkt ist natürlich noch ein bisschen schöner.

Matthias Becker

Alle Ergebnisse aus Dortelweil
pdf Ergebnisse SWD-Meisterschaften U13-U19 2008